Die E-Jugend des SV-Puch mit den beiden Jugend-Trainern Micha Tuch und Thorsten Widderich und dem ersten Vorstand des SV Puch Uli Eichhorn. Mittig Jennifer Rosenheimer - Geschäftsführerin der MIPM GmbH.
Die E-Jugend des SV-Puch mit den beiden Jugend-Trainern Micha Tuch und Thorsten Widderich und dem ersten Vorstand des SV Puch Uli Eichhorn. Mittig Jennifer Rosenheimer - Geschäftsführerin der MIPM GmbH.
ak

Puch/Mammendorf - „Tor, Tor!“, heißt es beim MIPM Mammendorfer Institut für Physik und Medizin GmbH (MIPM) als Unterstützung für den Jugendfußball des SV Puch.

MIPM übernimmt mit einer Spende von 1.500 Euro die Kosten für die Beschaffung von zwei Fußballtoren für die Jugendmannschaften des Vereins. „Es ist uns wichtig auf lokaler Ebene die Arbeit der Sportvereine und dabei insbesondere die Jugendarbeit zu unterstützen“, sagt Jennifer Rosenheimer, Geschäftsführerin und selbst ehemalige Fußballerin.

Der Sportverein im Ortsteil Puch hat in den letzten Monaten enormen Zulauf erfahren. Man merkt, vor allem Kinder und Jugendliche möchten sich nach den vielen Einschränkungen der Pandemie wieder sportlich betätigen und den Zusammenhalt beim Teamsport erleben. Beim SV Puch wird die Jugendarbeit traditionell hochgehalten, jedoch kam der kleine Verein im Laufe der letzten Monate an seine Grenzen. Inzwischen trainieren über 80 Kinder und Jugendliche aufgeteilt auf jeweils zwei G-Jugend- und F-Jugend-Teams sowie jeweils ein E-Jugend- und D-Jugend-Team. Leider hatte der Verein nur zwei Jugendfußballtore zur Verfügung; zu wenig für den bei so vielen Mannschaften notwendigen parallelen Trainingsbetrieb.

„Die Beschaffung von zwei weiteren Fußballtoren für die Jugendmannschaften war einfach notwendig geworden, die Kosten von insgesamt rund 1500 Euro stellten für uns jedoch eine Herausforderung dar“, so Uli Eichhorn, der 1. Vorsitzende des Vereins. Über die Unterstützung durch MIPM freut er sich sehr: „Der ganze Verein SV Puch und natürlich speziell unsere Jugendabteilung, wir alle sind der MIPM-Family wirklich sehr dankbar für diese großzügige Spende!“

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Puchheim – Nach Inbetriebnahme der neuen Turnhalle erweitert der kreiseigene Hochbau nun das sportliche Angebot noch weiter am Schulzentrum Puchheim. Ab sofort steht den Schülern eine moderne Boulderwand mit einfachen und mittelschweren Kletterrouten zur Verfügung.

Fürstenfeldbruck – Ende September hat ein neues Semester des Studiengangs Hauswirtschaft an der Landwirtschaftsschule in Puch gestartet. In diesem Jahr haben sich 18 Studierende für diese praxisnahe Weiterbildung entschieden und stellen sich den theoretischen und praktischen Unterrichtsfächern in der Hauswirtschaftsschule.

Alling – Im Obermoos, entlang des Spazierweges bei der „Alten Baumschule“ müssen Weiden gefällt werden. Sie haben ihr Lebensalter erreicht, die Kronen sterben ab. Das Totholz droht von hoch oben herabzufallen und ist eine Gefahr für Leib und Leben. Die Baumfällarbeiten starten am Mittwoch, 16. Oktober.

Fürstenfeldbruck – Landrat Thomas Karmasin hat am 10. Oktober die 22. Kunstausstellung des Landkreises Fürstenfeldbruck eröffnet. 29 Künstler stellen in den kommenden zwei Wochen Werke verschiedenster Kunstrichtungen im Kunsthaus Fürstenfeldbruck aus. Auch die Kompositionen der diesjährigen Träger des Kunst- und Förderpreises des Landkreises sind dort zu sehen.

Fürstenfeldbruck – Die Bürgerstiftung für den Landkreis Fürstenfeldbruck startet ein neues Projekt, das berührt und bewegt: Ein Lieferdienst für Senioren, die nicht selbst zur Tafel kommen können.

Landkreis – Noch bis Donnerstag, 9. Oktober läuft die öffentliche Wahl zum Vogel des Jahres 2026, ausgelobt von NABU und LBV. Unter den fünf gefiederten Kandidaten liegt dem LBV Fürstenfeldbruck besonders die Schleiereule am Herzen. Das hängt nicht nur mit ihrem herzförmigen Gesicht zusammen.

Fürstenfeldbruck – Neben dem P+R-Parkplatz an der Oskar-von-Miller-Straße gibt es nun 112 neue, überdachte und beleuchtete Fahrradstellplätze in Doppelstockanlagen. Es können Pedelecs oder Fahrräder mit einem Gewicht von bis zu 25 Kilogramm auch in den oberen Stellplätzen untergebracht werden. Eine Gasdruckfeder erleichtert das Anheben.

Gilching – Das Jahr über streicht Christian Mühlbauer bekanntlich durch Gilchings Flur, um pünktlich im Herbst den Fotokalender fürs nächste Jahr zu präsentieren.