Gernlinden – Die Freiwillige Feuerwehr Gernlinden wurde am gestrigen Dienstag, 18. Februar, um kurz vor 6 Uhr morgens an den Kreisverkehr der St 2345 (an der Abzweigung zur Maisacher Südumfahrung) zur technischen Hilfeleistung alarmiert. Am frühen Morgen hatte dort ein Sattelzugfahrer, der Getränke geladen hatte, seine Ladung verloren. Zu einem ähnlichen Einsatzgeschehen war es an dieser Stelle bereits drei Mal in der Vergangenheit gekommen, zuletzt im November vorigen Jahres.

Maisach – Die Kinderbuchautorin Martina Türschmann besuchte alle 146 Fünftklässler der Orlando-di-Lasso-Realschule, um aus ihrem neuen Buch „Miesegrimm und die Plaudertasche“ vorzulesen. Gespannt lauschten die Schüler dem neuen Abenteuer von Felix und seinen Freunden und nutzten die Chance, eine echte Autorin zu befragen, ausgiebig.
Maisach – Fotographie, Malerei und Kunsthandwerk gibt es am 2. und 3 November wieder in der Aula der Maisacher Mittelschule zu bewundern. Die Kunst des Aquarells hat, ausgehend von der Maisacher VHS, inzwischen viele Anhänger gefunden. Die Arbeiten stehen bereits auf hohem Niveau. Gespannt darf man sein auf die Antworten zum Thema „Sehnsucht“.
Maisach – Die fünfte Maisacher Fotoausstellung, die von der Fotogruppe Maisach durchgeführt wurde, hatte das Thema „Maisach rund um die Uhr“ zum Thema. Die Sonderausstellung „Mein Lieblingsfoto – mein Favorit“ zeigte Fotografien von auswärts. Knapp 1000 Euro hat die Maisacher Fotogruppe gespendet. Ein Teil des Geldes geht an Pfarrer Ammon für den Seniorenkreis der ev.
Maisach - Im fast vollen Pfarrsaal in Maisach fand der 9. Hoagart´n der Nachbarschaftshilfe Maisach-Egenhofen statt. Durchs Programm führte nun schon zum dritten Mal Sepp Bernlochner aus Weßling. Mit spaßigen und hintergründigen Texten und Witzen sorgte er für kurzweilige Unterhaltung. Auch heuer begeisterten die Musikanten und Sänger die Gäste.
Maisach - Auch in diesem Jahr gab es im Rahmen des Ferienprogramms der Gemeinde Maisach wieder ein Suchspiel über die Geschichte Maisachs, durchgeführt vom Historischen Verein. Die Fragen drehten sich um die Brauerei und um das Reinheitsgebot. Weiter mussten Plastiken in Rottbach und am Pfarrhof in Maisach gefunden werden.
Maisach - Mitglieder des Obst- und Gartenbauvereins Maisach besuchten Ende September den Baumwipfelpfad im Bayerischen Wald. Der Ausflug führte zunächst in das Glasdorf Arnbruck. Nach dem Mittagessen in Bodenmais ging die Fahrt weiter zum Baumwipfelpfad nach Neuschönau.
Maisach - Die Arbeiterwohlfahrt Maisach war Ende September für knappe zwei Wochen mit ihrem Reiseleiter, dem 1. Vorsitzenden Gerhard Landgraf, in Cala Millor auf Mallorca. Zwei Ausflüge nach Palma und Valldemossa sowie ein Tagesausflug nach La Calobra, mit dem Schiff nach Soller und mit der legendären Holzeisenbahn nach Palma standen auch auf dem Programm.
Maisach - Bei der alljährlichen Prüfung der ambulanten Pflegedienste durch den Medizinischen Dienst der Krankenkassen wurde die Ökumenische Nachbarschaftshilfe Maisach-Egenhofen wieder mit der Bestnote 1,0 in drei Bereichen (ärztlich verordnete pflegerische Leistungen, Dienstleistung und Organisation, Befragung der Kunden) benotet. Insgesamt wurde die Note 1,4 erreicht.
Maisach - Harmonie aus Togo ist ein blitzgescheites, selbstbewusstes und hübsches Mädchen. Wer sie kennen lernt, würde nie vermuten, dass sie aus ärmsten Verhältnissen stammt. Trotz Bestnoten in der Schule war es nur der Patenschaftshilfe durch Aktion PiT zu verdanken, dass das tüchtige Mädchen Exportwirtschaft studieren konnte.
Maisach - Die Frauenunion Maisach hat zusammen mit der Jungen Union ihre Besichtigungsrunde der Kinderbetreuungseinrichtungen der Gemeinde Maisach fortgesetzt. Diesmal war das AWO-Kinderhaus Tausendfüßler an der Reihe. Schwerpunkt ist hier Bewegung und Spiel in und mit der Natur. Die Kinder dürfen viel ausprobieren und forschen, so gibt eine Lernwerkstatt und einen Forscherraum.