Die Teilnehmer des Vorlesewettbewerbs.
ak
Gröbenzell - Auch in diesem Jahr fand in der Gemeindebücherei der Vorlesewettbewerb des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels der sechsten Klassen der Gröbenzeller Schulen statt.
Anfang Dezember versammelten sich drei Klassensiegerinnen und drei Klassensieger der sechsten Klassen der Rudolf-Steiner-Schule und des Gymnasiums zum Vorlesen in der Gemeindebücherei. Der erste Bürgermeister Martin Schäfer begrüßte die Teilnehmer herzlich. Nach dem musikalischen Auftakt der Mandolinenspielerinnen Anna Gladiator, Franziska Unger und der Gitarristin Sonja Kennerknecht der Musikschule Gröbenzell mit zwei Tänzen aus England und einem Abendlied aus Israel startete die erste Vorleserunde, in der die Schüler/Innen einen Text aus einem Buch ihrer Wahl vortrugen. Dorothea Heidinger aus der Rudolf-Steiner-Schule las dem Publikum aus „Verloren in der Wildnis“ von Bobby Pyron vor. Vom Gymnasium lasen Sina Merz (6a) aus „Elfenseele - Hinter dem Augenblick“ von Michelle Harrison, Paul Hutzschenreuter (6b) aus „Lost Places“ von Johannes Groschupf, Leonhard Marx (6c) aus „Sams Wal“ von Katherine Scholes, Lea Krüger (6d) aus „Als der Weihnachtsmann vom Himmel fiel“ von Cornelia Funke und David Silitonga (6e) aus „Harry Potter und der Stein der Weisen“ von J.K. Rowling vor. Die Jury, zu der der Kulturreferent der Gemeinde Gröbenzell Klaus Coy, Oberstudiendirektor Hermann Baumgartner (Gymnasium Gröbenzell) und die Siegerin des Vorlesewettbewerbs 2014 Esther Ringler, sowie Vertreterinnen der Schulen und der Bibliothek gehörten, hatten die nicht leichte Aufgabe, die besten Vorleserinnen und Vorleser zu küren. Bewertet wurden Lesetechnik, Interpretation und Textauswahl. In der zweiten Vorleserunde mussten die Schülerinnen und Schüler jeweils einen unbekannten Text  aus dem Buch „Alea Aquarius: Der Ruf des Wassers“ von Tanya Stewner vorlesen. Nach einer Beratungspause der Jury und den musikalischen Darbietungen der Querflötisten Sina Merz und Marco Leichsenring der Musikschule Gröbenzell verkündete der Kulturreferent Klaus Coy das Ergebnis und verteilte die Urkunden. Sina Merz wurde Schulsiegerin des Gymnasiums und Dorothea Heidinger der Rudolf-Steiner-Schule. Als Preis für ihre Leistungen durften sich alle Vorleser/Innen ein Buch oder einen Büchergutschein auswählen. Im Februar 2016 wird Sina Merz als Schulsiegerin das Gymnasium Gröbenzell beim Kreisentscheid in Fürstenfeldbruck vertreten und Dorothea Heidinger die Rudolf-Steiner-Schule.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Germering – Die Freiwillige Feuerwehr Germering hat nach über vier Jahren intensiver Planung und Vorbereitung offiziell ihre neue Drehleiter in Empfang genommen. Die Auslieferung verzögerte sich aufgrund von Produktionsproblemen erheblich. Umso erfreulicher ist es nun, dass das moderne Hubrettungsgerät endlich zur Verfügung steht.

Fürstenfeldbruck – Die Stadt hat mit der Einführung von Carsharing einen weiteren Schritt hin zu umweltfreundlicher Mobilität gemacht. Damit gibt es nun eine flexible Alternative zum privaten Pkw, ideal für Ausflüge oder Großeinkäufe. Zugleich soll das Angebot den Parkdruck verringern und den Umweltverbund (ÖPNV, Rad, Carsharing) stärken.

Gilching - Gottfried Krischke ist tot. Der ehemalige Geschäftsstellenleiter der Gemeinde Gilching (1953 bis 2003) und langjährige Geschäftsführer des Zweckverbandes weiterführender Schulen (1972 bis 2003) starb überraschend für Familie und Freunde im Alter von 87 Jahren. Beerdigt wird Gottfried Krischke am Freitag, 26. September, im Friedhof St.

Germering – Vor den Sommerferien fand für 50 Schüler der 7. und 8. Jahrgangsstufe des Max-Born-Gymnasiums in Germering die Veranstaltung „Schultour Demenz“ statt. Dieses Projekt ist eine bayernweite Aufklärungskampagne, die Schüler für das Thema Demenz sensibilisieren soll.

Landkreis – Anfang September starteten über 20 Auszubildende, duale Studenten sowie Beamtenanwärter im Landratsamt Fürstenfeldbruck. Diese Zahl stellt einen neuen Rekord in dessen Geschichte als Ausbildungsbehörde dar und zeigt, wie viel Wert man auf die Entwicklung von Fachkräften legt.

Gilching - Gilching im Westen des Fünfseenlands ist nicht nur für internationale Unternehmen aus der Luft- und Raumfahrtbranche bekannt, sondern auch für starke Persönlichkeiten, die sich konsequent für den Erhalt der Erde einsetzen.

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken