Die Olchinger Sportler bei ihrem Lauf mit der olympischen Flamme durch Olching.
Die Olchinger Sportler bei ihrem Lauf mit der olympischen Flamme durch Olching.
ak
Olching - Gemeinsam mit den zuständigen Referenten im Stadtrat, Gerlinde Zachmann und Dr. Tomas Bauer, verabschiedete Olchings Erster Bürgermeister, Andreas Magg Sportler und Betreuer des „Kreis Eltern behinderter Kinder Olching“ (EbK) auf den Weg nach Düsseldorf, dem diesjährigen Austragungsort der „Nationalen Special Olympics Sommerspiele“.
Getreu dem Motto "Lasst mich gewinnen! Doch wenn ich nicht gewinnen kann lasst mich mutig mein Bestes geben", gehen dort vom 19. bis 23. Mai 2014, rund 4.800 Athleten mit geistiger Behinderung an den Start. Unter der Schirmherrschaft von Daniela Schadt, der Lebensgefährtin des Bundespräsidenten Joachim Gauck, werden sie sich bei sportlich-fairen Wettbewerben in insgesamt 18 Sportarten messen.
Die in neue Anzüge der Sportecke Olching gekleideten Jugendlichen des EbK geleiteten die olympische Flamme, die “Flame of Hope“, durch die Straßen Olchings, des letzten der verschiedenen Ausgangspunkte für den Weg der Olympiafackel, mit der im Düsseldorfer „ISS DOME“, das Olympische Feuer entzündet wird.
In seiner Ansprache wünschte Andreas Magg der Olchinger Delegation Glück und Erfolg in ihren sportlichen Disziplinen Boccia, Leichtathletik, Radfahren und Schwimmen. Bestärkt durch ihr intensives Training in der Vorbereitungszeit, sind die Athleten des EbK zuversichtlich, letztendlich das eine oder andere Edelmetall mit nach Hause zu bringen.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Fürstenfeldbruck ohne die Amper? Das wäre, wie wenn die pulsierende Lebensader der Stadt fehlen würde. Mit dem Amperschwimmen will die Brucker Bürgervereinigung darauf aufmerksam machen, wie wichtig und prägend der Fluss für Fürstenfeldbruck und weit über den Landkreis hinaus ist.

Gilching – Beim Sozialdienst Gilching fand ein Führungswechsel im Pflegebereich statt. „Ja, unser Führungsteam hat sich sehr verjüngt“, erklärte Vorstand Thomas Müller. Zum Wechsel sei es gekommen, da langjährige Mitarbeiter in Rente gegangen sind beziehungsweise sich beruflich veränderten.

Fürstenfeldbruck – Von der diesjährigen Generalversammlung des Bundes der Selbständigen in Bayern (BDS Bayern) am 27. und 28. Juni in Landshut kehrte Brucks Gewerbeverbands-Vorsitzender Franz Höfelsauer überraschend mit einer großen Auszeichnung für den Brucker Ortsverband zurück.

Fürstenfeldbruck – Ungewöhnlicher Vorgang an der Offizierschule: eine schwarz-rot-goldene Truppenfahne mit Bundesadler wird vor der angetretenen Truppe feierlich eingerollt und in einem schwarzen Stoffsack verpackt.

Fürstenfeldbruck – Im Juni feierte die Oberbayerische Heimstätte (OH) gemeinsam mit den neuen Mietern den erfolgreichen Abschluss des Neubauprojekts Am Sulzbogen.

Oberweikertshofen – Symbolisch setzte Landrat Thomas Karmasin gemeinsam mit dem Baureferenten des Landkreises, Johann Wörle, und Egenhofens Bürgermeister Martin Obermeier Ende Juni den ersten Spatenstich für den Neubau eines Geh- und Radwegs zwischen Oberweikertshofen und Waltenhofen.

Puchheim – Der Puchheimer Wildbienengarten wurde im Jahr 2021 eingeweiht. Er ist ein Projekt des Umweltamts und wurde zusammen mit Wildbienenexpertin Anke Simon von Bund Naturschutz konzipiert. Auf der mehr als 1.000 Quadratmeter großen Fläche wurde ein Sandarium, verschiedene Blühflächen, eine Kräuterspirale und eine Wildbienennisthilfe angelegt.

Germering – Früh starten, spät ankommen, dazwischen über 2.500 Höhenmeter und 380 Kilometer im Sattel: Drei Germeringer Rennradler haben auch in diesem Jahr ihre traditionelle Benefizfahrt von Germering an den Gardasee erfolgreich absolviert und dabei 3.200 Euro für die Namaste-Stiftung in Gilching gesammelt.