Der Tierschutzverein Pfotenhelfer e.V. benötigt dringend Hilfe in Form von Sachspenden  und Vermittlungen – unter anderem suchen auch zwei Hundepaare ein neues Zuhause.
Der Tierschutzverein Pfotenhelfer e.V. benötigt dringend Hilfe in Form von Sachspenden und Vermittlungen – unter anderem suchen auch zwei Hundepaare ein neues Zuhause.
Pfotenhelfer

Puchheim – Der Tierschutzverein Pfotenhelfer e.V. benötigt dringend Hilfe in Form von Sachspenden  und Vermittlungen – unter anderem suchen auch zwei Hundepaare ein neues Zuhause.

Katzenstreu und Kittenfutter gesucht

Neben den vielen Vermittlungstieren, die bereits auf der Homepage zu finden sind, gibt es auch 15 Katzenkinder, die teils noch zu jung sind für eine Abgabe oder zuerst noch aufgepäppelt werden müssen, bevor sie für Besuche von Interessenten bereit sind. Für diese Katzenkinder wird dringend Katzenstreu und Kittenfutter, besonders Nassfutter, benötigt. Aufgrund der vielen Vermittlungskatzen ist der Verbrauch an Katzenstreu enorm hoch und leider auch sehr teuer für den Verein. Sachspenden können gerne jeden Freitag von 15 bis 17 Uhr (außer an Feiertagen) am Vereinssitz (Blütenstraße 4a in Puchheim) abgegeben werden. Die Annahme von Sachspenden ist aus logistischen Gründen jedoch nur freitags möglich.

Volle Hunde-Power im Doppelpack

„Luna“ und ihre Schwester „Simba“ haben einen frühzeitigen Weihnachtswunsch: Die beiden Labrador Damen in blond und schwarz möchten unbedingt gemeinsam in ihr neues Domizil ziehen. Trotz ihres fortgeschrittenen Alters sind beide sehr aktiv und bewegungsfreudig. Vor allen Dingen beim Gassigehen zeigen sie, dass sie noch nicht zum alten Eisen gehören. Sie suchen ein Zuhause, wo sie nicht allzu lange alleine sein müssen. Für die zwei Hündinnen wird finanzielle Unterstützung benötigt, da sie komplett unversorgt abgegeben wurden. Neben einem Impfpass und den zugehörigen Impfungen und einem Chip wird auch ein Seniorenblutbild gemacht, damit alle medizinischen Informationen vor der Vermittlung abgeklärt werden können, soweit dies möglich ist.

Das zweite Hundepaar – ein Chinesischer Schopfhund und ein Langhaar Chihuahua-Mix – sind ein quirliges Mutter-Sohn-Team namens „Lala“ und „Balou“, das ebenfalls gemeinsam ein neues Zuhause sucht. Das Pärchen hat leider eine Futtermittelunverträglichkeit und braucht dringend Futterspenden mit hochwertigem Dosenfutter, zum Beispiel von „Lunderland“, „Tackenberg“ oder auch „Boos“.

Die hübsche „Elli“, ein Schäfer-Labrador-Mischling, ist hingegen ein super sportliches Powerpaket. Vor allem beim Gassigehen fordert sie ihre Patin sehr, denn bei Hundebegegnungen braucht „Elli“ eine starke Führung und einen Menschen, der ihr Sicherheit vermittelt und sich ihr gegenüber auch durchsetzen kann. Durch professionelle Unterstützung eines Hundetrainers lernt „Elli“ das Hunde-1x1 – nicht nur den Umgang mit anderen Artgenossen, sondern auch alles, was ein toller vierbeiniger Begleiter können muss. „Elli“ sollte in einen kinderlosen Haushalt ohne Katzen vermittelt werden. Menschen mit Spaß am Hundesport werden mit ihr die reinste Freude haben! Es werden Personen gesucht, die den Verein finanziell unterstützen, damit die Hündin weiterhin in den Genuss der Trainingsstunden kommen kann.

Mehr Informationen rund um den Tierschutzverein findet man auf der Homepage unter www.pfotenhelfer.de, Spendenkonto Pfotenhelfer e.V. DE27 7016 3370 0003 2222 25 BIC GENODEF1FFB.       red

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Für strahlende Augen und viel positive Resonanz bei den Bewohnern des Betreuten Wohnens der „NetzWerk gGmbH“ in der Rothschwaiger Straße 75 a sorgten die beiden Alpakas „Anton“ (rechts) und „Jacky“ (links).

Gilching – Sie sind viele und sie sind viel unterwegs, ohne dass sie groß von sich Reden machen: Die Ehrenamtlichen der AWO in Gilching unter Federführung der langjährigen Vorsitzenden Xenia Strowitzki.

Gilching – Im Christoph-Probst-Gymnasium Gilching wird seit Ostern nicht nur gepaukt, sondern auch gejammt. Unter Federführung von Schulleiterin Elisabeth Mayr haben sich musikalische Talente zu einer Band zusammengefunden. Damit das Ganze aber nicht nur ein Pausenhof-Projekt bleibt, fehlte der geeignete Coach. Und da wurde Mayr bei Dr.

Puchheim – Im Rahmen des Projekts „KLASSE Job - Raus aus der Schule, rein in die Wirtschaft“, initiiert durch die Wirtschaftsförderung der Stadt Puchheim, bot Maria Silbernagl, Lehrerin am Gymnasium Puchheim, ein P-Seminar an, in dem die sieben teilnehmenden Schüler Podcast-Folgen aufnahmen.

Gilching - Es gab eine Zeit in Gilching, da reichte ein einziger Weg in Richtung Kaufhaus Herz an der Sonnenstraße, um fast alle Wünsche des Alltags erfüllt zu bekommen.

Fürstenfeldbruck – Alexandra Pöller und Lucie Klee haben mit einem sagenhaften Notendurchschnitt von 1,2 ihre Berufsschulzeit beendet. Damit gehören sie zu den Besten ihres Jahrgangs. Als Anerkennung für ihre herausragenden Leistungen wurde ihnen der Bayerische Staatspreis der Regierung von Oberbayern verliehen.

Fürstenfeldbruck – Die „KAP“ Wohnungslosenhilfe der Caritas feierte am 18. Juli ihren 30. Geburtstag.

Emmering – Ein kleines Juwel an der Amper ist nun, pünktlich zu den Sommerferien, um eine Attraktion reicher: im beliebten Natur- und Naherholungsgebiet Hölzl zwischen Emmering und Fürstenfeldbruck klärt ein neuer Natur- und Fischlehrpfad mittels zehn anschaulichen Infotafeln über die heimische Flora und Fauna auf. Der Rundweg ist 1,8 Kilometer lang.