Blaulicht
Symbolfoto
Arno Bachert/pixelio.de

Jesenwang - In der Nacht von 17. auf 18. Oktober teilte ein anonymer Anrufer bei der Polizei mit, dass in Jesenwang ein offensichtlich betrunkener Autofahrer unterwegs sei und eine große Ölspur verursachte. Nach kurzer Absuche konnte die Streifenbesatzung am Flugplatz Jesenwang einen erheblich beschädigten VW Passat feststellen, der massiv Öl verlor.

Der Wagen stand hinter einem Schuppen, mehrere Personen hatten offensichtlich gerade die Kennzeichen heruntergerissen und waren dabei den Wagen mit einer Plane abzudecken. Obwohl der PKW noch betriebswarm war, wollte niemand damit gefahren sein. Die fünf Polen, vier Männer und eine Frau waren alle erheblich betrunken, machten keinerlei Angaben und wurden zusehends aggressiv. Mehrere hinzugezogene Streifen hatten nun alle Hände voll zu tun, die um sich schlagende Frau und einen der gewalttätigen Begleiter unter Kontrolle zu bringen.

Zwei Beamte wurden bei der Festnahme leicht verletzt. Bei allen fünf Beteiligten wurden Blutentnahmen angeordnet. Für ein Gutachten, welches die Fahrereigenschaft klären soll wurden der Passat und die Oberbekleidungen der Beschuldigten sichergestellt. Auf Weisung der Staatsanwaltschaft wurden alle Beteiligten wieder entlassen. Für die Beseitigung der Ölspur, welche sich durch Jesenwang Richtung Flugplatz zog musste die Feuerwehr alarmiert werden. An mehreren Stellen muss der VW Kreisverkehre, Leitpfosten und Hecken überfahren bzw. gestriffen haben. Zeugen oder mögliche Geschädigte werden gebeten sich bei der Polizei in Fürstenfeldbruck unter Tel. 08141 6120 zu melden.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching - Dass an der Volkshochschule nicht nur Sprach- Gesundheits- und Kreativkurse angeboten werden, hat sich bereits herumgesprochen. „Wir haben auch ein vielfältiges Angebot für Familien und Kinder, das haben viele Menschen gar nicht so sehr auf dem Schirm“, meint die Leiterin Liane Apel.

Starnberg - Das Landratsamt Starnberg geht einen weiteren Schritt in Richtung Digitalisierung: ab 1. April können Bauanträge und Anträge auf Vorbescheid nun auch digital eingereicht werden.

Fürstenfeldbruck - Im Rahmen einer kleinen internen Feier wurden vier Kolleginnen und Kollegen geehrt, die kürzlich ihre Weiterbildungen erfolgreich abgeschlossen haben.

Olching - Weihnachten 1974 zog der Deutsche Supermarkt in die Hauptstr. 33 ein. Im April 1984 wurde dieser vom REWE Konzern übernommen und seitdem befindet sich der REWE Markt in der Olchinger Hauptstr. 33. Der REWE CITY Markt ist nun schon seit 41 Jahren dort ansässig.

Fürstenfeldbruck – Bei wärmender Frühlingssonne pflanzte der Arbeitskreis Gedenken im Historischen Verein Fürstenfeldbruck (HVF) in Kooperation mit der Stadt Fürstenfeldbruck vergangenen Freitag einen Korbiniansapfelbaum.

Germering -  Die DHL Group hat das modernste und nachhaltigste Briefzentrum Deutschlands in Germering offiziell in Betrieb genommen. Im Herbst 2021 setzte das Unternehmen den Spatenstich, im Sommer 2023 folgte das Richtfest.

Landkreis – Im Rahmen einer Onlineaktion konnten von Dezember bis Ende Januar Namensvorschläge für die E-Lastenräder des neuen Sharing-Angebots eingereicht werden, das an den Mobilitätspunkten im Landkreis Fürstenfeldbruck bereitsteht.

Gilching  – In der Ausschusssitzung für Umwelt und Verkehr erklärte Stefanie Obermair vom Gilchinger Ordnungsamt, dass künftig die Zufahrt für Pkws über die Römerstraße sowie den Starnberger Weg in die Kiltrahinger Straße verboten ist.