Blaulicht
Symbolfoto
Arno Bachert/pixelio.de

Jesenwang - In der Nacht von 17. auf 18. Oktober teilte ein anonymer Anrufer bei der Polizei mit, dass in Jesenwang ein offensichtlich betrunkener Autofahrer unterwegs sei und eine große Ölspur verursachte. Nach kurzer Absuche konnte die Streifenbesatzung am Flugplatz Jesenwang einen erheblich beschädigten VW Passat feststellen, der massiv Öl verlor.

Der Wagen stand hinter einem Schuppen, mehrere Personen hatten offensichtlich gerade die Kennzeichen heruntergerissen und waren dabei den Wagen mit einer Plane abzudecken. Obwohl der PKW noch betriebswarm war, wollte niemand damit gefahren sein. Die fünf Polen, vier Männer und eine Frau waren alle erheblich betrunken, machten keinerlei Angaben und wurden zusehends aggressiv. Mehrere hinzugezogene Streifen hatten nun alle Hände voll zu tun, die um sich schlagende Frau und einen der gewalttätigen Begleiter unter Kontrolle zu bringen.

Zwei Beamte wurden bei der Festnahme leicht verletzt. Bei allen fünf Beteiligten wurden Blutentnahmen angeordnet. Für ein Gutachten, welches die Fahrereigenschaft klären soll wurden der Passat und die Oberbekleidungen der Beschuldigten sichergestellt. Auf Weisung der Staatsanwaltschaft wurden alle Beteiligten wieder entlassen. Für die Beseitigung der Ölspur, welche sich durch Jesenwang Richtung Flugplatz zog musste die Feuerwehr alarmiert werden. An mehreren Stellen muss der VW Kreisverkehre, Leitpfosten und Hecken überfahren bzw. gestriffen haben. Zeugen oder mögliche Geschädigte werden gebeten sich bei der Polizei in Fürstenfeldbruck unter Tel. 08141 6120 zu melden.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Die Stadtverwaltung hat ihren Fuhrpark nach und nach komplett auf E-Mobilität umgestellt. Zuletzt wurden auch die verbliebenen Gas-Autos ersetzt. Die sechs Fahrzeuge in unterschiedlichen Größen haben Reichweiten zwischen etwa 280 bis 345 Kilometern.

Germering – Innovation „made in Germering“ hebt ab: Die CSU-Fraktion Germering hat das lokale Raumfahrtunternehmen Dcubed GmbH besucht, das sich zum Ziel gemacht hat, mit seinen Hightech-Produkten weltweit neue Maßstäbe in der Raumfahrttechnik zu setzen. Bei einem Rundgang mit Geschäftsführer Dr.

Landkreis – Fahrrad-Sharing, auch bekannt als Bikesharing, wird immer beliebter. Während entsprechende Sharing-Systeme in Großstädten und Touristenhochburgen schon länger zum Straßenbild gehören, expandieren Anbieter zunehmend in den suburbanen bis ländlichen Raum.

Schöngeising – Die Stadtwerke Fürstenfeldbruck führen bis Freitag, 23. Mai eine Unterhaltsmaßnahme im Stausee der Amper vor dem Wasserkraftwerk Schöngeising durch.

Puch Die 19 Absolventinnen der Hauswirtschaft erhielten im April bei der Schulschlussfeier im Gasthof Zum Dorfwirt in Landsberied ihre Zeugnisse und dürfen damit offiziell den Titel „Fachkraft für Ernährung und Haushaltsführung“ führen.

Fürstenfeldbruck - Bei der jährlichen Mitgliederversammlung des Kulturvereins Fürstenfeld gab 1. Vorsitzender Manfred Vögele einen Blick auf die Vereinsaktivitäten. Der Verein widmet sich der Förderung von Kunst und Kultur.

Fürstenfeldbruck – Anlässlich der konstituierenden Sitzung des Naturschutzbeirats beim Landratsamt Fürstenfeldbruck überreichte Landrat Thomas Karmasin den neuen Mitgliedern des Naturschutzbeirats die Berufungsurkunden und wünschte eine gute Zusammenarbeit mit der Unteren Naturschutzbehörde.

Landkreis Starnberg - Besucher des Landratsamtes Starnberg, die im Sitzungssaal eine Tagung der Kreisgremien verfolgen oder dem Büro des Landrats einen Besuch abstatten, werden sich wundern. Seit kurzem ziert ein außergewöhnliches Kunstwerk den Gang im Erdgeschoss.