Der Tierschutzverein Pfotenhelfer e.V. benötigt dringend Hilfe in Form von Sachspenden  und Vermittlungen – unter anderem suchen auch zwei Hundepaare ein neues Zuhause.
Der Tierschutzverein Pfotenhelfer e.V. benötigt dringend Hilfe in Form von Sachspenden und Vermittlungen – unter anderem suchen auch zwei Hundepaare ein neues Zuhause.
Pfotenhelfer

Puchheim – Der Tierschutzverein Pfotenhelfer e.V. benötigt dringend Hilfe in Form von Sachspenden  und Vermittlungen – unter anderem suchen auch zwei Hundepaare ein neues Zuhause.

Katzenstreu und Kittenfutter gesucht

Neben den vielen Vermittlungstieren, die bereits auf der Homepage zu finden sind, gibt es auch 15 Katzenkinder, die teils noch zu jung sind für eine Abgabe oder zuerst noch aufgepäppelt werden müssen, bevor sie für Besuche von Interessenten bereit sind. Für diese Katzenkinder wird dringend Katzenstreu und Kittenfutter, besonders Nassfutter, benötigt. Aufgrund der vielen Vermittlungskatzen ist der Verbrauch an Katzenstreu enorm hoch und leider auch sehr teuer für den Verein. Sachspenden können gerne jeden Freitag von 15 bis 17 Uhr (außer an Feiertagen) am Vereinssitz (Blütenstraße 4a in Puchheim) abgegeben werden. Die Annahme von Sachspenden ist aus logistischen Gründen jedoch nur freitags möglich.

Volle Hunde-Power im Doppelpack

„Luna“ und ihre Schwester „Simba“ haben einen frühzeitigen Weihnachtswunsch: Die beiden Labrador Damen in blond und schwarz möchten unbedingt gemeinsam in ihr neues Domizil ziehen. Trotz ihres fortgeschrittenen Alters sind beide sehr aktiv und bewegungsfreudig. Vor allen Dingen beim Gassigehen zeigen sie, dass sie noch nicht zum alten Eisen gehören. Sie suchen ein Zuhause, wo sie nicht allzu lange alleine sein müssen. Für die zwei Hündinnen wird finanzielle Unterstützung benötigt, da sie komplett unversorgt abgegeben wurden. Neben einem Impfpass und den zugehörigen Impfungen und einem Chip wird auch ein Seniorenblutbild gemacht, damit alle medizinischen Informationen vor der Vermittlung abgeklärt werden können, soweit dies möglich ist.

Das zweite Hundepaar – ein Chinesischer Schopfhund und ein Langhaar Chihuahua-Mix – sind ein quirliges Mutter-Sohn-Team namens „Lala“ und „Balou“, das ebenfalls gemeinsam ein neues Zuhause sucht. Das Pärchen hat leider eine Futtermittelunverträglichkeit und braucht dringend Futterspenden mit hochwertigem Dosenfutter, zum Beispiel von „Lunderland“, „Tackenberg“ oder auch „Boos“.

Die hübsche „Elli“, ein Schäfer-Labrador-Mischling, ist hingegen ein super sportliches Powerpaket. Vor allem beim Gassigehen fordert sie ihre Patin sehr, denn bei Hundebegegnungen braucht „Elli“ eine starke Führung und einen Menschen, der ihr Sicherheit vermittelt und sich ihr gegenüber auch durchsetzen kann. Durch professionelle Unterstützung eines Hundetrainers lernt „Elli“ das Hunde-1x1 – nicht nur den Umgang mit anderen Artgenossen, sondern auch alles, was ein toller vierbeiniger Begleiter können muss. „Elli“ sollte in einen kinderlosen Haushalt ohne Katzen vermittelt werden. Menschen mit Spaß am Hundesport werden mit ihr die reinste Freude haben! Es werden Personen gesucht, die den Verein finanziell unterstützen, damit die Hündin weiterhin in den Genuss der Trainingsstunden kommen kann.

Mehr Informationen rund um den Tierschutzverein findet man auf der Homepage unter www.pfotenhelfer.de, Spendenkonto Pfotenhelfer e.V. DE27 7016 3370 0003 2222 25 BIC GENODEF1FFB.       red

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gröbenzell - Nach dem erfolgreichen Regionalsiegen bei Jugend forscht gehörten die Gröbenzeller Schülerinnen und Schüler auch auf Landesebene zu den Siegern. Drei Schülerinnen und Schüler präsentierten Ihre Forschungsarbeiten drei Tage lang einer Fachjury und einer breiten Öffentlichkeit.

Alling - Drittklässler der Allinger Grundschule pflanzten letzte Woche junge Tannen in den Gemeindewald unterhalb Holzkirchen. Die jungen Baumfreunde waren unterwegs mit der „Waldschule“ – eine Initiative der BayWa-Stiftung. Begleitet von einer Waldpädagogin, erforschten die Kinder Wald in all seiner Vielfalt: welche Pflanzen wachsen hier?

Germering - Anlässlich seines 50. Bestehens hat der Rotary Club Fürstenfeldbruck dem Frauenhaus in Germering einen Scheck über 5000 Euro überreicht. „Wir sind tief beeindruckt von der Arbeit, die hier vor Ort geschieht“, so der aktuelle Präsident Dr. Markus Ambrosy bei einem Besuch des Clubs im neu bezogenen Frauenhaus in Germering.

Mammendorf - Hilfe für Krankenhausbau und Nothilfe in Ghana e.V. ist ein Projekt, das sich zum Ziel gesetzt hat, die Gesundheitsversorgung in Ghana zu verbessern und Menschen in Notlagen zu helfen. Dieses Jahr unterstützen Nina Schwaibl und Eva Müller das Projekt von Dr.

Gernlinden - Ende März endete der vierte Lehrgang für Führungsassistenten für die Feuerwehren des Landkreises, an den Feuerwehrstandorten Gernlinden und Maisach.

Puchheim - Die drei Fahrrad-Reparaturstationen der Stadt Puchheim waren über den Winter im Bauhof eingelagert. Pünktlich zum Frühlingsanfang wurden die Stationen wieder an den gewohnten Stellen an der Bahnhof-Nord- und Südseite sowie an der Alten Bahnhofstraße in Puchheim-Ort aufgebaut.

Schöngeising - Sebastian Saffer ist seit Februar neuer Dirigent der Blasmusik Schöngeising. Er war bereits in drei Orchestern und mehreren Bläserklassen als musikalischer Leiter tätig. Vorstandschaft sowie Musikerinnen und Musiker zeigen sich erfreut, dass sie als Nachfolger einen erfahrenen Dirigenten aus eigenen Reihen gewinnen konnten.

Fürstenfeldbruck - Am 23. Februar ist der bekannte Künstler Guido Zingerl im Alter von 90 Jahren verstorben. Kurz vor seinem Tod hat er noch sein neuestes Buch „Kassandrarufe“ fertiggestellt. Am Sonntag, den 26.