Mittels intensiven Verhandlungen konnte die Stadt Olching die Immobilie in sehr kurzer Zeit von der FirstSleep GmbH erwerben
ak
Olching - Kurzfristig konnte die Stadt Olching einen interessanten Ankauf tätigen. War das ehemalige Hotel Mühlbach noch vor kurzem Gegenstand monatelanger Streitigkeiten zwischen Anwohnern und Betreibern einer Arbeiterunterkunft der FirstSleep GmbH, bietet es nun zahlreiche Gestaltungsoptionen für die Stadt, die sich sowohl problemlos in das umliegende Wohngebiet einfügen als auch der kommunalen Daseinsvorsorge dienlich sind. Mittels intensiven Verhandlungen konnte die Stadt Olching die Immobilie in relativ kurzer Zeit von der FirstSleep GmbH erwerben. Dies war eine taktisch gute Entscheidung, da die Eigentümer offensichtlich Verkaufsabsichten hegten und die Stadt anderenfalls keinerlei Einflussnahme auf die kommenden Nutzungen des Gebäudes hätte nehmen können. Zu befürchten wäre gewesen, dass mindestens genauso problematische und gebietsunverträgliche Nutzungen wie bislang gefolgt wären, der Nachbarschaftsstress wäre vorprogrammiert. Im vergangenen Jahr hatten sich die Beschwerden der Anwohner über alkoholisierte Bewohner bis hin zu handgreiflichen Auseinandersetzungen gemehrt. Durch die persönliche Intervention des Olchinger Bürgermeisters wurde vom Betreiber eine Securityfirma engagiert, die weitestgehend für Ruhe sorgte. Allerdings konnten auf diese Weise nicht alle Ruhestörungen und Probleme dauerhaft beseitigt werden. Bürgermeister Andreas Magg freut sich über den Erwerb des ehemaligen Hotels: „Ich bin der festen Überzeugung, dass ein Ankauf von Seiten der Stadt in diesem Zusammenhang für alle Beteiligten von Gewinn ist. Somit können wir sicherstellen, dass eine gebietsverträgliche Nutzung folgen wird.“ Außerdem fügte er hinzu, sei es aktuell für Kommunen extrem schwierig an Immobilien oder Grundstücke zu vertretbaren Konditionen zu gelangen, dies sei in diesem Fall dank zügigem Handeln gelungen. Wie diese Nutzung im Detail aussehen wird, wollen die Stadtratsmitglieder in den kommenden Sitzungen konkretisieren. Es werden bereits verschiedentliche Optionen für die Zukunft des Gebäudes geprüft.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Die Stadt hat mit der Einführung von Carsharing einen weiteren Schritt hin zu umweltfreundlicher Mobilität gemacht. Damit gibt es nun eine flexible Alternative zum privaten Pkw, ideal für Ausflüge oder Großeinkäufe. Zugleich soll das Angebot den Parkdruck verringern und den Umweltverbund (ÖPNV, Rad, Carsharing) stärken.

Gilching - Gottfried Krischke ist tot. Der ehemalige Geschäftsstellenleiter der Gemeinde Gilching (1953 bis 2003) und langjährige Geschäftsführer des Zweckverbandes weiterführender Schulen (1972 bis 2003) starb überraschend für Familie und Freunde im Alter von 87 Jahren. Beerdigt wird Gottfried Krischke am Freitag, 26. September, im Friedhof St.

Germering – Vor den Sommerferien fand für 50 Schüler der 7. und 8. Jahrgangsstufe des Max-Born-Gymnasiums in Germering die Veranstaltung „Schultour Demenz“ statt. Dieses Projekt ist eine bayernweite Aufklärungskampagne, die Schüler für das Thema Demenz sensibilisieren soll.

Landkreis – Anfang September starteten über 20 Auszubildende, duale Studenten sowie Beamtenanwärter im Landratsamt Fürstenfeldbruck. Diese Zahl stellt einen neuen Rekord in dessen Geschichte als Ausbildungsbehörde dar und zeigt, wie viel Wert man auf die Entwicklung von Fachkräften legt.

Gilching - Gilching im Westen des Fünfseenlands ist nicht nur für internationale Unternehmen aus der Luft- und Raumfahrtbranche bekannt, sondern auch für starke Persönlichkeiten, die sich konsequent für den Erhalt der Erde einsetzen.

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken

Favoriten dominieren das Turnier