v.l.: Festivalleiter Matthias Helwig, Eva Mattes, Michaela May (Mitglied Hauptjury), Christoph Ott (NFP, Verleih Eröffnungsfilm MAUDIE), Kari Matchett (Hauptdarstellerin MAUDIE), Christoph Hahn (NFP). © Jörg Reuther
ak
Starnberg - Fulminante Eröffnung des 11. Fünf Seen Filmfestivals in der ausverkauften Starnberger Schlossberghalle: Der Eröffnungsfilm MAUDIE begeistert das Publikum. Eigens für die Eröffnung ist Schauspielern Kari Matchett aus Kanada angereist. Unter den illustren Gästen waren auch Eva Mattes, Michaela May, Michael Verhoeven, der Fürst von Lampedusa, Christoph Ott u.v.m. Auch der Ausblick auf die nächsten Tage ist vielversprechend: Ein Oscarpreisträger aus Ungarn, sizilianischer Adel am Starnberger See und über 100 Veranstaltungen am ersten Festivalwochenende. 
 
Tosender Applaus für MAUDIE, der berührenden Filmbiografie von Aisling Walsh. Die irische Regisseurin wandte sich vor dem Film per Video an die anwesenden Gäste. Sie fühle sich geehrt über die Wahl ihres Films als Festivalauftakt und bedaure, nicht dabei sein zu können, hatte sie doch schon viel von dem Festival gehört: „It seems to be a special event at a special place“. Star auf dem blauen Teppich war Kari Matchett. Die kanadische Schauspielerin, die in MAUDIE die Galeristin verkörpert, war eigens für die Eröffnung aus Toronto an den Starnberger See gereist.
 
In den ausverkauften Spielstätten Schlossberghalle Starnberg und den Breitwandkinos Starnberg und Gauting sahen 750 Gäste und Besucher den kanadisch-irischen Film, insgesamt strömten gestern um die 1.000 Zuschauer am ersten Tag in die Festivalspielstätten. MAUDIE "erzählt davon, dass man in dieser Welt die Liebe finden und mit Glauben an sich selbst alles überwinden kann", so die Regisseurin. Ihr gelingt eine gefühlvoll erzählte, wahre Lebensgeschichte der naiven Malerin Maud Lewis, die das Glück in ihrer Kunst findet. Der Film startet am 26. Oktober 2017 in den deutschen Kinos. Nach der fulminanten Eröffnung beginnt jetzt der Run auf die Tickets, das Festival startet durch: Eva Mattes, István Szabó, Simon Verhoeven, der Fürst von Lampedusa – sie alle bereichern mit ihren Werken und ihrer Präsenz das 11. Fünf Seen Filmfestival. 
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Landkreis – Anfang September starteten über 20 Auszubildende, duale Studenten sowie Beamtenanwärter im Landratsamt Fürstenfeldbruck. Diese Zahl stellt einen neuen Rekord in dessen Geschichte als Ausbildungsbehörde dar und zeigt, wie viel Wert man auf die Entwicklung von Fachkräften legt.

Gilching - Gilching im Westen des Fünfseenlands ist nicht nur für internationale Unternehmen aus der Luft- und Raumfahrtbranche bekannt, sondern auch für starke Persönlichkeiten, die sich konsequent für den Erhalt der Erde einsetzen.

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken

Favoriten dominieren das Turnier

Fürstenfeldbruck – Im Rahmen eines Fußballturniers in Fürstenfeldbruck auf dem Sportgelände des FC Aich konnten durch Mitarbeiter der Polizeidienststellen der Landkreise Dachau, Fürstenfeldbruck, Landsberg am Lech und Starnberg, sowie mittels Unterstützung des FC Aich, insgesamt 600 Euro für einen guten Zweck gesammelt werden.

Gröbenzell – Den Schulhof der Rudolf-Steiner-Schule Gröbenzell ziert ein neues Spielhaus. Im Rahmen ihrer Bauepoche planten und errichteten die Schüler der 3. Klasse mit Unterstützung von Eltern und der Firma „gemeinsam gestalten“ aus Olching ein tolles Spielhaus.

Puchheim – Vor kurzem wurde die Darstellung der digitalen Anzeigetafeln am Bahnhof Puchheim erweitert. Bei der Bürgerversammlung im Frühjahr war angeregt worden, auf der Tafel im Süden auch die Abfahrtszeiten der Busse auf der Nordseite aufzuführen und umgekehrt.