Fast die Hälfte aller Bürgerinnen und Bürger über 14 Jahren im Freistaat Bayern sind ehrenamtlich aktiv, engagieren sich also in ihrer Freizeit freiwillig und ohne Bezahlung für andere Menschen. „Mit ihrem unschätzbaren Einsatz sind die Ehrenamtlichen in Bayern eine wichtige Stütze der Gesellschaft, sei es im Bereich Sport, Bildung, Kultur, Heimatpflege, Kunst, bei den Rettungsdiensten oder der Feuerwehr.
Inhaber der Ehrenamtskarte können am 27. April 2019 kostenfrei die Weiß-Blaue Flotte und besondere Angebote der Schlösserverwaltung nutzen
Seenschifffahrt

Landkreis - Fast die Hälfte aller Bürgerinnen und Bürger über 14 Jahren im Freistaat Bayern sind ehrenamtlich aktiv, engagieren sich also in ihrer Freizeit freiwillig und ohne Bezahlung für andere Menschen. „Mit ihrem unschätzbaren Einsatz sind die Ehrenamtlichen in Bayern eine wichtige Stütze der Gesellschaft, sei es im Bereich Sport, Bildung, Kultur, Heimatpflege, Kunst, bei den Rettungsdiensten oder der Feuerwehr. Durch sie wird unsere Heimat Bayern erst zu dem, was sie ist. Mit Geld kann man dieses Engagement nicht aufwiegen. Die Seenschifffahrt und die Schlösserverwaltung setzen aber ein sichtbares Zeichen der Anerkennung mit ihrem gemeinsamen Aktionstag. Die Ehrenamtlichen erhalten damit ein kleines Dankeschön für Ihren unverzichtbar wichtigen Beitrag für unsere Gesellschaft“, betont Finanz- und Heimatminister Albert Füracker.

Zum Dank und zur Anerkennung für ihr unermüdliches Engagement laden die Bayerische Seenschifffahrt GmbH und die Bayerische Verwaltung der staatlichen Schlösser, Gärten und Seen alle Inhaber einer bayerischen Ehrenamtskarte am Samstag, 27. April 2019, zu einem Aktionstag ein. An diesem Tag können Ehrenamtskarteninhaber alle Linienschiffe auf dem Königssee, Tegernsee, Starnberger See und Ammersee ganztägig komplett kostenfrei nutzen. An allen anderen Tagen wird im Übrigen den Ehrenamtskarteninhabern generell ein Rabatt auf die Rundfahrten angeboten.

Bayernweit erhält man mit der Ehrenamtskarte auch bereits ganzjährig freien Eintritt in alle Sehenswürdigkeiten der Bayerischen Schlösserverwaltung. Darüber hinaus wird am Aktionstag speziell für die Inhaber der Ehrenamtskarte ein Sonderprogramm geboten: sie sind in St. Bartholomä am Königssee zu einem Spaziergang über die Halbinsel und Kurzführungen in der Kapelle eingeladen. Zwischen 10 bis einschließlich 15 Uhr kann jeweils zur vollen Stunde an den Führungen teilgenommen werden. In Holzhausen am Ammersee kann von 11 bis 16 Uhr das Wohnhaus des Künstlerehepaars Mathias und Anna Sophie Gasteiger besichtigt werden. Zu sehen ist die Sonderausstellung „Anna Sophie Gasteiger – Blumen sprechen lassen“.

Weitere Informationen im Internet: www.seenschifffahrt.de und www.schloesser.bayern.de

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Landrat Thomas Karmasin hat im Rahmen einer Feier im Landratsamt Fürstenfeldbruck zusammen mit Kreisbrandrat Christoph Gasteiger zahlreiche Feuerwehrleute geehrt. Die beiden zeichneten die Frauen und Männer für ihre langjährige aktive Mitgliedschaft bei den Freiwilligen Feuerwehren des Landkreises Fürstenfeldbruck aus.

Fürstenfeldbruck – Fürstenfeldbruck ohne die Amper? Das wäre, wie wenn die pulsierende Lebensader der Stadt fehlen würde. Mit dem Amperschwimmen will die Brucker Bürgervereinigung darauf aufmerksam machen, wie wichtig und prägend der Fluss für Fürstenfeldbruck und weit über den Landkreis hinaus ist.

Gilching – Beim Sozialdienst Gilching fand ein Führungswechsel im Pflegebereich statt. „Ja, unser Führungsteam hat sich sehr verjüngt“, erklärte Vorstand Thomas Müller. Zum Wechsel sei es gekommen, da langjährige Mitarbeiter in Rente gegangen sind beziehungsweise sich beruflich veränderten.

Fürstenfeldbruck – Von der diesjährigen Generalversammlung des Bundes der Selbständigen in Bayern (BDS Bayern) am 27. und 28. Juni in Landshut kehrte Brucks Gewerbeverbands-Vorsitzender Franz Höfelsauer überraschend mit einer großen Auszeichnung für den Brucker Ortsverband zurück.

Fürstenfeldbruck – Ungewöhnlicher Vorgang an der Offizierschule: eine schwarz-rot-goldene Truppenfahne mit Bundesadler wird vor der angetretenen Truppe feierlich eingerollt und in einem schwarzen Stoffsack verpackt.

Fürstenfeldbruck – Im Juni feierte die Oberbayerische Heimstätte (OH) gemeinsam mit den neuen Mietern den erfolgreichen Abschluss des Neubauprojekts Am Sulzbogen.

Oberweikertshofen – Symbolisch setzte Landrat Thomas Karmasin gemeinsam mit dem Baureferenten des Landkreises, Johann Wörle, und Egenhofens Bürgermeister Martin Obermeier Ende Juni den ersten Spatenstich für den Neubau eines Geh- und Radwegs zwischen Oberweikertshofen und Waltenhofen.

Puchheim – Der Puchheimer Wildbienengarten wurde im Jahr 2021 eingeweiht. Er ist ein Projekt des Umweltamts und wurde zusammen mit Wildbienenexpertin Anke Simon von Bund Naturschutz konzipiert. Auf der mehr als 1.000 Quadratmeter großen Fläche wurde ein Sandarium, verschiedene Blühflächen, eine Kräuterspirale und eine Wildbienennisthilfe angelegt.