Als zentraler Grünraum entsteht in Puchheim in unmittelbarer Nähe der zukünftigen Stadtmitte auf der Kennedywiese ein vielschichtiger Freizeit- und Erholungspark für alle Puchheimerinnen und Puchheimer. Im Zuge des Förderprogramms „Soziale Integration im Quartier“ soll der Park durch seinen Um- und Neubau eine breite Bevölkerungsschicht ansprechen und den Bewohnerinnen und Bewohnern ein vielfältiges Nutzungsangebot bereitstellen.
Hier entsteht eine Parkerneuerung im Rahmen der neuen Stadtmitte Puchheim
Stadt Puchheim

Puchheim - Als zentraler Grünraum entsteht in Puchheim in unmittelbarer Nähe der zukünftigen Stadtmitte auf der Kennedywiese ein vielschichtiger Freizeit- und Erholungspark für alle Puchheimerinnen und Puchheimer. Im Zuge des Förderprogramms „Soziale Integration im Quartier“ soll der Park durch seinen Um- und Neubau eine breite Bevölkerungsschicht ansprechen und den Bewohnerinnen und Bewohnern ein vielfältiges Nutzungsangebot bereitstellen.

Mit dem ersten Bauabschnitt des Parks wird ab Montag, 6. Mai, begonnen. Die Fertigstellung ist für Herbst 2019 geplant. Im Bauzeitraum kann es zeitweise zu Einschränkungen für den ruhenden Verkehr durch absolute Halteverbotszonen in der Kennedystraße beim An- und Abtransport von Baumaterial kommen. Die Stadtverwaltung bittet um entsprechende Beachtung der Beschilderung.

Der Entwurf von bauchplan, Landschaftsarchitekten und Stadtplaner, entstand in enger Kooperation mit lokalen Institutionen in regelmäßigen Bürgerbeteiligungsaktionen. Bis zur Fertigstellung des Parks werden noch weitere gemeinschaftliche Gestaltungs-Workshops stattfinden. Das Projekt wird im Rahmen des Investitionspakts „Soziale Integration im Quartier“ mit Mitteln des Bundes und des Freistaats Bayern gefördert.

Als sichtbare Einladung in den Park entsteht im Bereich des Fröbelwegs ein schattiger Aufenthaltsbereich mit Sitzgelegenheiten und einem Wasserspiel. Drei Spieleinseln mit verschiedenen Spielangeboten für Kinder unterschiedlicher Altersgruppen bilden die zentralen Elemente des Spiel- und Abenteuerbereichs. In der Mitte des Parks ermöglicht die Fußballwiese samt Sitzstufen ein breites Nutzungsspektrum und kann dank ihrer Barrierefreiheit und Größe auch als Plattform für Feste genutzt werden.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Landrat Thomas Karmasin hat am 10. Oktober die 22. Kunstausstellung des Landkreises Fürstenfeldbruck eröffnet. 29 Künstler stellen in den kommenden zwei Wochen Werke verschiedenster Kunstrichtungen im Kunsthaus Fürstenfeldbruck aus. Auch die Kompositionen der diesjährigen Träger des Kunst- und Förderpreises des Landkreises sind dort zu sehen.

Fürstenfeldbruck – Die Bürgerstiftung für den Landkreis Fürstenfeldbruck startet ein neues Projekt, das berührt und bewegt: Ein Lieferdienst für Senioren, die nicht selbst zur Tafel kommen können.

Landkreis – Noch bis Donnerstag, 9. Oktober läuft die öffentliche Wahl zum Vogel des Jahres 2026, ausgelobt von NABU und LBV. Unter den fünf gefiederten Kandidaten liegt dem LBV Fürstenfeldbruck besonders die Schleiereule am Herzen. Das hängt nicht nur mit ihrem herzförmigen Gesicht zusammen.

Fürstenfeldbruck – Neben dem P+R-Parkplatz an der Oskar-von-Miller-Straße gibt es nun 112 neue, überdachte und beleuchtete Fahrradstellplätze in Doppelstockanlagen. Es können Pedelecs oder Fahrräder mit einem Gewicht von bis zu 25 Kilogramm auch in den oberen Stellplätzen untergebracht werden. Eine Gasdruckfeder erleichtert das Anheben.

Gilching – Das Jahr über streicht Christian Mühlbauer bekanntlich durch Gilchings Flur, um pünktlich im Herbst den Fotokalender fürs nächste Jahr zu präsentieren.

Gilching – Es gibt Berufe, da findet man schwer geeignete Mitarbeiter, insbesondere dann, wenn es keine richtige Beschreibung für die Tätigkeit gibt. Felix Kaiser geht innerhalb des Sozialdienstes Gilching so einer Beschäftigung nach – und, er liebt das, was er tut.

Puchheim – Gut 80 Gäste hieß Erster Bürgermeister Norbert Seidl zum diesjährigen Abend des Sports (Sportlerehrung) im neueröffneten Schwimmbad willkommen. Die ungewöhnliche Location hatte viele Gäste angelockt.

Fürstenfeldbruck – Nach einer langjährigen Vorbereitungsphase wurde die finale Planung der Umgestaltung des Westparks im Jahr 2024 erfolgreich beendet. Nach anschließender Beauftragung der Baufirma starteten die Hauptbautätigkeiten Ende April 2025 und konnten Ende Juli abgeschlossen werden.