Vergangenes Wochenende feierten wieder viele Menschen aus ganz Olching im Grünanger ein großes Nachbarschaftsfest
BÜSCH/Metschkoll
Olching - Vergangenes Wochenende feierten wieder viele Menschen aus ganz Olching im Grünanger ein großes Nachbarschaftsfest. Bereits am Freitag begann das Schwaigfeld-Wochenende, welches von der Bürgervereinigung Schwaigfeld e.V. (BüSch) organisiert wird, mit dem Schwaigfeldlauf. In drei Läufen lieferten sich Bambinis, Kinder und Jugendliche sowie die Erwachsenen spannende Sprints. Der Erstplatzierte Georg Kinadeter lief über die 6km im Hauptlauf quer durch den Grünanger mit einer Zeit von 20:28 sogar einen neuen Streckenrekord. Nicht nur der Zeitrekord, sondern auch der Teilnehmerrekord wurde mit über 337 Läufern über alle Altersgruppen gebrochen. Am Samstag wurden dann beim Schwaigfeldfest neben den ersten drei Plätzen in allen Distanzen auch die besten Teams in den Kategorien Männer, Frauen und Mixed gekürt. In der erstmals durchgeführten Teamwertung konnten die Läufer zusammen mit ihrem Verein, ihrem Unternehmen oder ihrer Freizeitgruppe antreten.
 
Nach der Siegerehrung wurde beim Schwaigfeldfest ausgiebig gemeinsam gefeiert. Während nachmittags mit der Musikschule 3Klang und Peace Rebel Radio ruhige und funkige sommerliche Töne am Grünangersee erklangen, gaben „Die Performer“ am Abend wieder richtig Gas und holten die Besucher auf die Tanzfläche. Währenddessen vergnügten sich die Kinder beim Kettcar- und Dampfbahnfahren oder besuchten die Stände verschiedener Olchinger Vereine, welche wie alle Jahre wieder vor Ort waren und mit vielen Attraktionen ihre ehrenamtliche Arbeit präsentierten. Die gute Zusammenarbeit von BüSch mit den Standbetreibern und Vereinen und der familiäre Zusammenhalt ist das, was das Schwaigfeldfest jedes Jahr zu einem ganz besonderen Bürgerfest macht. Dies wurde auch dieses Jahr wieder sichtbar. Die Feuerwehr Geiselbullach leistete bei der Dampfbahn „Paulchen“ Erste Hilfe. Sie ist über einen großen Stein gefahren, welche von einem Unbekannten auf die Schienen gelegt worden war. Mit vereinten Kräften konnte Paulchen im Feuerwehrgerätehaus wieder flott gemacht werden und wurde im Grünanger zurück auf die Schienen gebracht. Passend zum diesjährigen Festmotto „Wie schön ist Olching?!“ ein Sinnbild für den nachbarschaftlichen Zusammenhalt, der in der Stadt herrscht und diese prägt. Beim Fest wurden aber auch noch andere schöne Dinge in Olching sichtbar. Die Besucher pinnten ihre Lieblingsorte auf eine Karte von Olching, woraus im Laufe der Zeit ein interaktiver Online-Stadtführer werden soll. Geschmacklich wurden die Besucher bei einer Blindverkostung auf der Bühne auf eine Genussreise durch Olching geführt und konnten so verschiedene regionale Manufakturen kennen lernen. Das abschließende Musikfeuerwerk tauchte dann Olching und das Nachbarschaftsfest in wunderbare Töne und Farben.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching – Beim Sozialdienst Gilching fand ein Führungswechsel im Pflegebereich statt. „Ja, unser Führungsteam hat sich sehr verjüngt“, erklärte Vorstand Thomas Müller. Zum Wechsel sei es gekommen, da langjährige Mitarbeiter in Rente gegangen sind beziehungsweise sich beruflich veränderten.

Fürstenfeldbruck – Von der diesjährigen Generalversammlung des Bundes der Selbständigen in Bayern (BDS Bayern) am 27. und 28. Juni in Landshut kehrte Brucks Gewerbeverbands-Vorsitzender Franz Höfelsauer überraschend mit einer großen Auszeichnung für den Brucker Ortsverband zurück.

Fürstenfeldbruck – Ungewöhnlicher Vorgang an der Offizierschule: eine schwarz-rot-goldene Truppenfahne mit Bundesadler wird vor der angetretenen Truppe feierlich eingerollt und in einem schwarzen Stoffsack verpackt.

Fürstenfeldbruck – Im Juni feierte die Oberbayerische Heimstätte (OH) gemeinsam mit den neuen Mietern den erfolgreichen Abschluss des Neubauprojekts Am Sulzbogen.

Oberweikertshofen – Symbolisch setzte Landrat Thomas Karmasin gemeinsam mit dem Baureferenten des Landkreises, Johann Wörle, und Egenhofens Bürgermeister Martin Obermeier Ende Juni den ersten Spatenstich für den Neubau eines Geh- und Radwegs zwischen Oberweikertshofen und Waltenhofen.

Puchheim – Der Puchheimer Wildbienengarten wurde im Jahr 2021 eingeweiht. Er ist ein Projekt des Umweltamts und wurde zusammen mit Wildbienenexpertin Anke Simon von Bund Naturschutz konzipiert. Auf der mehr als 1.000 Quadratmeter großen Fläche wurde ein Sandarium, verschiedene Blühflächen, eine Kräuterspirale und eine Wildbienennisthilfe angelegt.

Germering – Früh starten, spät ankommen, dazwischen über 2.500 Höhenmeter und 380 Kilometer im Sattel: Drei Germeringer Rennradler haben auch in diesem Jahr ihre traditionelle Benefizfahrt von Germering an den Gardasee erfolgreich absolviert und dabei 3.200 Euro für die Namaste-Stiftung in Gilching gesammelt.

Fürstenfeldbruck - Die für den 8. bis 10. Juli geplante Reparatur eines Gaslecks in der Münchner Straße muss sofort erfolgen. Bei einer am 24. Juni durchgeführten erneuten Messung wurde eine hohe Gaskonzentration in den umliegenden Leitungen mit hoher Explosionsgefahr festgestellt, dies bedeutet dass Gefahr im Verzug ist und somit sofort gehandelt werden muss.