Sebastian Schiessl vom TC Rot-Weiß Straubing gewann das Finale der Herren.
ak
Olching – Anfang September haben bereits zum 22. Mal die vom Tennisclub Olching ausgerichteten Olching Open stattgefunden. Gespielt wurde heuer um den triplico-Cup. Den hohen Bekanntheitsgrad dieses Tennisturniers mit DTB-Ranglistenwertung beweist die diesjährige Rekordzahl von 148 Meldungen zu den Einzeldisziplinen. Die Open dürften damit inzwischen das Turnier mit der größten Teilnehmerzahl in ganz Bayern sein. Hochklassige Spieler aus dem gesamten Bundesgebiet boten den zahlreichen Zuschauern Spitzentennis in toller Atmosphäre.
Gespielt wurde in den Disziplinen Herren-Einzel und Damen-Einzel (jeweils mit B-Runde), sowie Herren30-Einzel und Herren-Doppel. Aufgrund des großen Teilnehmerfeldes wurden die Spiele nicht nur auf der Anlage des TC Olching durchgeführt, sondern auf insgesamt 22 Plätzen auch bei den benachbarten Vereinen TSV Geiselbullach, TC Puchheim und TC Gernlinden. Die Finalspiele fanden am Sonntag auf der Anlage des TC Olching statt. Die Herren30-Disziplin gewann Johann Fischhaber vom TC Bruckmühl-Feldkirchen gegen Matthias Hahn (TC Sport Scheck) nach hartem Kampf mit 6:3, 4:6 und 6:4. Das Damen-Finale konnte Elena Rief vom TC Ravensburg gegen Ina Kaufinger vom TC Rot-Weiß-Straubing mit 6:0 und 7:5 für sich entscheiden.
Aufgrund der ungewöhnlich langen Spielzeiten im Vorfeld, besonders bei den Halbfinals, begann das Herren-Finale relativ spät und musste deshalb wegen der einbrechenden Dämmerung im 3. Satz durch ein Match-Tiebreak entschieden werden. Letztendlich gewann hier Sebastian Schiessl vom TC Rot-Weiß Straubing gegen Stephan Hoiss vom MTTC Iphitos München mit 6:3, 5:7 und 10:6.
Schiessl hatte im Viertelfinale den Vorjahressieger der Olching Open, Steffen Dierauf (Dt. Rangliste Nr. 97) bezwungen. Ein Einzug in das Finale war danach aber alles andere als sicher. Sein Halbfinalgegner, Christopher Patzanovsky vom TC Amberg am Schanzl, leistete erbitterte Gegenwehr und musste sich erst im dritten Satz mit 6:4, 3:6 und 7:5 geschlagen geben.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Germering – Die Freiwillige Feuerwehr Germering hat nach über vier Jahren intensiver Planung und Vorbereitung offiziell ihre neue Drehleiter in Empfang genommen. Die Auslieferung verzögerte sich aufgrund von Produktionsproblemen erheblich. Umso erfreulicher ist es nun, dass das moderne Hubrettungsgerät endlich zur Verfügung steht.

Fürstenfeldbruck – Die Stadt hat mit der Einführung von Carsharing einen weiteren Schritt hin zu umweltfreundlicher Mobilität gemacht. Damit gibt es nun eine flexible Alternative zum privaten Pkw, ideal für Ausflüge oder Großeinkäufe. Zugleich soll das Angebot den Parkdruck verringern und den Umweltverbund (ÖPNV, Rad, Carsharing) stärken.

Gilching - Gottfried Krischke ist tot. Der ehemalige Geschäftsstellenleiter der Gemeinde Gilching (1953 bis 2003) und langjährige Geschäftsführer des Zweckverbandes weiterführender Schulen (1972 bis 2003) starb überraschend für Familie und Freunde im Alter von 87 Jahren. Beerdigt wird Gottfried Krischke am Freitag, 26. September, im Friedhof St.

Germering – Vor den Sommerferien fand für 50 Schüler der 7. und 8. Jahrgangsstufe des Max-Born-Gymnasiums in Germering die Veranstaltung „Schultour Demenz“ statt. Dieses Projekt ist eine bayernweite Aufklärungskampagne, die Schüler für das Thema Demenz sensibilisieren soll.

Landkreis – Anfang September starteten über 20 Auszubildende, duale Studenten sowie Beamtenanwärter im Landratsamt Fürstenfeldbruck. Diese Zahl stellt einen neuen Rekord in dessen Geschichte als Ausbildungsbehörde dar und zeigt, wie viel Wert man auf die Entwicklung von Fachkräften legt.

Gilching - Gilching im Westen des Fünfseenlands ist nicht nur für internationale Unternehmen aus der Luft- und Raumfahrtbranche bekannt, sondern auch für starke Persönlichkeiten, die sich konsequent für den Erhalt der Erde einsetzen.

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken