Selbst Autor, Regisseur und Produzent eigener Filme werden, dazu gibt der Kinder-und Jugendfilmwettbewerb „MACH DEINEN FILM“ Kindern und Jugendlichen von 8 bis 16 Jahren aus dem Landkreis Starnberg die Gelegenheit.
Werde selbst Produzent, Autor und Regisseur und mache Deinen eigenen Film.
Rainer Sturm/pixelio.de

Starnberg - Selbst Autor, Regisseur und Produzent eigener Filme werden, dazu gibt der Kinder-und Jugendfilmwettbewerb „MACH DEINEN FILM“ Kindern und Jugendlichen von 8 bis 16 Jahren aus dem Landkreis Starnberg die Gelegenheit. Einsendeschluss ist der 25. Juni. Filme gehen mit dem Anmeldeformular an die Kommunale Jugendarbeit, Carina Eisner, Strandbadstraße 2. Das Anmeldeformular für die Kurzfilme gibt es unter www.lk-starnberg.de/MachDeinenFilm.

Filmische Formate umgeben junge Menschen täglich, ob im Kino, im Fernsehen oder auf youtube. „Mit dem Mitmachkino möchten wir das kreative Potenzial eigene Geschichten zu erzählen und diese selbst mit einer Kamera, Tablet oder Handy einzufangen fördern“, so Medienpädagogin Carina Eisner. Die Aktion „MACH DEINEN FILM“ ist offen für alle Themen und Formate. „Ob Actionfilm, Komödie, Krimi, Trickfilm, Reportage oder Werbung, Erfolg versprechend seien letztlich ein guter Spannungsbogen und einfallsreiche Elemente“, betont Eisner.

Sowohl Einzelpersonen als auch Gruppen können mit ihren Kurzfilmen am Wettbewerb teilnehmen. Die jungen Regietalente und Schauspieler sollten darauf achten, dass die Filme im DVD-Format maximal acht Minuten betragen. Filme auf USB-Sticks sind im mp4-Format in einer Qualität von 720 x 570 Pixel einzureichen. Bei Filmmusik ist eigene oder freie Creative-Commons-Musik zu verwenden. Die Jury wählt dann die besten Filme in den Altersklassen acht bis zwölf Jahren, sowie für die Altersklassen 13 bis 16 Jahre und für die beste Gruppenarbeit aus. Die Gewinnerfilme werden im Kino gezeigt. 

Weitere Informationen zur Aktion „MACH DEINEN FILM“ sowie das Anmeldeformular zum Download gibt es unter www.lk-starnberg.de/MachDeinenFilm. Der Filmwettbewerb wird von der Kommunalen Jugendarbeit des Landratsamtes Starnberg, dem Starnberger Kurzfilmprojekt und dem Kino Breitwand organisiert.

Kategorie
Tags

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching - Gottfried Krischke ist tot. Der ehemalige Geschäftsstellenleiter der Gemeinde Gilching (1953 bis 2003) und langjährige Geschäftsführer des Zweckverbandes weiterführender Schulen (1972 bis 2003) starb überraschend für Familie und Freunde im Alter von 87 Jahren. Beerdigt wird Gottfried Krischke am Freitag, 26. September, im Friedhof St.

Germering – Vor den Sommerferien fand für 50 Schüler der 7. und 8. Jahrgangsstufe des Max-Born-Gymnasiums in Germering die Veranstaltung „Schultour Demenz“ statt. Dieses Projekt ist eine bayernweite Aufklärungskampagne, die Schüler für das Thema Demenz sensibilisieren soll.

Landkreis – Anfang September starteten über 20 Auszubildende, duale Studenten sowie Beamtenanwärter im Landratsamt Fürstenfeldbruck. Diese Zahl stellt einen neuen Rekord in dessen Geschichte als Ausbildungsbehörde dar und zeigt, wie viel Wert man auf die Entwicklung von Fachkräften legt.

Gilching - Gilching im Westen des Fünfseenlands ist nicht nur für internationale Unternehmen aus der Luft- und Raumfahrtbranche bekannt, sondern auch für starke Persönlichkeiten, die sich konsequent für den Erhalt der Erde einsetzen.

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken

Favoriten dominieren das Turnier

Fürstenfeldbruck – Im Rahmen eines Fußballturniers in Fürstenfeldbruck auf dem Sportgelände des FC Aich konnten durch Mitarbeiter der Polizeidienststellen der Landkreise Dachau, Fürstenfeldbruck, Landsberg am Lech und Starnberg, sowie mittels Unterstützung des FC Aich, insgesamt 600 Euro für einen guten Zweck gesammelt werden.