Am 9. Juni vor 10 Jahren wurde der Verein mit Stammsitz in Puchheim gegründet. Nach so vielen Jahren kann Kerstin Fannasch, 1. Vorstand des Vereins, mit Stolz berichten, dass sich seit dem viel getan hat.
Am 9. Juni vor 10 Jahren wurde der Verein mit Stammsitz in Puchheim gegründet. Nach so vielen Jahren kann Kerstin Fannasch, 1. Vorstand des Vereins, mit Stolz berichten, dass sich seit dem viel getan hat.
Pfotenhelfer

Puchheim - Am 9. Juni vor 10 Jahren wurde der Verein mit Stammsitz in Puchheim gegründet. Nach so vielen Jahren kann Kerstin Fannasch, 1. Vorstand des Vereins, mit Stolz berichten, dass sich seit dem viel getan hat. Das Gründungsteam hat immer noch Bestand. Viele ehrenamtliche Helfer unterstützen den Verein tatkräftig und jeder trägt seinen Teil dazu bei, egal ob im Vordergrund oder im Hintergrund, jede helfende Hand ist wichtig. Viele neue Mitglieder sind seit der Gründung dazu gekommen.

„Ich kann es kaum in Worte fassen, wenn ich mir anschaue, wieviel wir seit dem Start erreicht haben“, berichtet  Fannasch in einem Telefonat. „So vielen Hunden und Katzen konnte schon geholfen werden. Die Abgabegründe sind immer noch sehr verschieden. Menschen, die in Not geraten sind und aus privaten Gründen ihre Tiere nicht mehr behalten konnten, doch auch Tiere aus schlechter Haltung haben wir übernommen, teils gesund gepflegt mit der großartigen Hilfe unserer Pflegepaten. So konnten wir schon viel erreichen und vielen Tieren ein tolles, neues Zuhause bescheren“, so Fannasch weiter. Auch hilft der Verein anderen Tierschutzvereinen bei der Übernahme von Vermittlungstieren. So ist jedem geholfen und Tierschutz ist das, was es ausmacht, ein schönes Miteinander.

Auch den Spendern und Sponsoren hat der Verein viel zu verdanken, denn ohne die Geldspenden könnten die teils sehr hohen Tierarztrechnungen nicht beglichen werden. Jedes Tier wird einem Tierarzt vorgestellt, um möglichst keine bösen Überraschungen zu erleben während und nach der Vermittlung. Die erschwerten Bedingungen unter den Corona Regelungen haben den Verein viel Kraft und Geld gekostet, doch das Team hält weiterhin zusammen und handelt weiter im Sinne der Tiere.

Das Konzept des Vereins trägt großartige Früchte, denn nur sehr selten kommt ein Tier aus der Vermittlung wieder zurück. Jeder Interessent wird genau geprüft, denn nur so kann sichergestellt werden, dass das neue Zuhause ein für-immer-Zuhause wird. Leichtsinnige und unüberlegte Entscheidungen bringen unterm Strich niemanden etwas, ein Tier zu übernehmen heißt Verantwortung zu übernehmen und für viele Jahre einen Entschluss zu fassen, bei dem die ganze Familie mit an einem Strang ziehen muss. Durch die sehr ausführliche Beratung des Vereins versucht Kerstin  Fannasch mit ihrem Team zusammen möglichst auf jedes Detail einzugehen. Und auch nach der Vermittlung steht das Team bei Fragen mit Rat und Tat zur Seite.                Red. Barbara Lutz

Mehr Informationen rund um den Tierschutzverein finden Sie auf der Homepage unter www.pfotenhelfer.de  , SPENDENKONTO Pfotenhelfer e.V. DE27 7016 3370 0003 2222 25 BIC GENODEF1FFB

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Neben dem P+R-Parkplatz an der Oskar-von-Miller-Straße gibt es nun 112 neue, überdachte und beleuchtete Fahrradstellplätze in Doppelstockanlagen. Es können Pedelecs oder Fahrräder mit einem Gewicht von bis zu 25 Kilogramm auch in den oberen Stellplätzen untergebracht werden. Eine Gasdruckfeder erleichtert das Anheben.

Gilching – Das Jahr über streicht Christian Mühlbauer bekanntlich durch Gilchings Flur, um pünktlich im Herbst den Fotokalender fürs nächste Jahr zu präsentieren.

Gilching – Es gibt Berufe, da findet man schwer geeignete Mitarbeiter, insbesondere dann, wenn es keine richtige Beschreibung für die Tätigkeit gibt. Felix Kaiser geht innerhalb des Sozialdienstes Gilching so einer Beschäftigung nach – und, er liebt das, was er tut.

Puchheim – Gut 80 Gäste hieß Erster Bürgermeister Norbert Seidl zum diesjährigen Abend des Sports (Sportlerehrung) im neueröffneten Schwimmbad willkommen. Die ungewöhnliche Location hatte viele Gäste angelockt.

Fürstenfeldbruck – Nach einer langjährigen Vorbereitungsphase wurde die finale Planung der Umgestaltung des Westparks im Jahr 2024 erfolgreich beendet. Nach anschließender Beauftragung der Baufirma starteten die Hauptbautätigkeiten Ende April 2025 und konnten Ende Juli abgeschlossen werden.

Germering – Die Freiwillige Feuerwehr Germering hat nach über vier Jahren intensiver Planung und Vorbereitung offiziell ihre neue Drehleiter in Empfang genommen. Die Auslieferung verzögerte sich aufgrund von Produktionsproblemen erheblich. Umso erfreulicher ist es nun, dass das moderne Hubrettungsgerät endlich zur Verfügung steht.

Fürstenfeldbruck – Die Stadt hat mit der Einführung von Carsharing einen weiteren Schritt hin zu umweltfreundlicher Mobilität gemacht. Damit gibt es nun eine flexible Alternative zum privaten Pkw, ideal für Ausflüge oder Großeinkäufe. Zugleich soll das Angebot den Parkdruck verringern und den Umweltverbund (ÖPNV, Rad, Carsharing) stärken.

Gilching - Gottfried Krischke ist tot. Der ehemalige Geschäftsstellenleiter der Gemeinde Gilching (1953 bis 2003) und langjährige Geschäftsführer des Zweckverbandes weiterführender Schulen (1972 bis 2003) starb überraschend für Familie und Freunde im Alter von 87 Jahren. Beerdigt wird Gottfried Krischke am Freitag, 26. September, im Friedhof St.