v. li. n. re.: Kersten Raisch, Stefanie Bergmaier, Nicole Dietl, Vanessa Schäufele, Sylvia Villmann, Christian Glöckner, Frauke Hannusch, Stefan Eibl, Vanessa Bruckner, Gerhard Binder und Anita Zillner.
ak
Olching – Auf der ersten Mitgliederversammlung des Ende 2017 gegründeten Gesamtelternbeirats Olching präsentierten die Gründungsmitglieder die entwickelte Struktur und Satzung der neuen Arbeitsgemeinschaft. Die Prämisse des GEBO ist die Vernetzung der Elternbeiräte untereinander und vertritt die Elternbeiräte einrichtungsübergreifend gegenüber der Stadt Olching, um den Bildungsstandort weiter voran zu bringen. Der GEBO versteht sich hierbei nicht als Ersatz für die gesetzlich geregelten Elternbeiräte, sondern vielmehr als Vertretung der Elternschaft. Der Vorstand Stefan Eibl (41 Jahre) wurde durch die Mitgliederversammlung zum Vorsitzenden gewählt. Weitere ins Amt berufene Vorstände sind Nicole Dietl, Vanessa Schäufele, Sylvia Villmann, Stefanie Bergmeier, Vanessa Bruckner und Frauke Hannusch, die zusätzlich als stellvertretende Vorsitzende bestätigt wurde. Dem Vorstand gehören weiter als kooptierte Mitglieder Christian Glöckner, Anita Zillner, Gerhard Binder und Kersten Raisch an. Unter reger Beteiligung wurden die ersten Themenschwerpunkte des GEBO definiert. Darunter eine Lösung für die Sorgen der Olchinger Eltern zur aktuell anstehenden Platzvergabe bei den Kindertagesstätten und Kindergärten, sowie das brennende Thema Ganztagsbetreuung in der Schule. „Viele Eltern fühlen sich bei der Suche nach freien Kita- und Kindergartenplätzen alleine gelassen. Gerüchte über fehlende Plätze in Kindergärten und Kindertagesstätten führen zu Spannungen und Ängsten innerhalb der Familien“, so Kersten Raisch. „Wir werden die Situation genau beobachten und mit der Stadt Olching für Klarheit bei der Platzvergabe und der aktuellen Platzsituation sorgen“, fügte Stefan Eibl hinzu. Der GEBO hat sich weiter verpflichtet, die Eltern über die verschiedenen Ganztageseinrichtungen während der Schulzeit der Kinder zu informieren und sich für die Verbesserung des Bildungsstandortes Olching einzusetzen. Hierunter wird unter anderem die einheitliche Vorbereitung der Kinder in der Vorschule auf die Schulzeit, aber auch eine Lösung für die teilweise durch Fachkräftemangel an den Schulen komplett gestrichenen Schwimmkurse für Schulkinder verstanden.     red
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Im Juni feierte die Oberbayerische Heimstätte (OH) gemeinsam mit den neuen Mietern den erfolgreichen Abschluss des Neubauprojekts Am Sulzbogen.

Oberweikertshofen – Symbolisch setzte Landrat Thomas Karmasin gemeinsam mit dem Baureferenten des Landkreises, Johann Wörle, und Egenhofens Bürgermeister Martin Obermeier Ende Juni den ersten Spatenstich für den Neubau eines Geh- und Radwegs zwischen Oberweikertshofen und Waltenhofen.

Puchheim – Der Puchheimer Wildbienengarten wurde im Jahr 2021 eingeweiht. Er ist ein Projekt des Umweltamts und wurde zusammen mit Wildbienenexpertin Anke Simon von Bund Naturschutz konzipiert. Auf der mehr als 1.000 Quadratmeter großen Fläche wurde ein Sandarium, verschiedene Blühflächen, eine Kräuterspirale und eine Wildbienennisthilfe angelegt.

Germering – Früh starten, spät ankommen, dazwischen über 2.500 Höhenmeter und 380 Kilometer im Sattel: Drei Germeringer Rennradler haben auch in diesem Jahr ihre traditionelle Benefizfahrt von Germering an den Gardasee erfolgreich absolviert und dabei 3.200 Euro für die Namaste-Stiftung in Gilching gesammelt.

Fürstenfeldbruck - Die für den 8. bis 10. Juli geplante Reparatur eines Gaslecks in der Münchner Straße muss sofort erfolgen. Bei einer am 24. Juni durchgeführten erneuten Messung wurde eine hohe Gaskonzentration in den umliegenden Leitungen mit hoher Explosionsgefahr festgestellt, dies bedeutet dass Gefahr im Verzug ist und somit sofort gehandelt werden muss.

Kottgeisering/Emmering/Maisach – Zuerst die schlechte Nachricht: auch heuer wird es leider nichts mit dem Storchennachwuchs auf dem Rathausdach in Kottgeisering – im Vorjahr waren alle fünf Jungstörche durch Dauerregen bedauerlicherweise ums Leben gekommen – denn zwei junge Weißstörche wurden Anfang Mai tot am Boden gefunden.

Gilching/Seoul – Als bekennender Technik-Enthusiast war ein Besuch im Herzen von Samsung in Seoul ein lang gehegter Traum, betont Matthias Vilsmayer, Geschäftsführer bei „blueants Süd“ in Gilching. Der Traum ging in Erfüllung.

Fürstenfeldbruck / München – Seit nunmehr zehn Jahren gibt es die IHK AusbildungsScouts. Das sind Azubis aus IHK-Ausbildungsbetrieben, die an Schulen in ganz Oberbayern Schüler über ihre Erfahrungen in der Berufsausbildung informieren.