Vergangenes Wochenende feierten wieder viele Menschen aus ganz Olching im Grünanger ein großes Nachbarschaftsfest
BÜSCH/Metschkoll
Olching - Vergangenes Wochenende feierten wieder viele Menschen aus ganz Olching im Grünanger ein großes Nachbarschaftsfest. Bereits am Freitag begann das Schwaigfeld-Wochenende, welches von der Bürgervereinigung Schwaigfeld e.V. (BüSch) organisiert wird, mit dem Schwaigfeldlauf. In drei Läufen lieferten sich Bambinis, Kinder und Jugendliche sowie die Erwachsenen spannende Sprints. Der Erstplatzierte Georg Kinadeter lief über die 6km im Hauptlauf quer durch den Grünanger mit einer Zeit von 20:28 sogar einen neuen Streckenrekord. Nicht nur der Zeitrekord, sondern auch der Teilnehmerrekord wurde mit über 337 Läufern über alle Altersgruppen gebrochen. Am Samstag wurden dann beim Schwaigfeldfest neben den ersten drei Plätzen in allen Distanzen auch die besten Teams in den Kategorien Männer, Frauen und Mixed gekürt. In der erstmals durchgeführten Teamwertung konnten die Läufer zusammen mit ihrem Verein, ihrem Unternehmen oder ihrer Freizeitgruppe antreten.
 
Nach der Siegerehrung wurde beim Schwaigfeldfest ausgiebig gemeinsam gefeiert. Während nachmittags mit der Musikschule 3Klang und Peace Rebel Radio ruhige und funkige sommerliche Töne am Grünangersee erklangen, gaben „Die Performer“ am Abend wieder richtig Gas und holten die Besucher auf die Tanzfläche. Währenddessen vergnügten sich die Kinder beim Kettcar- und Dampfbahnfahren oder besuchten die Stände verschiedener Olchinger Vereine, welche wie alle Jahre wieder vor Ort waren und mit vielen Attraktionen ihre ehrenamtliche Arbeit präsentierten. Die gute Zusammenarbeit von BüSch mit den Standbetreibern und Vereinen und der familiäre Zusammenhalt ist das, was das Schwaigfeldfest jedes Jahr zu einem ganz besonderen Bürgerfest macht. Dies wurde auch dieses Jahr wieder sichtbar. Die Feuerwehr Geiselbullach leistete bei der Dampfbahn „Paulchen“ Erste Hilfe. Sie ist über einen großen Stein gefahren, welche von einem Unbekannten auf die Schienen gelegt worden war. Mit vereinten Kräften konnte Paulchen im Feuerwehrgerätehaus wieder flott gemacht werden und wurde im Grünanger zurück auf die Schienen gebracht. Passend zum diesjährigen Festmotto „Wie schön ist Olching?!“ ein Sinnbild für den nachbarschaftlichen Zusammenhalt, der in der Stadt herrscht und diese prägt. Beim Fest wurden aber auch noch andere schöne Dinge in Olching sichtbar. Die Besucher pinnten ihre Lieblingsorte auf eine Karte von Olching, woraus im Laufe der Zeit ein interaktiver Online-Stadtführer werden soll. Geschmacklich wurden die Besucher bei einer Blindverkostung auf der Bühne auf eine Genussreise durch Olching geführt und konnten so verschiedene regionale Manufakturen kennen lernen. Das abschließende Musikfeuerwerk tauchte dann Olching und das Nachbarschaftsfest in wunderbare Töne und Farben.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Landkreis – Anfang September starteten über 20 Auszubildende, duale Studenten sowie Beamtenanwärter im Landratsamt Fürstenfeldbruck. Diese Zahl stellt einen neuen Rekord in dessen Geschichte als Ausbildungsbehörde dar und zeigt, wie viel Wert man auf die Entwicklung von Fachkräften legt.

Gilching - Gilching im Westen des Fünfseenlands ist nicht nur für internationale Unternehmen aus der Luft- und Raumfahrtbranche bekannt, sondern auch für starke Persönlichkeiten, die sich konsequent für den Erhalt der Erde einsetzen.

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken

Favoriten dominieren das Turnier

Fürstenfeldbruck – Im Rahmen eines Fußballturniers in Fürstenfeldbruck auf dem Sportgelände des FC Aich konnten durch Mitarbeiter der Polizeidienststellen der Landkreise Dachau, Fürstenfeldbruck, Landsberg am Lech und Starnberg, sowie mittels Unterstützung des FC Aich, insgesamt 600 Euro für einen guten Zweck gesammelt werden.

Gröbenzell – Den Schulhof der Rudolf-Steiner-Schule Gröbenzell ziert ein neues Spielhaus. Im Rahmen ihrer Bauepoche planten und errichteten die Schüler der 3. Klasse mit Unterstützung von Eltern und der Firma „gemeinsam gestalten“ aus Olching ein tolles Spielhaus.

Puchheim – Vor kurzem wurde die Darstellung der digitalen Anzeigetafeln am Bahnhof Puchheim erweitert. Bei der Bürgerversammlung im Frühjahr war angeregt worden, auf der Tafel im Süden auch die Abfahrtszeiten der Busse auf der Nordseite aufzuführen und umgekehrt.