Mannschaftssieger in Mainburg: Walter Mayrhofer, Andreas Blaschke und Patrick Keenan zusammen mit der Hopfa-Zupfa-Königin bei der Siegerehrung.
ak
Maisach - Die Maisacher Bogenschützen verbrachten die heißen Tage der letzten Wochen auf freien Turnieren. Anfang August fuhren die Maisacher Bogenschützen nach Mainburg um am 20. Holledauer Hopfa-Zupfa-Turnier teilzunehmen. Circa 140 Schützen treten dort in einer 900er Runde an. Bei dieser Turnierform werden je 30 Pfeile auf 60, 50 und 40 Meter geschossen.
Während des Großteils des Turnieres herrschten auf dem Schießplatz die üblichen warmen Temperaturen. Jedoch mussten die Wettkampfteilnehmer kurz vor Schluss mit einem plötzlich auftretenden Unwetter kämpfen. Nach dem heftigen aber kurzen Unwetter konnte das Turnier zuende geführt werden. Trotz der ungeplanten Unterbrechung konnten die Maisacher bei diesem Turnier gute Ergebnisse erreichen. Brigitte Lehner wurde in der Damen Seniorenklasse 2. Stefanie Schuster in der Damenklasse 3. In der Schützenklasse wurde Daniel Schramm 2. und Andreas Blaschke 5. Patrick Keenan gewann die Herren Altersklasse in der Walter Mayrhofer 5. wurde. In der Mannschaftswertung gewann der BSC Maisach das Turnier.
Ein weiteres Highlight war das 2. Echinger Steckerlfischturnier des SV Seerose Eching. Fünf Schützen des BSC Maisach gingen in einer kleinen FITA Runde an den Start. Hier machten sich die Maisacher Schützen selbst die stärkste Konkurrenz. Es entschieden nur wenige Ringe die Platzierungen. In der Schützenklasse erreichte Andreas Blaschke den 2. und Daniel Schramm den 3. Platz. In der Altersklasse wurde Patrick Kennan 2. und Walter Mayrhofer 3. In der Damen Altersklasse gewann Brigitte Lehnert den 2. Platz. Nachdem  Turnier vom Veranstalter ein perfektes Steckerlfischessen ausgerichtet. Und die Sieger bekamen statt dem gewohnten Pokal einen leckeren Steckerlfisch als Preis. 
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching - Was für ein Wochenende! Der TSV Gilching-Argelsried hat es anlässlich 100-jähriges Jubiläum vom Freitag bis Sonntag mal richtig krachen lassen – ein Fest, das ganz im Zeichen von Sport, Miteinander und jede Menge guter Laune stand. Egal ob Groß oder Klein, Mitglied oder nicht, hier war für jeden was dabei.

Berlin/Olching – Michael Schrodi, SPD-Bundestagsabgeordneter für Fürstenfeldbruck und Dachau, konnte in der vergangenen Woche eine besondere Gruppe im Bundestag begrüßen: 58 Schüler aus dem Gymnasium seines Wohnorts Olching.

Fürstenfeldbruck – Landrat Thomas Karmasin hat im Rahmen einer Feier im Landratsamt Fürstenfeldbruck zusammen mit Kreisbrandrat Christoph Gasteiger zahlreiche Feuerwehrleute geehrt. Die beiden zeichneten die Frauen und Männer für ihre langjährige aktive Mitgliedschaft bei den Freiwilligen Feuerwehren des Landkreises Fürstenfeldbruck aus.

Fürstenfeldbruck – Fürstenfeldbruck ohne die Amper? Das wäre, wie wenn die pulsierende Lebensader der Stadt fehlen würde. Mit dem Amperschwimmen will die Brucker Bürgervereinigung darauf aufmerksam machen, wie wichtig und prägend der Fluss für Fürstenfeldbruck und weit über den Landkreis hinaus ist.

Gilching – Beim Sozialdienst Gilching fand ein Führungswechsel im Pflegebereich statt. „Ja, unser Führungsteam hat sich sehr verjüngt“, erklärte Vorstand Thomas Müller. Zum Wechsel sei es gekommen, da langjährige Mitarbeiter in Rente gegangen sind beziehungsweise sich beruflich veränderten.

Fürstenfeldbruck – Von der diesjährigen Generalversammlung des Bundes der Selbständigen in Bayern (BDS Bayern) am 27. und 28. Juni in Landshut kehrte Brucks Gewerbeverbands-Vorsitzender Franz Höfelsauer überraschend mit einer großen Auszeichnung für den Brucker Ortsverband zurück.

Fürstenfeldbruck – Ungewöhnlicher Vorgang an der Offizierschule: eine schwarz-rot-goldene Truppenfahne mit Bundesadler wird vor der angetretenen Truppe feierlich eingerollt und in einem schwarzen Stoffsack verpackt.

Fürstenfeldbruck – Im Juni feierte die Oberbayerische Heimstätte (OH) gemeinsam mit den neuen Mietern den erfolgreichen Abschluss des Neubauprojekts Am Sulzbogen.