Bürgermeister Andreas Magg und Kulturmanagerin Andrea Koriath begutachten die neue Homepage
ak
Olching - Der Kulturbereich der Stadt Olching war bisher ausschließlich auf der städtischen Homepage zu finden. Unter der Adresse www.kom-olching.de hat sich das KOM jetzt ein eigenes und neues Erscheinungsbild gegeben. Ziel war es, ein klares und vor allem übersichtliches Design zu kreieren, damit sich Besucher schnell ein Bild über das Haus und die Veranstaltungen machen können. Die neue Homepage ist „responsiv“, das bedeutet, dass diese nicht nur an jedem Computerbildschirm aufgerufen werden kann, sondern auch auf Smartphones und Tablets in guter und angepasster Darstellung erscheint. Mit nur wenigen Klicks können die Besucher den Veranstaltungskalender einsehen und ein gewisses Kontingent an Eintrittskarten steht sogar direkt zur Online-Buchung zur Verfügung. Im Laufe des Jahres ist zusätzlich geplant, ein Onlinezahlungstool in die Seite zu integrieren, so dass auch der Zahlungsvorgang innerhalb des Buchungsvorgangs erledigt werden kann.
 
Den KOM Newsletter kann man nun ganz unkompliziert abonnieren. Einfach Mailadresse und Name angeben, absenden. Der Empfänger erhält dann einmal im Monat die aktuellen Veranstaltungshinweise der Kulturwerkstatt per E-Mail. Außerdem ist ein Blog integriert, der im Nachhinein über die Veranstaltungen berichtet und auch denjenigen einen Einblick gewährt, die keine Karten mehr für eine Veranstaltung bekommen haben. In dem Bereich „Unser Haus“ erfährt der Besucher alles über die Geschichte der Kulturwerkstatt und unter „Wissenswertes“ erhält man Antworten auf alle Fragen von A wie Abendkasse bis zu V wie Vorverkaufsstellen. Als einziges Kulturhaus in der Stadt und mit einem eigenen Nischenprogramm sowie moderaten Eintrittspreisen kann sich die Kulturwerkstatt sehr gut gegenüber den umliegenden Kulturzentren behaupten. Das gemütliche Ambiente, die gute Akustik und die idyllische Lage am Mühlbach machen den ganz besonderen Charme des Hauses aus. Der auf maximal 180 Gäste beschränkte Veranstaltungssaal ermöglicht das hautnahe Erleben der Künstler und somit ein Konzerterlebnis der besonderen Art.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Die Stadt hat mit der Einführung von Carsharing einen weiteren Schritt hin zu umweltfreundlicher Mobilität gemacht. Damit gibt es nun eine flexible Alternative zum privaten Pkw, ideal für Ausflüge oder Großeinkäufe. Zugleich soll das Angebot den Parkdruck verringern und den Umweltverbund (ÖPNV, Rad, Carsharing) stärken.

Gilching - Gottfried Krischke ist tot. Der ehemalige Geschäftsstellenleiter der Gemeinde Gilching (1953 bis 2003) und langjährige Geschäftsführer des Zweckverbandes weiterführender Schulen (1972 bis 2003) starb überraschend für Familie und Freunde im Alter von 87 Jahren. Beerdigt wird Gottfried Krischke am Freitag, 26. September, im Friedhof St.

Germering – Vor den Sommerferien fand für 50 Schüler der 7. und 8. Jahrgangsstufe des Max-Born-Gymnasiums in Germering die Veranstaltung „Schultour Demenz“ statt. Dieses Projekt ist eine bayernweite Aufklärungskampagne, die Schüler für das Thema Demenz sensibilisieren soll.

Landkreis – Anfang September starteten über 20 Auszubildende, duale Studenten sowie Beamtenanwärter im Landratsamt Fürstenfeldbruck. Diese Zahl stellt einen neuen Rekord in dessen Geschichte als Ausbildungsbehörde dar und zeigt, wie viel Wert man auf die Entwicklung von Fachkräften legt.

Gilching - Gilching im Westen des Fünfseenlands ist nicht nur für internationale Unternehmen aus der Luft- und Raumfahrtbranche bekannt, sondern auch für starke Persönlichkeiten, die sich konsequent für den Erhalt der Erde einsetzen.

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken

Favoriten dominieren das Turnier