„Ehrenamtliches Engagement ist auch in 5.671 km Entfernung unbezahlbar und man kann sich dafür nicht oft genug bedanken.“ teilt Maria Hartl, 2. Bürgermeisterin der Stadt Olching, mit. Neuerdings weht auch Olchings Fahne in Yaloya und gibt den Menschen Hoffnung!
Neuerdings weht auch Olchings Fahne in Yaloya und gibt den Menschen Hoffnung.
Stadt Olching

Olching - „Ehrenamtliches Engagement ist auch in 5.671 km Entfernung unbezahlbar und man kann sich dafür nicht oft genug bedanken.“ teilt Maria Hartl, 2. Bürgermeisterin der Stadt Olching, mit. Neuerdings weht auch Olchings Fahne in Yaloya und gibt den Menschen Hoffnung! Bereits seit 40 Jahren leistet der Olchinger Ehrenbürger Pfarrer Josef Aicher unterstützt durch den Pater-Aicher-Kreis der Kolpingsfamilie Olching Entwicklungsarbeit im kongolesischen Dorf Yaloya. Das aktuelle Großprojekt seit 2017 ist der Bau einer Krankenstation.

Die Finanzierung erfolgt ausschließlich mittels Spenden sowie Einnahmen aus Benefizkonzerten und anderen Aktionen des Pater-Aicher-Kreises. Die Kolpingsfamilie um Vereinsvorsitzenden Maximilian Gigl übernimmt außerdem einen Großteil der Organisation des Projektes. Der Bau im kongolesischen Regenwald erfolgt unter widrigsten Umständen. Um den notwendigen Zement aus Kinshasa nach Yaloya zu schaffen, braucht man ein halbes Jahr. Als einziges Fahrzeug, um die Ware die letzten 150km vom Flusshafen zu transportieren, stand lange nur ein museumsreifer, altersschwacher Traktor zur Verfügung. In der Regenzeit benötigte man alleine für diese Strecke 28 Tage. Inzwischen haben sich die Weltkirche, die Diözese München Freising und die Missions-Verkehrs-Arbeitsgemeinschaft gemeinsam bereiterklärt einen neuen Traktor mit Anhänger zu finanzieren. Bisher konnte der Rohbau ohne Dach fertiggestellt werden. Die Bleche des Daches und die Fliesen für die Innenräume sind vor Ort, allerdings fehlt noch die letzte Fuhre Zement, die für den Ringanker unter dem Dach benötigt wird. Pfarrer Josef Aicher und seine Mitstreiter hoffen, dass das Dach im Herbst fertiggestellt werden kann.

Jüngst reiste ein weiteres Mitglied der Kolpingsfamilie, Peter Kiefer, in den Kongo, um zukunftsfähige Organisationsstrukturen im Dorf aufzubauen. Nur wenn die richtigen Strukturen geschaffen werden, kann sich Yaloya langfristig und selbstständig weiterentwickeln und somit die Arbeit der letzten 40 Jahre gesichert werden. Zu diesem Zweck wurden Komitees für die Gesundheitsversorgung, die Landwirtschaft und die Bildung ins Leben gerufen. Auch ein Mobilfunkmast wird errichtet, damit Yaloya u.a. auch mit Olching kommunizieren kann. Bislang dauert der Austausch von Informationen oft Monate. Pfarrer Josef Aicher wird Anfang Juli nach Olching kommen, um in seiner Heimat die 40jährige Partnerschaft mit dem Regenwalddorf Yaloya zu feiern. Der öffentliche Festakt mit dem Festredner Dr. Gerd Müller, Bundesminister für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, findet am Dienstag, den 9. Juli 2019, um 15 Uhr in der Kulturwerkstatt am Olchinger Mühlbach, Hauptstraße 68, statt.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Die Stadt hat mit der Einführung von Carsharing einen weiteren Schritt hin zu umweltfreundlicher Mobilität gemacht. Damit gibt es nun eine flexible Alternative zum privaten Pkw, ideal für Ausflüge oder Großeinkäufe. Zugleich soll das Angebot den Parkdruck verringern und den Umweltverbund (ÖPNV, Rad, Carsharing) stärken.

Gilching - Gottfried Krischke ist tot. Der ehemalige Geschäftsstellenleiter der Gemeinde Gilching (1953 bis 2003) und langjährige Geschäftsführer des Zweckverbandes weiterführender Schulen (1972 bis 2003) starb überraschend für Familie und Freunde im Alter von 87 Jahren. Beerdigt wird Gottfried Krischke am Freitag, 26. September, im Friedhof St.

Germering – Vor den Sommerferien fand für 50 Schüler der 7. und 8. Jahrgangsstufe des Max-Born-Gymnasiums in Germering die Veranstaltung „Schultour Demenz“ statt. Dieses Projekt ist eine bayernweite Aufklärungskampagne, die Schüler für das Thema Demenz sensibilisieren soll.

Landkreis – Anfang September starteten über 20 Auszubildende, duale Studenten sowie Beamtenanwärter im Landratsamt Fürstenfeldbruck. Diese Zahl stellt einen neuen Rekord in dessen Geschichte als Ausbildungsbehörde dar und zeigt, wie viel Wert man auf die Entwicklung von Fachkräften legt.

Gilching - Gilching im Westen des Fünfseenlands ist nicht nur für internationale Unternehmen aus der Luft- und Raumfahrtbranche bekannt, sondern auch für starke Persönlichkeiten, die sich konsequent für den Erhalt der Erde einsetzen.

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken

Favoriten dominieren das Turnier