ak
Gröbenzell - Auf Einladung von Bürgermeister Martin Schäfer und Jugendreferent Paul Biegholdt fand kürzlich eine Jugendbürgerversammlung im Gröbenzeller Rathaus statt.
Die Initiative zu dieser Veranstaltung hatte CSU Gemeinderat Paul Biegholdt Anfang des Jahres in den Gemeinderat eingebracht. Im Vorlauf wurde in Zusammenarbeit mit der Verwaltung und den Mitarbeitern der JBS Impuls 8406 die Durchführung geplant. Unterstützung kam dabei auch von der 18-jährigen Carolin Drössel, die das Logo für Plakat und Flyer entwarf und umsetzte. Bürgermeister Schäfer konnte rund 40 interessierte Jugendliche begrüßen, die sich über die Angebote der Jugendarbeit informierten und ihre Fragen an den Bürgermeister stellen konnten. Zahlreiche Vertreter örtlicher Vereine, Parteien und Institutionen, u.a. Gröbenhüter, IVG, Sparkasse, etc. waren der Einladung ebenfalls gefolgt, um mit den anwesenden Jugendlichen ins Gespräch zu kommen. Neben Fragen zu aktuellen gemeindlichen Projekten, wie dem Rathausneubau und den Planungen in der Bahnhofstraße, waren besonders die Freizeitangebote im Ort ein Anliegen der Jugendlichen. Am häufigsten wurde dabei der Wunsch nach Räumlichkeiten zur Anmietung für private Feiern und Geburtstage angesprochen. Derzeit könne hier zwar nichts angeboten werden, so Schäfer, man werde sich aber aktiv darum kümmern, um schnell ein Angebot zu schaffen. Auch aus Reihen der anwesenden Gemeinderäte wurde hier Unterstützung zugesagt.
Außerdem wurden vermehrt Informations- und Mitsprachemöglichkeiten gewünscht. Jugendreferent Biegholdt kündigte regelmäßige Gesprächsrunden an. „Es geht vor allen Dingen darum, möglichst viele Gröbenzeller Jungbürger zu erreichen. Hier werden wir noch weitere Möglichkeiten einbeziehen. “Weitere Anregungen waren die Einrichtung einer Ehrenamtsbörse, die Verbesserung des Radverkehrs und die Schaffung neuen, bezahlbaren Wohnraums für junge Gröbenzeller Singles und Familien. Ein weiteres Thema ist die Bezuschussung der Gröbenzeller Jugendarbeit durch die Gemeinde. Hier wurde von Seiten des Bürgermeisters eine Überarbeitung der bestehenden Regelungen in Aussicht gestellt. Hiermit wird sich der Gemeinderat zu beschäftigen haben. Ein positives Fazit konnte Jugendreferent Paul Biegholdt am Ende der Veranstaltung ziehen: „Wir wissen jetzt, welche Themen für die jungen Gröbenzeller wichtig sind. Wir freuen uns über die vielen Anregungen und werden uns in den nächsten Monaten eingehend damit beschäftigen. Man hat gesehen, dass es vor allem um einen intensiveren Austausch der Gemeinde mit den Jugendlichen geht. Wir konnten heute auf konkrete Fragen auch direkte Hilfestellung geben, z.B. über die Nutzung der öffentlichen Basketballplätze und des Beachvolleyballplatzes.“
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching - Es gab eine Zeit in Gilching, da reichte ein einziger Weg in Richtung Kaufhaus Herz an der Sonnenstraße, um fast alle Wünsche des Alltags erfüllt zu bekommen.

Fürstenfeldbruck – Alexandra Pöller und Lucie Klee haben mit einem sagenhaften Notendurchschnitt von 1,2 ihre Berufsschulzeit beendet. Damit gehören sie zu den Besten ihres Jahrgangs. Als Anerkennung für ihre herausragenden Leistungen wurde ihnen der Bayerische Staatspreis der Regierung von Oberbayern verliehen.

Fürstenfeldbruck – Die „KAP“ Wohnungslosenhilfe der Caritas feierte am 18. Juli ihren 30. Geburtstag.

Emmering – Ein kleines Juwel an der Amper ist nun, pünktlich zu den Sommerferien, um eine Attraktion reicher: im beliebten Natur- und Naherholungsgebiet Hölzl zwischen Emmering und Fürstenfeldbruck klärt ein neuer Natur- und Fischlehrpfad mittels zehn anschaulichen Infotafeln über die heimische Flora und Fauna auf. Der Rundweg ist 1,8 Kilometer lang.

Gilching – Leicht hatte es Bürgermeister Manfred Walter nicht, in der Gilchinger Ratssitzung am Dienstag dem Gremium den neuen Betreiber für die Mittagsbetreuung schmackhaft zu machen. „Sport trifft Kunst“ nennt sich der Verein, der sich 2009 gründete und seit März 2014 anerkannt ist.

Emmering – Rund 70 kleine und große Gäste feierten das zehnjährige Bestehen des Johanniter-Kinderhauses „An der Amper“ in Emmering.

Gilching - Was für ein Wochenende! Der TSV Gilching-Argelsried hat es anlässlich 100-jähriges Jubiläum vom Freitag bis Sonntag mal richtig krachen lassen – ein Fest, das ganz im Zeichen von Sport, Miteinander und jede Menge guter Laune stand. Egal ob Groß oder Klein, Mitglied oder nicht, hier war für jeden was dabei.

Berlin/Olching – Michael Schrodi, SPD-Bundestagsabgeordneter für Fürstenfeldbruck und Dachau, konnte in der vergangenen Woche eine besondere Gruppe im Bundestag begrüßen: 58 Schüler aus dem Gymnasium seines Wohnorts Olching.