Am vergangenen Sonntag, den 06.10.19 beteiligte sich die Germeringer Polizei zusammen mit der Einstellungsberatung Fürstenfeldbruck, die für Nachwuchsgewinnung im gesamten Landkreis Fürstenfeldbruck zuständig ist, mit einem eigenen Stand am Marktsonntag in Puchheim.
Am Puchheimer Marktsonntag war auch die Polizei mit einem Stand vertreten
Polizei Germering

Puchheim - Am vergangenen Sonntag beteiligte sich die Germeringer Polizei zusammen mit der Einstellungsberatung Fürstenfeldbruck, die für Nachwuchsgewinnung im gesamten Landkreis Fürstenfeldbruck zuständig ist, mit einem eigenen Stand am Marktsonntag in Puchheim. Die Kooperation der beiden Dienststellen in Gestalt eines gemeinsamen Standes fand in dieser Form zum ersten Mal statt, war also in gewisser Weise ein  Pilotprojekt und steht exemplarisch auch für die gute Zusammenarbeit der vergangenen Jahre.

Die Hauptattraktion und ohne Zweifel auch der „Eyecatcher“ schlechthin war ein historisches Streifenfahrzeug aus dem Jahr 1957, nämlich ein BMW V 8, mit 3, 2 Liter Hubraum und einer für damalige Verhältnisse imposanten Höchstgeschwindigkeit von 180 km/h, der viele Besucher des Marktsonntages erst auf den Polizeistand aufmerksam machte. Daneben wurde den interessierten Besuchern noch ein neues Polizeimotorrad und ein aktuelles Streifenfahrzeug zum „Probesitzen“ und als Fotomotiv angeboten. Selbstverständlich erhielten die jungen am Polizeiberuf interessierten Besucher von den fachkundigen Vertretern der Nachwuchsgewinnung alle wichtigen Informationen über die Voraussetzungen und den Einstieg in eine mögliche Polizeilaufbahn.  

Zudem bot sich für viele Besucher die Möglichkeit den Polizisten vor Ort ihre Fragen zu stellen und mit ihnen ins Gespräch zu kommen. Dabei kam es auch zu einer erzählenswerten netten Begebenheit: Denn der direkt am S-Bahnhof Puchheim aufgestellte Polizeipavillon diente  einer 49-jährigen Frau aus Gröbenzell gleich als Anlaufstation, um dort einen von ihr gefundenen Geldbeutel mit allen Ausweisdokumenten samt Bargeld abzugeben. Der Geldbeutel konnte in der Folge seiner überglücklichen 57-jährigen Besitzerin, die prompt auch gleich als erste  Anlaufstation den Polizeistand gewählt hatte, eine Stunde später wieder ausgehändigt werden.   

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching - Es gab eine Zeit in Gilching, da reichte ein einziger Weg in Richtung Kaufhaus Herz an der Sonnenstraße, um fast alle Wünsche des Alltags erfüllt zu bekommen.

Fürstenfeldbruck – Alexandra Pöller und Lucie Klee haben mit einem sagenhaften Notendurchschnitt von 1,2 ihre Berufsschulzeit beendet. Damit gehören sie zu den Besten ihres Jahrgangs. Als Anerkennung für ihre herausragenden Leistungen wurde ihnen der Bayerische Staatspreis der Regierung von Oberbayern verliehen.

Fürstenfeldbruck – Die „KAP“ Wohnungslosenhilfe der Caritas feierte am 18. Juli ihren 30. Geburtstag.

Emmering – Ein kleines Juwel an der Amper ist nun, pünktlich zu den Sommerferien, um eine Attraktion reicher: im beliebten Natur- und Naherholungsgebiet Hölzl zwischen Emmering und Fürstenfeldbruck klärt ein neuer Natur- und Fischlehrpfad mittels zehn anschaulichen Infotafeln über die heimische Flora und Fauna auf. Der Rundweg ist 1,8 Kilometer lang.

Gilching – Leicht hatte es Bürgermeister Manfred Walter nicht, in der Gilchinger Ratssitzung am Dienstag dem Gremium den neuen Betreiber für die Mittagsbetreuung schmackhaft zu machen. „Sport trifft Kunst“ nennt sich der Verein, der sich 2009 gründete und seit März 2014 anerkannt ist.

Emmering – Rund 70 kleine und große Gäste feierten das zehnjährige Bestehen des Johanniter-Kinderhauses „An der Amper“ in Emmering.

Gilching - Was für ein Wochenende! Der TSV Gilching-Argelsried hat es anlässlich 100-jähriges Jubiläum vom Freitag bis Sonntag mal richtig krachen lassen – ein Fest, das ganz im Zeichen von Sport, Miteinander und jede Menge guter Laune stand. Egal ob Groß oder Klein, Mitglied oder nicht, hier war für jeden was dabei.

Berlin/Olching – Michael Schrodi, SPD-Bundestagsabgeordneter für Fürstenfeldbruck und Dachau, konnte in der vergangenen Woche eine besondere Gruppe im Bundestag begrüßen: 58 Schüler aus dem Gymnasium seines Wohnorts Olching.