– Das Bayerische Staatsministerium für Gesundheit und Pflege ehrt die Olchingerin Helena Sarvas für ihr außergewöhnliches ehrenamtliches Engagement mit dem Preis Weißer Engel. Staatsministerin Judith Gerlach, MdL, überreichte die Auszeichnung im Orangeriesaal des Schlosses Nymphenburg in München.
Die Staatsministerin Judith Gerlach ehrt Helena Savas. Mit dabei sind Martina Drechsler, stv. Landrätin Fürstenfeldbruck, und der Bürgermeister von Olching Andreas Magg (v.l.)
Robert Nitsche

Olching – Das Bayerische Staatsministerium für Gesundheit und Pflege ehrt die Olchingerin Helena Sarvas für ihr außergewöhnliches ehrenamtliches Engagement mit dem Preis Weißer Engel. Staatsministerin Judith Gerlach, MdL, überreichte die Auszeichnung im Orangeriesaal des Schlosses Nymphenburg in München.

Die Ehrung ist für Personen, die sich durch besonderes Engagement im sozialen Bereich auszeichnen - eine Beschreibung, die auf Helena Sarvas voll zutrifft: Seit 13 Jahren begeistert die 75-jährige Rentnerin jeden Montagnachmittag die Bewohnerinnen und Bewohner des BRK-Seniorenwohnheims in Olching. Trotz der körperlichen Anstrengung transportiert sie ihr Keyboard regelmäßig im Leiterwagen ins Seniorenheim und lässt die älteren Menschen mit Volksliedern und Schlagern wie dem "Schneewalzer" oder "Rosamunde" aufleben. „Die Bewohner warten auf die Singstunde, planen ihre Wunschlieder und genießen die Musik sichtlich", berichtet Sarvas. Die Liebe zur Musik und das Bedürfnis, Freude zu bereiten, motivierten sie zu diesem besonderen Einsatz, der auch bei Wind und Wetter nie ausfällt.

Ihr Engagement begann im Mai 2011 und im Juli 2012 zog ihre Mutter ins Seniorenheim ein, die sie auch betreute. Die regelmäßigen Musikstunden, die Sarvas mit den Seniorinnen und Senioren gestaltet, bringen Freude, Abwechslung und ein besonderes Gemeinschaftsgefühl ins Haus. Dank ihrer Hingabe ist die Singstunde fester Bestandteil des Wochenprogramms und ein Highlight für die Bewohner. Mit der Auszeichnung Weißer Engel würdigt das Ministerium Sarvas' langjährige, Unterstützung und ihren Beitrag zur Lebensqualität der Senioren.  red

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching – Die Tage sind gezählt, die Abrissbirne steht bereits in den Startlöchern. Im Mai soll das ehemalige „Kaufhaus Herz“, Nachfolger war das Schuhhaus RENO, abgerissen werden. Eigentümer ist Manfred Herz, der trotz intensiver Suche keinen Nachfolger für das in Insolvenz gegangene Schuhhaus gefunden hat.

Fürstenfeldbruck – Seit Sonntag, 13. April, wird der 43-jährige Robert Nyikos aus Fürstenfeldbruck vermisst. Gegen 16 Uhr hatte er seine Wohnung an der Konrad-Adenauer-Straße zu Fuß verlassen und ist seither unbekannten Aufenthalts.

Fürstenfeldbruck – Etwas wehmütig war die Stimmung schon, als zum letzten Mal die Spendenübergabe aus der Ausgabe der Erbsensuppe auf dem Brucker Christkindlmarkt stattfand.

Fürstenfeldbruck – Die Stadtverwaltung hat ihren Fuhrpark nach und nach komplett auf E-Mobilität umgestellt. Zuletzt wurden auch die verbliebenen Gas-Autos ersetzt. Die sechs Fahrzeuge in unterschiedlichen Größen haben Reichweiten zwischen etwa 280 bis 345 Kilometern.

Germering – Innovation „made in Germering“ hebt ab: Die CSU-Fraktion Germering hat das lokale Raumfahrtunternehmen Dcubed GmbH besucht, das sich zum Ziel gemacht hat, mit seinen Hightech-Produkten weltweit neue Maßstäbe in der Raumfahrttechnik zu setzen. Bei einem Rundgang mit Geschäftsführer Dr.

Landkreis – Fahrrad-Sharing, auch bekannt als Bikesharing, wird immer beliebter. Während entsprechende Sharing-Systeme in Großstädten und Touristenhochburgen schon länger zum Straßenbild gehören, expandieren Anbieter zunehmend in den suburbanen bis ländlichen Raum.

Schöngeising – Die Stadtwerke Fürstenfeldbruck führen bis Freitag, 23. Mai eine Unterhaltsmaßnahme im Stausee der Amper vor dem Wasserkraftwerk Schöngeising durch.

Puch Die 19 Absolventinnen der Hauswirtschaft erhielten im April bei der Schulschlussfeier im Gasthof Zum Dorfwirt in Landsberied ihre Zeugnisse und dürfen damit offiziell den Titel „Fachkraft für Ernährung und Haushaltsführung“ führen.