Zum wiederholten Male taten sich die vier Olchinger Kindereinrichtungen Kinderhaus Rappelkiste und Dreikäsehoch und die Kindergärten Regenbogen und Kunterbunt zusammen und sammelten für den guten Zweck.
Vertreterinnen der Kinderhäuser Rappelkiste und Dreikäsehoch, Kindergärten Regenbogen und Kunterbunt, Stadtwerke Olching und Hr. Deinert von der Tafel Olching.
Privat

Olching - Zum wiederholten Male taten sich die vier Olchinger Kindereinrichtungen Kinderhaus Rappelkiste und Dreikäsehoch und die Kindergärten Regenbogen und Kunterbunt zusammen und sammelten für den guten Zweck. Um zahlreichen bei der Olchinger Tafel gemeldeten Kindern im Alter zwischen eins und 13 Jahren eine kleine Freude zu bereiten, wurden 195 altersgerechte Päckchen mit Spielzeug, Schulbedarf, Kuscheltieren, Oster-Süßigkeiten und vielem mehr gepackt. 52 Jugendliche dürfen sich über Eisgutscheine freuen. 40 dieser Gutscheine wurden dankenswerterweise wie auch im vergangenen Jahr von den Stadtwerken Olching gesponsert. 

 Bereits seit 2020 packen die Kinderhäuser Rappelkiste und Dreikäsehoch gemeinsam die Osterpakete. Nachdem die Anzahl der bei der Olchinger Tafel gemeldeten Kinder und Jugendlichen deutlich angestiegen ist, wurde bereits 2023 die erfolgreiche Zusammenarbeit um die Kindergärten Regenbogen und Kunterbunt erweitert. In allen Häusern war die Spenden- und Hilfsbereitschaft sehr groß.Nun wurden die Päckchen und Gutscheine an Herrn Deinert von der Olchinger Tafel übergeben. Für den Osterhasen steht also alles bereit. Die Kinderhäuser wünschen allen Kindern und Familien Frohe Ostern!

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Puchheim – Vor kurzem wurde die Darstellung der digitalen Anzeigetafeln am Bahnhof Puchheim erweitert. Bei der Bürgerversammlung im Frühjahr war angeregt worden, auf der Tafel im Süden auch die Abfahrtszeiten der Busse auf der Nordseite aufzuführen und umgekehrt.

Gröbenzell – Wichtige Neuanschaffung für den gemeinsamen Standort Johanniter und Malteser: Seit kurzem hat die Johanniter-Rettungswache Gröbenzell, die gemeinsam mit den Maltesern betrieben wird, einen neuen Krankentransportwagen (KTW) Typ „Bayern“ im Dienst (Foto: Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.).

Tradition an Mariä Himmelfahrt: TuS-Triathleten durchqueren den Wörthsee

Fürstenfeldbruck – Es ist längst zur festen Tradition geworden: am 15. August, dem Feiertag Mariä Himmelfahrt, zieht es die Fürstenfeldbrucker Triathleten des TuS FFB zum Wörthsee – genauer gesagt, durch den Wörthsee.

Gernlinden – Weil bei der Grundschule Gernlinden ein großer Bedarf an zusätzlichen Unterrichtsräumen besteht, hat der Maisacher Gemeinderat die in Nachbarschaft befindliche ehemalige Druckerei in der Buschingstraße erworben. Damit das Gebäude jedoch für Unterricht und Mittagsbetreuung genutzt werden kann, muss es entsprechend umgebaut werden.

Noch Plätze frei im Anfängerschwimmkurs der Wasserwacht

Gilching – Es war Albert Pfannes, der anno 2009 das desolate Wasserwerk in Gilching als Wassermeister übernahm. Seinerzeit wurde seitens der Kommune bereits überlegt, es wegen hoher Wasser- wie auch finanzieller Verluste in Obhut des Amperverbands Eichenau beziehungsweise in ein privates Unternehmen zu geben.

Grafrath – Das Walderlebniszentrum in Grafrath hat ein neues Programm erstellt. Von Angeboten für kleine Holzwerker (Mittwoch, 3. September) über das Entdecken von Waldgeheimnissen bei Nacht (Mittwoch, 10. September), einer Pilzexkursion (Freitag, 10. Oktober), dem Bauen von Vogelhäuschen (Donnerstag, 6.

Fürstenfeldbruck – Das Lichtspielhaus Fürstenfeldbruck feiert in diesem Jahr sein 95-jähriges Bestehen.