Der Tierschutzverein Pfotenhelfer e.V. benötigt dringend Hilfe in Form von Sachspenden  und Vermittlungen – unter anderem suchen auch zwei Hundepaare ein neues Zuhause.
Der Tierschutzverein Pfotenhelfer e.V. benötigt dringend Hilfe in Form von Sachspenden und Vermittlungen – unter anderem suchen auch zwei Hundepaare ein neues Zuhause.
Pfotenhelfer

Puchheim – Der Tierschutzverein Pfotenhelfer e.V. benötigt dringend Hilfe in Form von Sachspenden  und Vermittlungen – unter anderem suchen auch zwei Hundepaare ein neues Zuhause.

Katzenstreu und Kittenfutter gesucht

Neben den vielen Vermittlungstieren, die bereits auf der Homepage zu finden sind, gibt es auch 15 Katzenkinder, die teils noch zu jung sind für eine Abgabe oder zuerst noch aufgepäppelt werden müssen, bevor sie für Besuche von Interessenten bereit sind. Für diese Katzenkinder wird dringend Katzenstreu und Kittenfutter, besonders Nassfutter, benötigt. Aufgrund der vielen Vermittlungskatzen ist der Verbrauch an Katzenstreu enorm hoch und leider auch sehr teuer für den Verein. Sachspenden können gerne jeden Freitag von 15 bis 17 Uhr (außer an Feiertagen) am Vereinssitz (Blütenstraße 4a in Puchheim) abgegeben werden. Die Annahme von Sachspenden ist aus logistischen Gründen jedoch nur freitags möglich.

Volle Hunde-Power im Doppelpack

„Luna“ und ihre Schwester „Simba“ haben einen frühzeitigen Weihnachtswunsch: Die beiden Labrador Damen in blond und schwarz möchten unbedingt gemeinsam in ihr neues Domizil ziehen. Trotz ihres fortgeschrittenen Alters sind beide sehr aktiv und bewegungsfreudig. Vor allen Dingen beim Gassigehen zeigen sie, dass sie noch nicht zum alten Eisen gehören. Sie suchen ein Zuhause, wo sie nicht allzu lange alleine sein müssen. Für die zwei Hündinnen wird finanzielle Unterstützung benötigt, da sie komplett unversorgt abgegeben wurden. Neben einem Impfpass und den zugehörigen Impfungen und einem Chip wird auch ein Seniorenblutbild gemacht, damit alle medizinischen Informationen vor der Vermittlung abgeklärt werden können, soweit dies möglich ist.

Das zweite Hundepaar – ein Chinesischer Schopfhund und ein Langhaar Chihuahua-Mix – sind ein quirliges Mutter-Sohn-Team namens „Lala“ und „Balou“, das ebenfalls gemeinsam ein neues Zuhause sucht. Das Pärchen hat leider eine Futtermittelunverträglichkeit und braucht dringend Futterspenden mit hochwertigem Dosenfutter, zum Beispiel von „Lunderland“, „Tackenberg“ oder auch „Boos“.

Die hübsche „Elli“, ein Schäfer-Labrador-Mischling, ist hingegen ein super sportliches Powerpaket. Vor allem beim Gassigehen fordert sie ihre Patin sehr, denn bei Hundebegegnungen braucht „Elli“ eine starke Führung und einen Menschen, der ihr Sicherheit vermittelt und sich ihr gegenüber auch durchsetzen kann. Durch professionelle Unterstützung eines Hundetrainers lernt „Elli“ das Hunde-1x1 – nicht nur den Umgang mit anderen Artgenossen, sondern auch alles, was ein toller vierbeiniger Begleiter können muss. „Elli“ sollte in einen kinderlosen Haushalt ohne Katzen vermittelt werden. Menschen mit Spaß am Hundesport werden mit ihr die reinste Freude haben! Es werden Personen gesucht, die den Verein finanziell unterstützen, damit die Hündin weiterhin in den Genuss der Trainingsstunden kommen kann.

Mehr Informationen rund um den Tierschutzverein findet man auf der Homepage unter www.pfotenhelfer.de, Spendenkonto Pfotenhelfer e.V. DE27 7016 3370 0003 2222 25 BIC GENODEF1FFB.       red

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching – Steht ein Jubiläum an, gibt es meist viel zu tun. Insbesondere dann, wenn es sich um einen Verein mit langjähriger Tradition handelt. Dazu gehört auch der Männerchor Gilching, der heuer 120 Jahre alt wird.

Gröbenzell - Die Folgen der Energiekrise und die Inflation sind für alle spürbar. Aber einen Personenkreis treffen gestiegene Preisen für Lebensmittel und Heizung besonders hart: arme und alte Menschen. Auch bei den Tafeln gehen die Lebensmittelspenden zurück, obwohl gleichzeitig immer mehr Menschen auf Hilfe angewiesen sind.

Gilching - Ab sofort erhalten Gilchings Fahrgäste an den Bushaltestellen an den Bahnhöfen Gilching-Argelsried und Neugilching aktuellste und barrierefreie Informationen. An den DFI-Anzeigegeräten werden Mitteilungen über die nächsten Abfahrtzeiten der am Standort verkehrenden Linien angezeigt.

Alling - Besitzer von Elektrofahrzeugen können jetzt in Alling an drei zentralen Standorten Strom tanken: am Parkplatz am Bürgerhaus, in der Hoflacher Straße (Beim Nussfeld) und am Parkplatz der Sporthalle hat die Gemeinde in Kooperation mit der Energie Südbayern (ESB) Ladesäulen errichtet.

Luttenwang – Einen deutlichen Hilfeschrei gab es bei der Jahreshauptversammlung der Brucker Metzger-Innung am vergangenen Dienstagnachmittag in Luttenwang. Machte zuletzt und weiterhin vor allem der Fachkräftemangel den Metzgern zu schaffen, so werden sie nun durch die steigenden Energiekosten zusätzlich schwer belastet. 

Olching - Aufgrund der Gegebenheiten des als Industriegebiet klassifizierten Grundstücks des GfA sind die Voraussetzungen für den effizienten und sicheren Betrieb eines Geothermiekraftwerks vorhanden. Im Idealfall lassen sich hier zusätzlich die Tiefenbohrungen abteufen.

Maisach – Der Obermeister der Brucker Schreiner-Innung, Andreas Obermaier, appellierte bei der Jahresversammlung am vergangenen Mittwoch im Bräustüberl in Maisach an die Betriebe, die Ausbildung von Lehrlingen voranzutreiben, um für Fachkräfte zu sorgen.

Germering - Teilhabe am gesellschaftlichen Leben für alle Menschen zu ermöglichen – das ist das Ziel des Projekts „Reisen für alle“. In Deutschland leben etwa 10 Mio. Menschen mit einer Behinderung.