Blaulicht
Arno Bachert/pixelio.de

Puchheim - Am Montag, 8. Mai, befuhr eine 26-jährige Puchheimerin gegen 21.15 Uhr mit ihrem weißen Kia die Allinger Straße. Zu diesem Zeitpunkt fuhr vor ihr ein 69-Jähriger, ebenfalls aus Puchheim, mit seinem weißen Seat.

Die 26-Jährige gab an, dass der Seat-Fahrer plötzlich auf ca. 80 bis 100 km/h beschleunigte. Eine noch unbekannte Frau überquerte zu diesem Zeitpunkt die Straße und der Seat fuhr mit dieser überhöhten Geschwindigkeit knapp an ihr vorbei. Der Mann fuhr mit überhöhter Geschwindigkeit weiter und machte plötzliche eine Vollbremsung, als die Puchheimerin sich wieder hinter dem 69-Jährigen befand. Die 26-Jährige konnte gerade noch ausweichen um einen Zusammenstoß zu verhindern. Die 26-Jährige hupte den 69-Jährigen an. Dieser stieg aus seinem Fahrzeug aus, schlug einige Male auf die Seitenscheibe des Kias und beleidigte sie auf das Übelste.

Der Puchheimer stieg wieder in seinen Seat, gab Vollgas, missachtet das für ihn geltende Rotlicht und ein entgegenkommender schwarzer Audi musste ebenfalls ausweichen um einen Zusammenstoß zu verhindern. Die Kia-Fahrerin merkte sich das Kennzeichen und rief die Polizei. Der Seat-Fahrer wurde Zuhause angetroffen und verhielt sich auch sehr aggressiv und uneinsichtig gegenüber den Polizeibeamten, weshalb er zur Polizeiinspektion Germering verbracht wurde. Dort wurde eine Blutentnahme durchgeführt und sein Führerschein sichergestellt. Ihn erwarten nun verschiedene Anzeigen.

Zeugen, vor allem die Fußgängerin und der Fahrer des schwarzen Audi, die Angaben zur Fahrweise des Seat-Fahrers oder Personen, die durch den Fahrer ebenfalls gefährdet wurden, machen können, werden gebeten sich mit der Polizei in Germering in Verbindung zu setzen: Tel. 089 8941570.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Seit Montag wird die elfjährige Angelina aus Traunreut (Landkreis Traunstein) vermisst. Die Polizei hofft auf die Unterstützung der Bevölkerung und sucht mit einem Foto und einer Personenbeschreibung nach dem Kind. Sie wohnte noch bis 31. August in Olching.

Puchheim - Am Sonntag war es endlich soweit. Unterstützer und viele Interessierte waren gekommen, um bei der Eröffnung des Backhauses dabei zu sein.

Fürstenfeldbruck – Auf einem Areal an der Fürstenfelder Straße nahe dem Amperium wird gerade viel Erde bewegt. Dort entsteht ein Pumptrack.

Fürstenfeldbruck – Mit dem Richtfest am 23. Oktober erreicht das Bauvorhaben Bezahlbar Wohnen „Am Waldfriedhof“ in Fürstenfeldbruck einen wichtigen Meilenstein. Rund ein halbes Jahr nach dem Spatenstich im März steht bereits der Rohbau – alles läuft laut einer Pressemitteilung im Zeitplan.

Puchheim – Nach Inbetriebnahme der neuen Turnhalle erweitert der kreiseigene Hochbau nun das sportliche Angebot noch weiter am Schulzentrum Puchheim. Ab sofort steht den Schülern eine moderne Boulderwand mit einfachen und mittelschweren Kletterrouten zur Verfügung.

Fürstenfeldbruck – Ende September hat ein neues Semester des Studiengangs Hauswirtschaft an der Landwirtschaftsschule in Puch gestartet. In diesem Jahr haben sich 18 Studierende für diese praxisnahe Weiterbildung entschieden und stellen sich den theoretischen und praktischen Unterrichtsfächern in der Hauswirtschaftsschule.

Alling – Im Obermoos, entlang des Spazierweges bei der „Alten Baumschule“ müssen Weiden gefällt werden. Sie haben ihr Lebensalter erreicht, die Kronen sterben ab. Das Totholz droht von hoch oben herabzufallen und ist eine Gefahr für Leib und Leben. Die Baumfällarbeiten starten am Mittwoch, 16. Oktober.

Fürstenfeldbruck – Landrat Thomas Karmasin hat am 10. Oktober die 22. Kunstausstellung des Landkreises Fürstenfeldbruck eröffnet. 29 Künstler stellen in den kommenden zwei Wochen Werke verschiedenster Kunstrichtungen im Kunsthaus Fürstenfeldbruck aus. Auch die Kompositionen der diesjährigen Träger des Kunst- und Förderpreises des Landkreises sind dort zu sehen.