Am Samstagnachmittag war die Gröbenzeller Feuerwehr gegen 17.00 Uhr alarmiert worden, weil aus einem Dachfenster eines Einfamilienhauses in der Parkstraße Rauch drang.
Am Samstagnachmittag war die Gröbenzeller Feuerwehr alarmiert worden, weil aus einem Dachfenster eines Einfamilienhauses in der Parkstraße Rauch drang.
FFW Gröbenzell

Gröbenzell - Am Samstagnachmittag war die Gröbenzeller Feuerwehr gegen 17.00 Uhr alarmiert worden, weil aus einem Dachfenster eines Einfamilienhauses in der Parkstraße Rauch drang. Noch bevor die Rettungskräfte vor Ort waren, hatte sich ein aufmerksamer Nachbar gewaltsam Zutritt zum Haus verschafft und einen brennenden Abfalleimer in der Dachgeschosswohnung ins Freie bringen können. Vermutlich hat er dem 79jährigen Bewohner damit das Leben gerettet. Dieser wurde zunächst vor Ort medizinisch versorgt und kam dann mit einer Rauchgasvergiftung ins Krankenhaus. Probleme gab es bei der Anfahrt der Feuerwehr. In der Frühlingstraße behinderten parkenden Pkw die Durchfahrt der Feuerwehrfahrzeuge, diese mussten sich einen anderen Weg zum Einsatzort suchen. Da der Feuerwehr Gröbenzell dieses Problem bereits bekannt war, erfolgte die Anfahrt der ausgerückten Einsatzfahrzeugen auf unterschiedlichen Wegen, so dass es zu keinen nennenswerten Verzögerungen kam. An dieser Stelle darf nochmals auf die erforderliche Restfahrbahnbreite von mindestens 3 m hingewiesen werden.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Luttenwang – Einen deutlichen Hilfeschrei gab es bei der Jahreshauptversammlung der Brucker Metzger-Innung am vergangenen Dienstagnachmittag in Luttenwang. Machte zuletzt und weiterhin vor allem der Fachkräftemangel den Metzgern zu schaffen, so werden sie nun durch die steigenden Energiekosten zusätzlich schwer belastet. 

Olching - Aufgrund der Gegebenheiten des als Industriegebiet klassifizierten Grundstücks des GfA sind die Voraussetzungen für den effizienten und sicheren Betrieb eines Geothermiekraftwerks vorhanden. Im Idealfall lassen sich hier zusätzlich die Tiefenbohrungen abteufen.

Maisach – Der Obermeister der Brucker Schreiner-Innung, Andreas Obermaier, appellierte bei der Jahresversammlung am vergangenen Mittwoch im Bräustüberl in Maisach an die Betriebe, die Ausbildung von Lehrlingen voranzutreiben, um für Fachkräfte zu sorgen.

Germering - Teilhabe am gesellschaftlichen Leben für alle Menschen zu ermöglichen – das ist das Ziel des Projekts „Reisen für alle“. In Deutschland leben etwa 10 Mio. Menschen mit einer Behinderung.

Fürstenfeldbruck – Nach sechs Jahren im obersten Amt der Stadt ist Erich Raff (CSU) nun von Christian Götz (Brucker Bürgervereinigung/BBV) als Brucks neuem Oberbürgermeister abgelöst worden.

Fürstenfeldbruck - Der Landkreis Fürstenfeldbruck erweitert und saniert das Gebäude der KfzZulassungs- und Fahrerlaubnisbehörde in der Hasenheide. Am Dienstag, 23. Mai 2023, fand auf der Baustelle der Rudolf-Diesel-Ring 1 in FFB nun das Richtfest statt – standesgemäß mit dem Verlesen eines Richtspruchs.

Maisach - Margret Kopp aus Maisach hat jetzt die Bayerische Staatsmedaille für Verdienste um Gesundheit und Pflege aus den Händen von Gesundheitsminister Klaus Holetschek erhalten.

Gilching – Selten gab es bisher bei einem öffentlichen Projekt in Gilching so eine Harmonie und auch Zustimmung, wie es derzeit in Punkto „Fernwärme“ der Fall ist. Was mitunter daran liegt, dass sich die Bürger ernst und auch mitgenommen fühlen.