Der erfolgreiche Gröbenzeller Bogenschütze, Sebastian Kiendl, ist auf der Suche nach Sponsoren.
ak
Gröbenzell – Vor vier Jahren begann der 14-jährige Gröbenzeller Sebastian Kiendl, inspiriert von einem Computerspiel, mit dem Bogenschießen. Obwohl er nur mit einer Leihausrüstung trainiert blieben die ersten Erfolge nicht aus: Im November 2012 hatte landete auf Platz eins bei den Gaumeisterschaften in der Halle und im Freien (Schülerklasse B). Nach diesem Erfolg durfte ich zum ersten Mal zur Oberbayerischen Meisterschaft und belegte dort den guten dritten Platz. Mit dem Wechsel in die Schülerklasse A ging für Sebastian der Wunsch eines eigenen Bogens in Erfüllung. Dass es sich hierbei nur um einen gebrauchten handelt, stört den stolzen Bogenschützen nicht. Der Erfolg ließ nicht lange auf sich warten: Gaumeisterschaft in der Halle: Platz eins, bei der Oberbayerischen Meisterschaft  belegte er den sechsten Platz und verfehlte leider auf der Bayerischen Meisterschaft knapp das Ticket zur Deutschen Meisterschaft. Bei den nächsten Hallenmeisterschaften erreichte der ehrgeizige Gröbenzeller endlich sein Ziel: Er schaffte es bis zu den Deutschen Meisterschaften und belegte dort einen hervorragenden neunten Platz. Anfang Juni 2015 belegte er zudem Platz zwei bei der Oberbayrischen Bezirksmeisterschaft. Dem erfolgreichen Jungen fehlen jedoch dringend Sponsoren, da die Wettkampfausrüstung stolze 2500 Euro kosten würde – Geld, das seine Eltern nicht aufbringen können. Die Firma Matten Schäfer unterstütze ihn bereits mit 500 Euro, wodurch Sebastian sich ein neues Mittelstück für seinen Wettkampfbogen kaufen konnte. Weitere Sponsoren, die dem Jungen helfen möchten seinen Traum weiterzuverfolgen, können sich bei der Mutter von Sebastian melden (Andrea Kiendl) unter Andrea.Kiendl@t-online.de.io.           red
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Germering – Die Freiwillige Feuerwehr Germering hat nach über vier Jahren intensiver Planung und Vorbereitung offiziell ihre neue Drehleiter in Empfang genommen. Die Auslieferung verzögerte sich aufgrund von Produktionsproblemen erheblich. Umso erfreulicher ist es nun, dass das moderne Hubrettungsgerät endlich zur Verfügung steht.

Fürstenfeldbruck – Die Stadt hat mit der Einführung von Carsharing einen weiteren Schritt hin zu umweltfreundlicher Mobilität gemacht. Damit gibt es nun eine flexible Alternative zum privaten Pkw, ideal für Ausflüge oder Großeinkäufe. Zugleich soll das Angebot den Parkdruck verringern und den Umweltverbund (ÖPNV, Rad, Carsharing) stärken.

Gilching - Gottfried Krischke ist tot. Der ehemalige Geschäftsstellenleiter der Gemeinde Gilching (1953 bis 2003) und langjährige Geschäftsführer des Zweckverbandes weiterführender Schulen (1972 bis 2003) starb überraschend für Familie und Freunde im Alter von 87 Jahren. Beerdigt wird Gottfried Krischke am Freitag, 26. September, im Friedhof St.

Germering – Vor den Sommerferien fand für 50 Schüler der 7. und 8. Jahrgangsstufe des Max-Born-Gymnasiums in Germering die Veranstaltung „Schultour Demenz“ statt. Dieses Projekt ist eine bayernweite Aufklärungskampagne, die Schüler für das Thema Demenz sensibilisieren soll.

Landkreis – Anfang September starteten über 20 Auszubildende, duale Studenten sowie Beamtenanwärter im Landratsamt Fürstenfeldbruck. Diese Zahl stellt einen neuen Rekord in dessen Geschichte als Ausbildungsbehörde dar und zeigt, wie viel Wert man auf die Entwicklung von Fachkräften legt.

Gilching - Gilching im Westen des Fünfseenlands ist nicht nur für internationale Unternehmen aus der Luft- und Raumfahrtbranche bekannt, sondern auch für starke Persönlichkeiten, die sich konsequent für den Erhalt der Erde einsetzen.

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken