Sebastian Schiessl vom TC Rot-Weiß Straubing gewann das Finale der Herren.
ak
Olching – Anfang September haben bereits zum 22. Mal die vom Tennisclub Olching ausgerichteten Olching Open stattgefunden. Gespielt wurde heuer um den triplico-Cup. Den hohen Bekanntheitsgrad dieses Tennisturniers mit DTB-Ranglistenwertung beweist die diesjährige Rekordzahl von 148 Meldungen zu den Einzeldisziplinen. Die Open dürften damit inzwischen das Turnier mit der größten Teilnehmerzahl in ganz Bayern sein. Hochklassige Spieler aus dem gesamten Bundesgebiet boten den zahlreichen Zuschauern Spitzentennis in toller Atmosphäre.
Gespielt wurde in den Disziplinen Herren-Einzel und Damen-Einzel (jeweils mit B-Runde), sowie Herren30-Einzel und Herren-Doppel. Aufgrund des großen Teilnehmerfeldes wurden die Spiele nicht nur auf der Anlage des TC Olching durchgeführt, sondern auf insgesamt 22 Plätzen auch bei den benachbarten Vereinen TSV Geiselbullach, TC Puchheim und TC Gernlinden. Die Finalspiele fanden am Sonntag auf der Anlage des TC Olching statt. Die Herren30-Disziplin gewann Johann Fischhaber vom TC Bruckmühl-Feldkirchen gegen Matthias Hahn (TC Sport Scheck) nach hartem Kampf mit 6:3, 4:6 und 6:4. Das Damen-Finale konnte Elena Rief vom TC Ravensburg gegen Ina Kaufinger vom TC Rot-Weiß-Straubing mit 6:0 und 7:5 für sich entscheiden.
Aufgrund der ungewöhnlich langen Spielzeiten im Vorfeld, besonders bei den Halbfinals, begann das Herren-Finale relativ spät und musste deshalb wegen der einbrechenden Dämmerung im 3. Satz durch ein Match-Tiebreak entschieden werden. Letztendlich gewann hier Sebastian Schiessl vom TC Rot-Weiß Straubing gegen Stephan Hoiss vom MTTC Iphitos München mit 6:3, 5:7 und 10:6.
Schiessl hatte im Viertelfinale den Vorjahressieger der Olching Open, Steffen Dierauf (Dt. Rangliste Nr. 97) bezwungen. Ein Einzug in das Finale war danach aber alles andere als sicher. Sein Halbfinalgegner, Christopher Patzanovsky vom TC Amberg am Schanzl, leistete erbitterte Gegenwehr und musste sich erst im dritten Satz mit 6:4, 3:6 und 7:5 geschlagen geben.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Fürstenfeldbruck ohne die Amper? Das wäre, wie wenn die pulsierende Lebensader der Stadt fehlen würde. Mit dem Amperschwimmen will die Brucker Bürgervereinigung darauf aufmerksam machen, wie wichtig und prägend der Fluss für Fürstenfeldbruck und weit über den Landkreis hinaus ist.

Gilching – Beim Sozialdienst Gilching fand ein Führungswechsel im Pflegebereich statt. „Ja, unser Führungsteam hat sich sehr verjüngt“, erklärte Vorstand Thomas Müller. Zum Wechsel sei es gekommen, da langjährige Mitarbeiter in Rente gegangen sind beziehungsweise sich beruflich veränderten.

Fürstenfeldbruck – Von der diesjährigen Generalversammlung des Bundes der Selbständigen in Bayern (BDS Bayern) am 27. und 28. Juni in Landshut kehrte Brucks Gewerbeverbands-Vorsitzender Franz Höfelsauer überraschend mit einer großen Auszeichnung für den Brucker Ortsverband zurück.

Fürstenfeldbruck – Ungewöhnlicher Vorgang an der Offizierschule: eine schwarz-rot-goldene Truppenfahne mit Bundesadler wird vor der angetretenen Truppe feierlich eingerollt und in einem schwarzen Stoffsack verpackt.

Fürstenfeldbruck – Im Juni feierte die Oberbayerische Heimstätte (OH) gemeinsam mit den neuen Mietern den erfolgreichen Abschluss des Neubauprojekts Am Sulzbogen.

Oberweikertshofen – Symbolisch setzte Landrat Thomas Karmasin gemeinsam mit dem Baureferenten des Landkreises, Johann Wörle, und Egenhofens Bürgermeister Martin Obermeier Ende Juni den ersten Spatenstich für den Neubau eines Geh- und Radwegs zwischen Oberweikertshofen und Waltenhofen.

Puchheim – Der Puchheimer Wildbienengarten wurde im Jahr 2021 eingeweiht. Er ist ein Projekt des Umweltamts und wurde zusammen mit Wildbienenexpertin Anke Simon von Bund Naturschutz konzipiert. Auf der mehr als 1.000 Quadratmeter großen Fläche wurde ein Sandarium, verschiedene Blühflächen, eine Kräuterspirale und eine Wildbienennisthilfe angelegt.

Germering – Früh starten, spät ankommen, dazwischen über 2.500 Höhenmeter und 380 Kilometer im Sattel: Drei Germeringer Rennradler haben auch in diesem Jahr ihre traditionelle Benefizfahrt von Germering an den Gardasee erfolgreich absolviert und dabei 3.200 Euro für die Namaste-Stiftung in Gilching gesammelt.