Trotz großer Hitze fanden sich im Bürgerhaus viele Unterstützer der vhs Gröbenzell zur jährlichen Mitgliederversammlung ein. Auf dem Programm stand unter anderem der Bericht des Schatzmeisters und der Geschäftsleitung mit einem Rückblick auf das letzte Jahr.
Starke Zahlen, starkes Angebot, starkes Team, v.l.n.r.: Daniel Schneider (Schatzmeister), Barbara Staude (2. Vorsitzende), Beate Abel-Riemensperger (Geschäftsleitung), Karin Baumüller-Soldner (Schriftführerin) und Klaus Coy (1. Vorstand).
Vukasin Latinovic

Gröbenzell – Trotz großer Hitze fanden sich im Bürgerhaus viele Unterstützer der vhs Gröbenzell zur jährlichen Mitgliederversammlung ein. Auf dem Programm stand unter anderem der Bericht des Schatzmeisters und der Geschäftsleitung mit einem Rückblick auf das letzte Jahr. Die Zahlen der vhs sprechen für sich: 350 Dozentinnen und Dozenten haben im vergangenen Jahr für 16.468 Teilnehmende 21.146 Unterrichtsstunden gehalten. Die vhs wächst weiter, von Jahr zu Jahr steigen die Umsatzzahlen und haben dabei zum ersten Mal die Millionengrenze geknackt. Umso besser, dass auch die Prozessqualität der Volkshochschule in diesem Jahr mit dem EFQM-Zertifikat „2 Star“ ausgezeichnet wurde. Da die Kurse der vhs an elf Standorten in mehr als 39 Räumen organisiert werden müssen, steht der Wunsch nach einem eignen Erwachsenen-Bildungszentrum in Gröbenzell ganz oben auf der Wunschliste der vhs-Leitung. Bürgermeister Martin Schäfer konnte in dieser Hinsicht der Geschäftsleiterin Beate Abel-Riemensperger und dem Vorstand allerdings nur wenig Hoffnung machen.

Der Ausblick für das Herbstsemester steht ganz im Zeichen von „100 Jahre Volkshochschule“. Die Ursprünge der Volkshochschulen gehen auf das Jahr 1919 zurück, in dem die Erwachsenenbildung in Deutschland Verfassungsrang bekam. Das Nachholen von verpassten Schulabschlüssen für die Kriegsheimkehrer und die politische Bildung der Bürger der Weimarer Republik zu mündigen Demokraten waren der Anstoß zur Gründung vieler Volkshochschulen in ganz Deutschland.

Hundert Jahre später erscheint das Thema politische Bildung wichtiger denn je. Das spiegeln auch die gestiegenen Teilnehmerzahlen in politischen Vorträgen im vhs-Dienstagforum wider. Die vhs Gröbenzell startet am Freitag, 20. September mit der „Langen Nacht der Volkshochschulen“ in das neue Semester. „Zusammen leben, zusammen halten“ ist das Motto des Jubiläums und wird der Schwerpunkt im Herbst-/Winterprogramm sein. Besonders im gesellschaftlichen Bereich, in dem es um Beziehungen und Bindungen im familiären Umfeld, im Freundes- und Arbeitskreis und um alternative Wohnformen geht, wird dieses Thema aufgegriffen. So halten auch die Geschwister Janke zusammen und geben im Dezember wieder ein klassisches Konzert im Bürgerhaus. Im Moment laufen noch viele Angebote in der Sommerakademie. Das Herbstprogramm wird Anfang September online gestellt und verteilt. Weitere Informationen gibt es auf der Homepage unter www.vhs-groebenzell.de

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching – Die Tage sind gezählt, die Abrissbirne steht bereits in den Startlöchern. Im Mai soll das ehemalige „Kaufhaus Herz“, Nachfolger war das Schuhhaus RENO, abgerissen werden. Eigentümer ist Manfred Herz, der trotz intensiver Suche keinen Nachfolger für das in Insolvenz gegangene Schuhhaus gefunden hat.

Fürstenfeldbruck – Seit Sonntag, 13. April, wird der 43-jährige Robert Nyikos aus Fürstenfeldbruck vermisst. Gegen 16 Uhr hatte er seine Wohnung an der Konrad-Adenauer-Straße zu Fuß verlassen und ist seither unbekannten Aufenthalts.

Fürstenfeldbruck – Etwas wehmütig war die Stimmung schon, als zum letzten Mal die Spendenübergabe aus der Ausgabe der Erbsensuppe auf dem Brucker Christkindlmarkt stattfand.

Fürstenfeldbruck – Die Stadtverwaltung hat ihren Fuhrpark nach und nach komplett auf E-Mobilität umgestellt. Zuletzt wurden auch die verbliebenen Gas-Autos ersetzt. Die sechs Fahrzeuge in unterschiedlichen Größen haben Reichweiten zwischen etwa 280 bis 345 Kilometern.

Germering – Innovation „made in Germering“ hebt ab: Die CSU-Fraktion Germering hat das lokale Raumfahrtunternehmen Dcubed GmbH besucht, das sich zum Ziel gemacht hat, mit seinen Hightech-Produkten weltweit neue Maßstäbe in der Raumfahrttechnik zu setzen. Bei einem Rundgang mit Geschäftsführer Dr.

Landkreis – Fahrrad-Sharing, auch bekannt als Bikesharing, wird immer beliebter. Während entsprechende Sharing-Systeme in Großstädten und Touristenhochburgen schon länger zum Straßenbild gehören, expandieren Anbieter zunehmend in den suburbanen bis ländlichen Raum.

Schöngeising – Die Stadtwerke Fürstenfeldbruck führen bis Freitag, 23. Mai eine Unterhaltsmaßnahme im Stausee der Amper vor dem Wasserkraftwerk Schöngeising durch.

Puch Die 19 Absolventinnen der Hauswirtschaft erhielten im April bei der Schulschlussfeier im Gasthof Zum Dorfwirt in Landsberied ihre Zeugnisse und dürfen damit offiziell den Titel „Fachkraft für Ernährung und Haushaltsführung“ führen.