Die Olchinger Sportler bei ihrem Lauf mit der olympischen Flamme durch Olching.
Die Olchinger Sportler bei ihrem Lauf mit der olympischen Flamme durch Olching.
ak
Olching - Gemeinsam mit den zuständigen Referenten im Stadtrat, Gerlinde Zachmann und Dr. Tomas Bauer, verabschiedete Olchings Erster Bürgermeister, Andreas Magg Sportler und Betreuer des „Kreis Eltern behinderter Kinder Olching“ (EbK) auf den Weg nach Düsseldorf, dem diesjährigen Austragungsort der „Nationalen Special Olympics Sommerspiele“.
Getreu dem Motto "Lasst mich gewinnen! Doch wenn ich nicht gewinnen kann lasst mich mutig mein Bestes geben", gehen dort vom 19. bis 23. Mai 2014, rund 4.800 Athleten mit geistiger Behinderung an den Start. Unter der Schirmherrschaft von Daniela Schadt, der Lebensgefährtin des Bundespräsidenten Joachim Gauck, werden sie sich bei sportlich-fairen Wettbewerben in insgesamt 18 Sportarten messen.
Die in neue Anzüge der Sportecke Olching gekleideten Jugendlichen des EbK geleiteten die olympische Flamme, die “Flame of Hope“, durch die Straßen Olchings, des letzten der verschiedenen Ausgangspunkte für den Weg der Olympiafackel, mit der im Düsseldorfer „ISS DOME“, das Olympische Feuer entzündet wird.
In seiner Ansprache wünschte Andreas Magg der Olchinger Delegation Glück und Erfolg in ihren sportlichen Disziplinen Boccia, Leichtathletik, Radfahren und Schwimmen. Bestärkt durch ihr intensives Training in der Vorbereitungszeit, sind die Athleten des EbK zuversichtlich, letztendlich das eine oder andere Edelmetall mit nach Hause zu bringen.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching - Gilching im Westen des Fünfseenlands ist nicht nur für internationale Unternehmen aus der Luft- und Raumfahrtbranche bekannt, sondern auch für starke Persönlichkeiten, die sich konsequent für den Erhalt der Erde einsetzen.

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken

Favoriten dominieren das Turnier

Fürstenfeldbruck – Im Rahmen eines Fußballturniers in Fürstenfeldbruck auf dem Sportgelände des FC Aich konnten durch Mitarbeiter der Polizeidienststellen der Landkreise Dachau, Fürstenfeldbruck, Landsberg am Lech und Starnberg, sowie mittels Unterstützung des FC Aich, insgesamt 600 Euro für einen guten Zweck gesammelt werden.

Gröbenzell – Den Schulhof der Rudolf-Steiner-Schule Gröbenzell ziert ein neues Spielhaus. Im Rahmen ihrer Bauepoche planten und errichteten die Schüler der 3. Klasse mit Unterstützung von Eltern und der Firma „gemeinsam gestalten“ aus Olching ein tolles Spielhaus.

Puchheim – Vor kurzem wurde die Darstellung der digitalen Anzeigetafeln am Bahnhof Puchheim erweitert. Bei der Bürgerversammlung im Frühjahr war angeregt worden, auf der Tafel im Süden auch die Abfahrtszeiten der Busse auf der Nordseite aufzuführen und umgekehrt.

Gröbenzell – Wichtige Neuanschaffung für den gemeinsamen Standort Johanniter und Malteser: Seit kurzem hat die Johanniter-Rettungswache Gröbenzell, die gemeinsam mit den Maltesern betrieben wird, einen neuen Krankentransportwagen (KTW) Typ „Bayern“ im Dienst (Foto: Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.).