Neues Regionalbusliniennetz in Maisach.
LRA Fürstenfeldbruck

Maisach - Das Regionalbus-Linienkonzept für den Ortsverkehr in der Gemeinde Maisach wird ab dem 10. September mit den MVV-Regionalbuslinien 872, 873, 875 und 870 erheblich verbessert:

Die bisherige Linie 872 wird in einen „westlichen Teil“ mit Fortführung dieser Linienbezeichnung und einen „östlichen Teil“ mit der neuen Linienbezeichnung 875 eingerichtet. Die Haltestelle „Am Strasserwinkel“ dient als Verknüpfungshaltestelle der beiden Linien.

In Maisach bedient der MVV-Regionalbus 872 Maisach (S) - Am Strasserwinkel - Maisach (S) im Uhrzeigersinn in einer Richtung die Haltestellen „Maisach (S)“, „Karlstraße“, „Realschule“, „Mittelschule“, „Mühlfeldstraße/Freibad“, „Enzianstraße“, „Überackerstraße“, „Bauhof“, „Am Strasserwinkel“ (Umsteigemöglichkeit Linie 875), sowie „Bauhof“, „Hauptstraße“ und „Maisach (S)“. Er verkehrt Montag bis Freitag von ca. 6 bis 19.30 Uhr jetzt sogar im 20-Minuten-Takt.

Die neue MVV-Regionalbuslinie 875 Gernlinden (S) – Maisach, Am Strasserwinkel - Gernlinden (S) fährt von Montag bis Freitag von ca. 6 Uhr und im Hinblick auf den Anschluss des Gewerbegebietes bis 22 Uhr im 20-Minuten-Takt. Erstmals wird dabei Gernlinden südlich der S3 erschlossen. Folgende Haltestellen werden bedient: „Gernlinden (S)“, „Ringstraße“, „Rudolf-Diesel-Straße“, „Ganghoferstraße“, „Am Strasserwinkel“ (Umsteigemöglichkeit Linie 872), „Max-Rappenglitz-Ring“, „Graf-Toerring-Straße“, „Herbststraße“, „Bruder-Konrad-Straße“, „Goethestraße“, „Gernlinden (S)/Bürgerzentrum“, „Verdistraße“, „Josef-Poxleitner-Allee“ und „Gernlinden (S)“.

Vorschläge, Planung und Umsetzung erarbeiteten die Gemeinde Maisach, die Stabsstelle ÖPNV im Landratsamt Fürstenfeldbruck und der Münchner Verkehrs- und Tarifverbund (MVV). Der Kreistag stimmte in seiner Sitzung am 28. März den Planungen vorbehaltlich der gemeindlichen Beschlussfassung zu. Der Gemeinderat in Maisach beschloss das Vorhaben am 23. Mai. Die Kosten für den Ortsverkehr trägt die Gemeinde Maisach. Die jährlichen Ausgaben der neuen Linie 875 liegen bei ca. 270.000 Euro und unter Berücksichtigung der Vorab-Einnahmenpauschale von 30 Prozent bei ca. 189.000 Euro für 2020. Für 2019 (15. September bis 31. Dezember) werden noch ca. 55.000 Euro fällig. Für die Änderungen auf der Linie 872 (z. B. dichterer Takt, größeres Bediengebiet in Maisach) ergeben sich Kostensteigerungen von 2.300 Euro jährlich.

Die bestehende MVV-Linie 870 Waltenhofen - Rottbach - Überacker - Maisach (S) bedient zusätzlich in Maisach die neue Haltestelle „Überackerstraße“. Die MVV-Regionalbuslinie 873 Fürstenfeldbruck (S) – Maisach (S) verkehrt probeweise vier Mal je Werktag über die derzeitige Endhaltestelle „Maisach (S)“ hinaus zur Haltestelle „Ganghoferstraße“. In Gernlinden (morgens an 7.16 und 7.46 Uhr und nachmittags ab 16.35 und 17.05 Uhr). Damit erfolgt eine verbesserte Direktanbindung des Gewerbegebiets Gernlinden an die Kreisstadt Fürstenfeldbruck. Wird das Angebot entsprechend angenommen, ist vorgesehen diese Erweiterung zum Fahrplanwechsel ab 15. Dezember aufrechtzuerhalten.

Das MVV-RufTaxi Linie 8300 und 8700: Wegen der Betriebszeitenausweitung in die Abendstunden der Linie 875 ändern sich die Fahrplanzeiten für Gernlinden zu den beiden MVV-RufTaxilinien 8300 und 8700.

Kategorie
Tags

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching - Es gab eine Zeit in Gilching, da reichte ein einziger Weg in Richtung Kaufhaus Herz an der Sonnenstraße, um fast alle Wünsche des Alltags erfüllt zu bekommen.

Fürstenfeldbruck – Alexandra Pöller und Lucie Klee haben mit einem sagenhaften Notendurchschnitt von 1,2 ihre Berufsschulzeit beendet. Damit gehören sie zu den Besten ihres Jahrgangs. Als Anerkennung für ihre herausragenden Leistungen wurde ihnen der Bayerische Staatspreis der Regierung von Oberbayern verliehen.

Fürstenfeldbruck – Die „KAP“ Wohnungslosenhilfe der Caritas feierte am 18. Juli ihren 30. Geburtstag.

Emmering – Ein kleines Juwel an der Amper ist nun, pünktlich zu den Sommerferien, um eine Attraktion reicher: im beliebten Natur- und Naherholungsgebiet Hölzl zwischen Emmering und Fürstenfeldbruck klärt ein neuer Natur- und Fischlehrpfad mittels zehn anschaulichen Infotafeln über die heimische Flora und Fauna auf. Der Rundweg ist 1,8 Kilometer lang.

Gilching – Leicht hatte es Bürgermeister Manfred Walter nicht, in der Gilchinger Ratssitzung am Dienstag dem Gremium den neuen Betreiber für die Mittagsbetreuung schmackhaft zu machen. „Sport trifft Kunst“ nennt sich der Verein, der sich 2009 gründete und seit März 2014 anerkannt ist.

Emmering – Rund 70 kleine und große Gäste feierten das zehnjährige Bestehen des Johanniter-Kinderhauses „An der Amper“ in Emmering.

Gilching - Was für ein Wochenende! Der TSV Gilching-Argelsried hat es anlässlich 100-jähriges Jubiläum vom Freitag bis Sonntag mal richtig krachen lassen – ein Fest, das ganz im Zeichen von Sport, Miteinander und jede Menge guter Laune stand. Egal ob Groß oder Klein, Mitglied oder nicht, hier war für jeden was dabei.

Berlin/Olching – Michael Schrodi, SPD-Bundestagsabgeordneter für Fürstenfeldbruck und Dachau, konnte in der vergangenen Woche eine besondere Gruppe im Bundestag begrüßen: 58 Schüler aus dem Gymnasium seines Wohnorts Olching.