v.l.: Festivalleiter Matthias Helwig, Eva Mattes, Michaela May (Mitglied Hauptjury), Christoph Ott (NFP, Verleih Eröffnungsfilm MAUDIE), Kari Matchett (Hauptdarstellerin MAUDIE), Christoph Hahn (NFP). © Jörg Reuther
ak
Starnberg - Fulminante Eröffnung des 11. Fünf Seen Filmfestivals in der ausverkauften Starnberger Schlossberghalle: Der Eröffnungsfilm MAUDIE begeistert das Publikum. Eigens für die Eröffnung ist Schauspielern Kari Matchett aus Kanada angereist. Unter den illustren Gästen waren auch Eva Mattes, Michaela May, Michael Verhoeven, der Fürst von Lampedusa, Christoph Ott u.v.m. Auch der Ausblick auf die nächsten Tage ist vielversprechend: Ein Oscarpreisträger aus Ungarn, sizilianischer Adel am Starnberger See und über 100 Veranstaltungen am ersten Festivalwochenende. 
 
Tosender Applaus für MAUDIE, der berührenden Filmbiografie von Aisling Walsh. Die irische Regisseurin wandte sich vor dem Film per Video an die anwesenden Gäste. Sie fühle sich geehrt über die Wahl ihres Films als Festivalauftakt und bedaure, nicht dabei sein zu können, hatte sie doch schon viel von dem Festival gehört: „It seems to be a special event at a special place“. Star auf dem blauen Teppich war Kari Matchett. Die kanadische Schauspielerin, die in MAUDIE die Galeristin verkörpert, war eigens für die Eröffnung aus Toronto an den Starnberger See gereist.
 
In den ausverkauften Spielstätten Schlossberghalle Starnberg und den Breitwandkinos Starnberg und Gauting sahen 750 Gäste und Besucher den kanadisch-irischen Film, insgesamt strömten gestern um die 1.000 Zuschauer am ersten Tag in die Festivalspielstätten. MAUDIE "erzählt davon, dass man in dieser Welt die Liebe finden und mit Glauben an sich selbst alles überwinden kann", so die Regisseurin. Ihr gelingt eine gefühlvoll erzählte, wahre Lebensgeschichte der naiven Malerin Maud Lewis, die das Glück in ihrer Kunst findet. Der Film startet am 26. Oktober 2017 in den deutschen Kinos. Nach der fulminanten Eröffnung beginnt jetzt der Run auf die Tickets, das Festival startet durch: Eva Mattes, István Szabó, Simon Verhoeven, der Fürst von Lampedusa – sie alle bereichern mit ihren Werken und ihrer Präsenz das 11. Fünf Seen Filmfestival. 
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Ungewöhnlicher Vorgang an der Offizierschule: eine schwarz-rot-goldene Truppenfahne mit Bundesadler wird vor der angetretenen Truppe feierlich eingerollt und in einem schwarzen Stoffsack verpackt.

Fürstenfeldbruck – Im Juni feierte die Oberbayerische Heimstätte (OH) gemeinsam mit den neuen Mietern den erfolgreichen Abschluss des Neubauprojekts Am Sulzbogen.

Oberweikertshofen – Symbolisch setzte Landrat Thomas Karmasin gemeinsam mit dem Baureferenten des Landkreises, Johann Wörle, und Egenhofens Bürgermeister Martin Obermeier Ende Juni den ersten Spatenstich für den Neubau eines Geh- und Radwegs zwischen Oberweikertshofen und Waltenhofen.

Puchheim – Der Puchheimer Wildbienengarten wurde im Jahr 2021 eingeweiht. Er ist ein Projekt des Umweltamts und wurde zusammen mit Wildbienenexpertin Anke Simon von Bund Naturschutz konzipiert. Auf der mehr als 1.000 Quadratmeter großen Fläche wurde ein Sandarium, verschiedene Blühflächen, eine Kräuterspirale und eine Wildbienennisthilfe angelegt.

Germering – Früh starten, spät ankommen, dazwischen über 2.500 Höhenmeter und 380 Kilometer im Sattel: Drei Germeringer Rennradler haben auch in diesem Jahr ihre traditionelle Benefizfahrt von Germering an den Gardasee erfolgreich absolviert und dabei 3.200 Euro für die Namaste-Stiftung in Gilching gesammelt.

Fürstenfeldbruck - Die für den 8. bis 10. Juli geplante Reparatur eines Gaslecks in der Münchner Straße muss sofort erfolgen. Bei einer am 24. Juni durchgeführten erneuten Messung wurde eine hohe Gaskonzentration in den umliegenden Leitungen mit hoher Explosionsgefahr festgestellt, dies bedeutet dass Gefahr im Verzug ist und somit sofort gehandelt werden muss.

Kottgeisering/Emmering/Maisach – Zuerst die schlechte Nachricht: auch heuer wird es leider nichts mit dem Storchennachwuchs auf dem Rathausdach in Kottgeisering – im Vorjahr waren alle fünf Jungstörche durch Dauerregen bedauerlicherweise ums Leben gekommen – denn zwei junge Weißstörche wurden Anfang Mai tot am Boden gefunden.

Gilching/Seoul – Als bekennender Technik-Enthusiast war ein Besuch im Herzen von Samsung in Seoul ein lang gehegter Traum, betont Matthias Vilsmayer, Geschäftsführer bei „blueants Süd“ in Gilching. Der Traum ging in Erfüllung.