Dieses Jahr sind die Kids der Olchinger Tanzfreunde als Superhelden unterwegs.
ak
Olching - Dunkle Gestalten treiben sich herum. Schurken, Ganoven und Gangster erschrecken unschuldige Spaziergänger. Sie rauben, plündern und stehlen. Hilfe tut Not. Hier braucht es Helden! Superhelden!
Mit diesem Ausruf und Motto startete das Programm der OTF-Kids, der Kindergarde der Olchinger Tanzfreunde. Die 33 Kinder und Jugendlichen um ihre Lieblichkeit Chiara I und seine Tollität Niklas I boten im Anschluss eine superheldenmäßige Vorstellung rund um das Thema. 25 Minuten Show mit abwechslungsreicher Musik und Choreographie begeisterten und verzauberten die Gäste. Als weiterer Höhepunkt zeigte die „Next Generation“, die Showtanzgruppe der Olchinger Tanzfreunde e.V., ihr Programm 2015. Zehn junge Frauen und ein Tänzer raubten den Zuschauern durch ihre temporeiche und abwechslungsreiche Darbietung den Atem. „Route 66“ hieß es dann. Mit einem schnell geschnittenen Video wurde das Publikum auf die 14 Tänzer des Männerballetts vorbereitet. In Motorradfahreroutfit zeigten die „gestandenen Männer“, dass Musik und Tanz, gepaart mit Freude und Spaß keine Frage des Alters ist. Petra Schüler präsentierte als Trainerin und Moderatorin eine Reise entlang des berühmten Highways in den USA.
Zu Beginn hatte der erste Vorstand Albert Bittl in der stimmig zum Motto dekorierten Aula der Martinschule die zahlreich erschienen Gäste begrüßen dürfen. Zur Inthronisationsgala war durch den Organisationsleiter, Mike Riedl, und seine zahlreichen Helfer der Raum aufwändig in einen Festsaal verwandelt worden.
Besonders stolz ist der Verein, dass sämtliche Trainerinnen der Teilgruppen sich aus ehemaligen und aktiven Tänzerinnen der Olchinger Tanzfreunde rekrutieren. Dies ist ein deutliches Zeichen und das Ergebnis einer erfolgreiche Nachwuchsgewinnung und -förderung durch den Verein.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Landkreis – Anfang September starteten über 20 Auszubildende, duale Studenten sowie Beamtenanwärter im Landratsamt Fürstenfeldbruck. Diese Zahl stellt einen neuen Rekord in dessen Geschichte als Ausbildungsbehörde dar und zeigt, wie viel Wert man auf die Entwicklung von Fachkräften legt.

Gilching - Gilching im Westen des Fünfseenlands ist nicht nur für internationale Unternehmen aus der Luft- und Raumfahrtbranche bekannt, sondern auch für starke Persönlichkeiten, die sich konsequent für den Erhalt der Erde einsetzen.

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken

Favoriten dominieren das Turnier

Fürstenfeldbruck – Im Rahmen eines Fußballturniers in Fürstenfeldbruck auf dem Sportgelände des FC Aich konnten durch Mitarbeiter der Polizeidienststellen der Landkreise Dachau, Fürstenfeldbruck, Landsberg am Lech und Starnberg, sowie mittels Unterstützung des FC Aich, insgesamt 600 Euro für einen guten Zweck gesammelt werden.

Gröbenzell – Den Schulhof der Rudolf-Steiner-Schule Gröbenzell ziert ein neues Spielhaus. Im Rahmen ihrer Bauepoche planten und errichteten die Schüler der 3. Klasse mit Unterstützung von Eltern und der Firma „gemeinsam gestalten“ aus Olching ein tolles Spielhaus.

Puchheim – Vor kurzem wurde die Darstellung der digitalen Anzeigetafeln am Bahnhof Puchheim erweitert. Bei der Bürgerversammlung im Frühjahr war angeregt worden, auf der Tafel im Süden auch die Abfahrtszeiten der Busse auf der Nordseite aufzuführen und umgekehrt.