Neues Regionalbusliniennetz in Maisach.
LRA Fürstenfeldbruck

Maisach - Das Regionalbus-Linienkonzept für den Ortsverkehr in der Gemeinde Maisach wird ab dem 10. September mit den MVV-Regionalbuslinien 872, 873, 875 und 870 erheblich verbessert:

Die bisherige Linie 872 wird in einen „westlichen Teil“ mit Fortführung dieser Linienbezeichnung und einen „östlichen Teil“ mit der neuen Linienbezeichnung 875 eingerichtet. Die Haltestelle „Am Strasserwinkel“ dient als Verknüpfungshaltestelle der beiden Linien.

In Maisach bedient der MVV-Regionalbus 872 Maisach (S) - Am Strasserwinkel - Maisach (S) im Uhrzeigersinn in einer Richtung die Haltestellen „Maisach (S)“, „Karlstraße“, „Realschule“, „Mittelschule“, „Mühlfeldstraße/Freibad“, „Enzianstraße“, „Überackerstraße“, „Bauhof“, „Am Strasserwinkel“ (Umsteigemöglichkeit Linie 875), sowie „Bauhof“, „Hauptstraße“ und „Maisach (S)“. Er verkehrt Montag bis Freitag von ca. 6 bis 19.30 Uhr jetzt sogar im 20-Minuten-Takt.

Die neue MVV-Regionalbuslinie 875 Gernlinden (S) – Maisach, Am Strasserwinkel - Gernlinden (S) fährt von Montag bis Freitag von ca. 6 Uhr und im Hinblick auf den Anschluss des Gewerbegebietes bis 22 Uhr im 20-Minuten-Takt. Erstmals wird dabei Gernlinden südlich der S3 erschlossen. Folgende Haltestellen werden bedient: „Gernlinden (S)“, „Ringstraße“, „Rudolf-Diesel-Straße“, „Ganghoferstraße“, „Am Strasserwinkel“ (Umsteigemöglichkeit Linie 872), „Max-Rappenglitz-Ring“, „Graf-Toerring-Straße“, „Herbststraße“, „Bruder-Konrad-Straße“, „Goethestraße“, „Gernlinden (S)/Bürgerzentrum“, „Verdistraße“, „Josef-Poxleitner-Allee“ und „Gernlinden (S)“.

Vorschläge, Planung und Umsetzung erarbeiteten die Gemeinde Maisach, die Stabsstelle ÖPNV im Landratsamt Fürstenfeldbruck und der Münchner Verkehrs- und Tarifverbund (MVV). Der Kreistag stimmte in seiner Sitzung am 28. März den Planungen vorbehaltlich der gemeindlichen Beschlussfassung zu. Der Gemeinderat in Maisach beschloss das Vorhaben am 23. Mai. Die Kosten für den Ortsverkehr trägt die Gemeinde Maisach. Die jährlichen Ausgaben der neuen Linie 875 liegen bei ca. 270.000 Euro und unter Berücksichtigung der Vorab-Einnahmenpauschale von 30 Prozent bei ca. 189.000 Euro für 2020. Für 2019 (15. September bis 31. Dezember) werden noch ca. 55.000 Euro fällig. Für die Änderungen auf der Linie 872 (z. B. dichterer Takt, größeres Bediengebiet in Maisach) ergeben sich Kostensteigerungen von 2.300 Euro jährlich.

Die bestehende MVV-Linie 870 Waltenhofen - Rottbach - Überacker - Maisach (S) bedient zusätzlich in Maisach die neue Haltestelle „Überackerstraße“. Die MVV-Regionalbuslinie 873 Fürstenfeldbruck (S) – Maisach (S) verkehrt probeweise vier Mal je Werktag über die derzeitige Endhaltestelle „Maisach (S)“ hinaus zur Haltestelle „Ganghoferstraße“. In Gernlinden (morgens an 7.16 und 7.46 Uhr und nachmittags ab 16.35 und 17.05 Uhr). Damit erfolgt eine verbesserte Direktanbindung des Gewerbegebiets Gernlinden an die Kreisstadt Fürstenfeldbruck. Wird das Angebot entsprechend angenommen, ist vorgesehen diese Erweiterung zum Fahrplanwechsel ab 15. Dezember aufrechtzuerhalten.

Das MVV-RufTaxi Linie 8300 und 8700: Wegen der Betriebszeitenausweitung in die Abendstunden der Linie 875 ändern sich die Fahrplanzeiten für Gernlinden zu den beiden MVV-RufTaxilinien 8300 und 8700.

Kategorie
Tags

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching – Die Tage sind gezählt, die Abrissbirne steht bereits in den Startlöchern. Im Mai soll das ehemalige „Kaufhaus Herz“, Nachfolger war das Schuhhaus RENO, abgerissen werden. Eigentümer ist Manfred Herz, der trotz intensiver Suche keinen Nachfolger für das in Insolvenz gegangene Schuhhaus gefunden hat.

Fürstenfeldbruck – Seit Sonntag, 13. April, wird der 43-jährige Robert Nyikos aus Fürstenfeldbruck vermisst. Gegen 16 Uhr hatte er seine Wohnung an der Konrad-Adenauer-Straße zu Fuß verlassen und ist seither unbekannten Aufenthalts.

Fürstenfeldbruck – Etwas wehmütig war die Stimmung schon, als zum letzten Mal die Spendenübergabe aus der Ausgabe der Erbsensuppe auf dem Brucker Christkindlmarkt stattfand.

Fürstenfeldbruck – Die Stadtverwaltung hat ihren Fuhrpark nach und nach komplett auf E-Mobilität umgestellt. Zuletzt wurden auch die verbliebenen Gas-Autos ersetzt. Die sechs Fahrzeuge in unterschiedlichen Größen haben Reichweiten zwischen etwa 280 bis 345 Kilometern.

Germering – Innovation „made in Germering“ hebt ab: Die CSU-Fraktion Germering hat das lokale Raumfahrtunternehmen Dcubed GmbH besucht, das sich zum Ziel gemacht hat, mit seinen Hightech-Produkten weltweit neue Maßstäbe in der Raumfahrttechnik zu setzen. Bei einem Rundgang mit Geschäftsführer Dr.

Landkreis – Fahrrad-Sharing, auch bekannt als Bikesharing, wird immer beliebter. Während entsprechende Sharing-Systeme in Großstädten und Touristenhochburgen schon länger zum Straßenbild gehören, expandieren Anbieter zunehmend in den suburbanen bis ländlichen Raum.

Schöngeising – Die Stadtwerke Fürstenfeldbruck führen bis Freitag, 23. Mai eine Unterhaltsmaßnahme im Stausee der Amper vor dem Wasserkraftwerk Schöngeising durch.

Puch Die 19 Absolventinnen der Hauswirtschaft erhielten im April bei der Schulschlussfeier im Gasthof Zum Dorfwirt in Landsberied ihre Zeugnisse und dürfen damit offiziell den Titel „Fachkraft für Ernährung und Haushaltsführung“ führen.