Mittels intensiven Verhandlungen konnte die Stadt Olching die Immobilie in sehr kurzer Zeit von der FirstSleep GmbH erwerben
ak
Olching - Kurzfristig konnte die Stadt Olching einen interessanten Ankauf tätigen. War das ehemalige Hotel Mühlbach noch vor kurzem Gegenstand monatelanger Streitigkeiten zwischen Anwohnern und Betreibern einer Arbeiterunterkunft der FirstSleep GmbH, bietet es nun zahlreiche Gestaltungsoptionen für die Stadt, die sich sowohl problemlos in das umliegende Wohngebiet einfügen als auch der kommunalen Daseinsvorsorge dienlich sind. Mittels intensiven Verhandlungen konnte die Stadt Olching die Immobilie in relativ kurzer Zeit von der FirstSleep GmbH erwerben. Dies war eine taktisch gute Entscheidung, da die Eigentümer offensichtlich Verkaufsabsichten hegten und die Stadt anderenfalls keinerlei Einflussnahme auf die kommenden Nutzungen des Gebäudes hätte nehmen können. Zu befürchten wäre gewesen, dass mindestens genauso problematische und gebietsunverträgliche Nutzungen wie bislang gefolgt wären, der Nachbarschaftsstress wäre vorprogrammiert. Im vergangenen Jahr hatten sich die Beschwerden der Anwohner über alkoholisierte Bewohner bis hin zu handgreiflichen Auseinandersetzungen gemehrt. Durch die persönliche Intervention des Olchinger Bürgermeisters wurde vom Betreiber eine Securityfirma engagiert, die weitestgehend für Ruhe sorgte. Allerdings konnten auf diese Weise nicht alle Ruhestörungen und Probleme dauerhaft beseitigt werden. Bürgermeister Andreas Magg freut sich über den Erwerb des ehemaligen Hotels: „Ich bin der festen Überzeugung, dass ein Ankauf von Seiten der Stadt in diesem Zusammenhang für alle Beteiligten von Gewinn ist. Somit können wir sicherstellen, dass eine gebietsverträgliche Nutzung folgen wird.“ Außerdem fügte er hinzu, sei es aktuell für Kommunen extrem schwierig an Immobilien oder Grundstücke zu vertretbaren Konditionen zu gelangen, dies sei in diesem Fall dank zügigem Handeln gelungen. Wie diese Nutzung im Detail aussehen wird, wollen die Stadtratsmitglieder in den kommenden Sitzungen konkretisieren. Es werden bereits verschiedentliche Optionen für die Zukunft des Gebäudes geprüft.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Im Juni feierte die Oberbayerische Heimstätte (OH) gemeinsam mit den neuen Mietern den erfolgreichen Abschluss des Neubauprojekts Am Sulzbogen.

Oberweikertshofen – Symbolisch setzte Landrat Thomas Karmasin gemeinsam mit dem Baureferenten des Landkreises, Johann Wörle, und Egenhofens Bürgermeister Martin Obermeier Ende Juni den ersten Spatenstich für den Neubau eines Geh- und Radwegs zwischen Oberweikertshofen und Waltenhofen.

Puchheim – Der Puchheimer Wildbienengarten wurde im Jahr 2021 eingeweiht. Er ist ein Projekt des Umweltamts und wurde zusammen mit Wildbienenexpertin Anke Simon von Bund Naturschutz konzipiert. Auf der mehr als 1.000 Quadratmeter großen Fläche wurde ein Sandarium, verschiedene Blühflächen, eine Kräuterspirale und eine Wildbienennisthilfe angelegt.

Germering – Früh starten, spät ankommen, dazwischen über 2.500 Höhenmeter und 380 Kilometer im Sattel: Drei Germeringer Rennradler haben auch in diesem Jahr ihre traditionelle Benefizfahrt von Germering an den Gardasee erfolgreich absolviert und dabei 3.200 Euro für die Namaste-Stiftung in Gilching gesammelt.

Fürstenfeldbruck - Die für den 8. bis 10. Juli geplante Reparatur eines Gaslecks in der Münchner Straße muss sofort erfolgen. Bei einer am 24. Juni durchgeführten erneuten Messung wurde eine hohe Gaskonzentration in den umliegenden Leitungen mit hoher Explosionsgefahr festgestellt, dies bedeutet dass Gefahr im Verzug ist und somit sofort gehandelt werden muss.

Kottgeisering/Emmering/Maisach – Zuerst die schlechte Nachricht: auch heuer wird es leider nichts mit dem Storchennachwuchs auf dem Rathausdach in Kottgeisering – im Vorjahr waren alle fünf Jungstörche durch Dauerregen bedauerlicherweise ums Leben gekommen – denn zwei junge Weißstörche wurden Anfang Mai tot am Boden gefunden.

Gilching/Seoul – Als bekennender Technik-Enthusiast war ein Besuch im Herzen von Samsung in Seoul ein lang gehegter Traum, betont Matthias Vilsmayer, Geschäftsführer bei „blueants Süd“ in Gilching. Der Traum ging in Erfüllung.

Fürstenfeldbruck / München – Seit nunmehr zehn Jahren gibt es die IHK AusbildungsScouts. Das sind Azubis aus IHK-Ausbildungsbetrieben, die an Schulen in ganz Oberbayern Schüler über ihre Erfahrungen in der Berufsausbildung informieren.