Dr. Johannes Eckert OSB, geb. 1969, ist Benediktinermönch und seit 2003 Abt der Benediktinerabtei St. Bonifaz in München und Andechs.
ak
Andechs - Abt Johannes Eckert lud am 23. November in den Fürstentrakt des Kloster Andechs und stellte sein neues Buch „hoch und heilig“ vor. Es ist bereits sein 7. erfolgreiches Buch. Berge haben schon immer fasziniert, vermitteln sie doch den Eindruck, auf ihren Gipfeln dem Himmel und damit dem Göttlichen besonders nahe zu sein. Auch im Alten und Neuen Testament und in der Vita des Heiligen Benedikt sind Berge Offenbarungsorte Gottes. Als Abt des Kloster Andechs auf dem „Heiligen Berg Bayerns“ ist Johannes Eckert prädestiniert, sich mit Bergen in der Bibel intensiv zu befassen. So widmet er sich den Gipfelszenen im Matthäusevangelium, auf die ganz eigene Art Grenzsituationen beschreiben. Krisen, Versuchungen und existenzielle Fragen, die im Zentrum der Szene stehen, setzt Johannes Eckert in Beziehung zum Leben heute und fragt: Was haben uns diese Gipfelmomente zu sagen? Wie stehen sie zu den Höhepunkten unseres Lebens? Wo helfen sie uns, wieder frei zu werden und den Blick zu schärfen für das, was wirklich wichtig ist? Solche spirituellen Erfahrungen sind befreiend und das Leben kann aus einer erfrischend neuen Perspektive gesehen werden. Abt Johannes stellt das „Hoch-Hinaus“ in Frage und ermutigt auch unangenehme Wahrheiten anzunehmen und legt so die Botschaft der Bergpredigt als wichtige Orientierungshilfe aus. Die Botschaften weiten den Blick und das Herz für uns, unsere Mitmenschen, für Gott und für alles was hoch und heilig ist. Das Buch ist ab sofort im Buchhandel erhältlich (ISBN 978-3-466-37165-5).
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching – Im Christoph-Probst-Gymnasium Gilching wird seit Ostern nicht nur gepaukt, sondern auch gejammt. Unter Federführung von Schulleiterin Elisabeth Mayr haben sich musikalische Talente zu einer Band zusammengefunden. Damit das Ganze aber nicht nur ein Pausenhof-Projekt bleibt, fehlte der geeignete Coach. Und da wurde Mayr bei Dr.

Puchheim – Im Rahmen des Projekts „KLASSE Job - Raus aus der Schule, rein in die Wirtschaft“, initiiert durch die Wirtschaftsförderung der Stadt Puchheim, bot Maria Silbernagl, Lehrerin am Gymnasium Puchheim, ein P-Seminar an, in dem die sieben teilnehmenden Schüler Podcast-Folgen aufnahmen.

Gilching - Es gab eine Zeit in Gilching, da reichte ein einziger Weg in Richtung Kaufhaus Herz an der Sonnenstraße, um fast alle Wünsche des Alltags erfüllt zu bekommen.

Fürstenfeldbruck – Alexandra Pöller und Lucie Klee haben mit einem sagenhaften Notendurchschnitt von 1,2 ihre Berufsschulzeit beendet. Damit gehören sie zu den Besten ihres Jahrgangs. Als Anerkennung für ihre herausragenden Leistungen wurde ihnen der Bayerische Staatspreis der Regierung von Oberbayern verliehen.

Fürstenfeldbruck – Die „KAP“ Wohnungslosenhilfe der Caritas feierte am 18. Juli ihren 30. Geburtstag.

Emmering – Ein kleines Juwel an der Amper ist nun, pünktlich zu den Sommerferien, um eine Attraktion reicher: im beliebten Natur- und Naherholungsgebiet Hölzl zwischen Emmering und Fürstenfeldbruck klärt ein neuer Natur- und Fischlehrpfad mittels zehn anschaulichen Infotafeln über die heimische Flora und Fauna auf. Der Rundweg ist 1,8 Kilometer lang.

Gilching – Leicht hatte es Bürgermeister Manfred Walter nicht, in der Gilchinger Ratssitzung am Dienstag dem Gremium den neuen Betreiber für die Mittagsbetreuung schmackhaft zu machen. „Sport trifft Kunst“ nennt sich der Verein, der sich 2009 gründete und seit März 2014 anerkannt ist.

Emmering – Rund 70 kleine und große Gäste feierten das zehnjährige Bestehen des Johanniter-Kinderhauses „An der Amper“ in Emmering.