v. li. n. re.: Kersten Raisch, Stefanie Bergmaier, Nicole Dietl, Vanessa Schäufele, Sylvia Villmann, Christian Glöckner, Frauke Hannusch, Stefan Eibl, Vanessa Bruckner, Gerhard Binder und Anita Zillner.
ak
Olching – Auf der ersten Mitgliederversammlung des Ende 2017 gegründeten Gesamtelternbeirats Olching präsentierten die Gründungsmitglieder die entwickelte Struktur und Satzung der neuen Arbeitsgemeinschaft. Die Prämisse des GEBO ist die Vernetzung der Elternbeiräte untereinander und vertritt die Elternbeiräte einrichtungsübergreifend gegenüber der Stadt Olching, um den Bildungsstandort weiter voran zu bringen. Der GEBO versteht sich hierbei nicht als Ersatz für die gesetzlich geregelten Elternbeiräte, sondern vielmehr als Vertretung der Elternschaft. Der Vorstand Stefan Eibl (41 Jahre) wurde durch die Mitgliederversammlung zum Vorsitzenden gewählt. Weitere ins Amt berufene Vorstände sind Nicole Dietl, Vanessa Schäufele, Sylvia Villmann, Stefanie Bergmeier, Vanessa Bruckner und Frauke Hannusch, die zusätzlich als stellvertretende Vorsitzende bestätigt wurde. Dem Vorstand gehören weiter als kooptierte Mitglieder Christian Glöckner, Anita Zillner, Gerhard Binder und Kersten Raisch an. Unter reger Beteiligung wurden die ersten Themenschwerpunkte des GEBO definiert. Darunter eine Lösung für die Sorgen der Olchinger Eltern zur aktuell anstehenden Platzvergabe bei den Kindertagesstätten und Kindergärten, sowie das brennende Thema Ganztagsbetreuung in der Schule. „Viele Eltern fühlen sich bei der Suche nach freien Kita- und Kindergartenplätzen alleine gelassen. Gerüchte über fehlende Plätze in Kindergärten und Kindertagesstätten führen zu Spannungen und Ängsten innerhalb der Familien“, so Kersten Raisch. „Wir werden die Situation genau beobachten und mit der Stadt Olching für Klarheit bei der Platzvergabe und der aktuellen Platzsituation sorgen“, fügte Stefan Eibl hinzu. Der GEBO hat sich weiter verpflichtet, die Eltern über die verschiedenen Ganztageseinrichtungen während der Schulzeit der Kinder zu informieren und sich für die Verbesserung des Bildungsstandortes Olching einzusetzen. Hierunter wird unter anderem die einheitliche Vorbereitung der Kinder in der Vorschule auf die Schulzeit, aber auch eine Lösung für die teilweise durch Fachkräftemangel an den Schulen komplett gestrichenen Schwimmkurse für Schulkinder verstanden.     red
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching - Gottfried Krischke ist tot. Der ehemalige Geschäftsstellenleiter der Gemeinde Gilching (1953 bis 2003) und langjährige Geschäftsführer des Zweckverbandes weiterführender Schulen (1972 bis 2003) starb überraschend für Familie und Freunde im Alter von 87 Jahren. Beerdigt wird Gottfried Krischke am Freitag, 26. September, im Friedhof St.

Germering – Vor den Sommerferien fand für 50 Schüler der 7. und 8. Jahrgangsstufe des Max-Born-Gymnasiums in Germering die Veranstaltung „Schultour Demenz“ statt. Dieses Projekt ist eine bayernweite Aufklärungskampagne, die Schüler für das Thema Demenz sensibilisieren soll.

Landkreis – Anfang September starteten über 20 Auszubildende, duale Studenten sowie Beamtenanwärter im Landratsamt Fürstenfeldbruck. Diese Zahl stellt einen neuen Rekord in dessen Geschichte als Ausbildungsbehörde dar und zeigt, wie viel Wert man auf die Entwicklung von Fachkräften legt.

Gilching - Gilching im Westen des Fünfseenlands ist nicht nur für internationale Unternehmen aus der Luft- und Raumfahrtbranche bekannt, sondern auch für starke Persönlichkeiten, die sich konsequent für den Erhalt der Erde einsetzen.

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken

Favoriten dominieren das Turnier

Fürstenfeldbruck – Im Rahmen eines Fußballturniers in Fürstenfeldbruck auf dem Sportgelände des FC Aich konnten durch Mitarbeiter der Polizeidienststellen der Landkreise Dachau, Fürstenfeldbruck, Landsberg am Lech und Starnberg, sowie mittels Unterstützung des FC Aich, insgesamt 600 Euro für einen guten Zweck gesammelt werden.