Blaulicht
Arno Bachert/pixelio.de

Puchheim - Am Montag, 8. Mai, befuhr eine 26-jährige Puchheimerin gegen 21.15 Uhr mit ihrem weißen Kia die Allinger Straße. Zu diesem Zeitpunkt fuhr vor ihr ein 69-Jähriger, ebenfalls aus Puchheim, mit seinem weißen Seat.

Die 26-Jährige gab an, dass der Seat-Fahrer plötzlich auf ca. 80 bis 100 km/h beschleunigte. Eine noch unbekannte Frau überquerte zu diesem Zeitpunkt die Straße und der Seat fuhr mit dieser überhöhten Geschwindigkeit knapp an ihr vorbei. Der Mann fuhr mit überhöhter Geschwindigkeit weiter und machte plötzliche eine Vollbremsung, als die Puchheimerin sich wieder hinter dem 69-Jährigen befand. Die 26-Jährige konnte gerade noch ausweichen um einen Zusammenstoß zu verhindern. Die 26-Jährige hupte den 69-Jährigen an. Dieser stieg aus seinem Fahrzeug aus, schlug einige Male auf die Seitenscheibe des Kias und beleidigte sie auf das Übelste.

Der Puchheimer stieg wieder in seinen Seat, gab Vollgas, missachtet das für ihn geltende Rotlicht und ein entgegenkommender schwarzer Audi musste ebenfalls ausweichen um einen Zusammenstoß zu verhindern. Die Kia-Fahrerin merkte sich das Kennzeichen und rief die Polizei. Der Seat-Fahrer wurde Zuhause angetroffen und verhielt sich auch sehr aggressiv und uneinsichtig gegenüber den Polizeibeamten, weshalb er zur Polizeiinspektion Germering verbracht wurde. Dort wurde eine Blutentnahme durchgeführt und sein Führerschein sichergestellt. Ihn erwarten nun verschiedene Anzeigen.

Zeugen, vor allem die Fußgängerin und der Fahrer des schwarzen Audi, die Angaben zur Fahrweise des Seat-Fahrers oder Personen, die durch den Fahrer ebenfalls gefährdet wurden, machen können, werden gebeten sich mit der Polizei in Germering in Verbindung zu setzen: Tel. 089 8941570.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Germering – Vor den Sommerferien fand für 50 Schüler der 7. und 8. Jahrgangsstufe des Max-Born-Gymnasiums in Germering die Veranstaltung „Schultour Demenz“ statt. Dieses Projekt ist eine bayernweite Aufklärungskampagne, die Schüler für das Thema Demenz sensibilisieren soll.

Landkreis – Anfang September starteten über 20 Auszubildende, duale Studenten sowie Beamtenanwärter im Landratsamt Fürstenfeldbruck. Diese Zahl stellt einen neuen Rekord in dessen Geschichte als Ausbildungsbehörde dar und zeigt, wie viel Wert man auf die Entwicklung von Fachkräften legt.

Gilching - Gilching im Westen des Fünfseenlands ist nicht nur für internationale Unternehmen aus der Luft- und Raumfahrtbranche bekannt, sondern auch für starke Persönlichkeiten, die sich konsequent für den Erhalt der Erde einsetzen.

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken

Favoriten dominieren das Turnier

Fürstenfeldbruck – Im Rahmen eines Fußballturniers in Fürstenfeldbruck auf dem Sportgelände des FC Aich konnten durch Mitarbeiter der Polizeidienststellen der Landkreise Dachau, Fürstenfeldbruck, Landsberg am Lech und Starnberg, sowie mittels Unterstützung des FC Aich, insgesamt 600 Euro für einen guten Zweck gesammelt werden.

Gröbenzell – Den Schulhof der Rudolf-Steiner-Schule Gröbenzell ziert ein neues Spielhaus. Im Rahmen ihrer Bauepoche planten und errichteten die Schüler der 3. Klasse mit Unterstützung von Eltern und der Firma „gemeinsam gestalten“ aus Olching ein tolles Spielhaus.