ak
Gilching - Die Germeringer Polizei warnt vor einem circa 60-jährigen Mann, der aus einem weißen Kombi heraus an zwei Tagen hintereinander vier Mädchen im Alter von sieben und acht Jahren in Gilching angesprochen bzw. mit dem Auto verfolgt hat. Die erste Begegnung mit dem grauhaarigen Mann hatten die vier Mädchen aus Gilching am Freitag, 14. September, am Birkenholzweg, als er sie auf der Straße angesprochen hatte. Dabei erzählte er ihnen, dass er Inhaber einer Schokoladenfabrik sei und noch einige Tafeln Schokolade zu Hause für sie übrig hätte. Als die vier Mädchen sein Angebot mitzukommen ablehnten, wollte er sie damit locken, dass er noch mehrere Hundewelpen zu Hause hätte, die er ihnen auch gerne zeigen würde. Daraufhin fuhren die vier Freundinnen mit ihren Fahrädern schnell nach Hause, weil sie Angst vor dem Mann bekommen hatten.
Einen Tag später, am 15. September, waren die vier Mädchen um 15 Uhr auf dem Kinderspielplatz in der Kosthofstraße und machten sich mit ihren Fahrrädern gerade auf den Nachhauseweg, als sie bemerkten, dass ihnen ein weißer Pkw folgte. Die vier Mädchen konnten erkennen, dass am Steuer der unbekannte Mann vom Vortag saß. Kurz vor der Wohnung eines der Mädchen blieb der Unbekannte mit seinem Auto ebenfalls stehen und beobachtete die Mädchen mehrere Sekunden lang. Danach sei er wieder gefahren.
Beschreibung: Graue Haare, braune Augen und faltiges Gesicht, circa 60 Jahre alt, auffallend helle Haut, sprach hochdeutsch, ca. 170 cm groß, kräftigere Statur, auffällig breite Nase, gepflegtes Erscheinungsbild, jedoch verfärbte Zähne. Bekleidung: Rotes T-Shirt, schwarze Hose.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Puchheim - Am Sonntag war es endlich soweit. Unterstützer und viele Interessierte waren gekommen, um bei der Eröffnung des Backhauses dabei zu sein.

Fürstenfeldbruck – Auf einem Areal an der Fürstenfelder Straße nahe dem Amperium wird gerade viel Erde bewegt. Dort entsteht ein Pumptrack.

Fürstenfeldbruck – Mit dem Richtfest am 23. Oktober erreicht das Bauvorhaben Bezahlbar Wohnen „Am Waldfriedhof“ in Fürstenfeldbruck einen wichtigen Meilenstein. Rund ein halbes Jahr nach dem Spatenstich im März steht bereits der Rohbau – alles läuft laut einer Pressemitteilung im Zeitplan.

Puchheim – Nach Inbetriebnahme der neuen Turnhalle erweitert der kreiseigene Hochbau nun das sportliche Angebot noch weiter am Schulzentrum Puchheim. Ab sofort steht den Schülern eine moderne Boulderwand mit einfachen und mittelschweren Kletterrouten zur Verfügung.

Fürstenfeldbruck – Ende September hat ein neues Semester des Studiengangs Hauswirtschaft an der Landwirtschaftsschule in Puch gestartet. In diesem Jahr haben sich 18 Studierende für diese praxisnahe Weiterbildung entschieden und stellen sich den theoretischen und praktischen Unterrichtsfächern in der Hauswirtschaftsschule.

Alling – Im Obermoos, entlang des Spazierweges bei der „Alten Baumschule“ müssen Weiden gefällt werden. Sie haben ihr Lebensalter erreicht, die Kronen sterben ab. Das Totholz droht von hoch oben herabzufallen und ist eine Gefahr für Leib und Leben. Die Baumfällarbeiten starten am Mittwoch, 16. Oktober.

Fürstenfeldbruck – Landrat Thomas Karmasin hat am 10. Oktober die 22. Kunstausstellung des Landkreises Fürstenfeldbruck eröffnet. 29 Künstler stellen in den kommenden zwei Wochen Werke verschiedenster Kunstrichtungen im Kunsthaus Fürstenfeldbruck aus. Auch die Kompositionen der diesjährigen Träger des Kunst- und Förderpreises des Landkreises sind dort zu sehen.

Fürstenfeldbruck – Die Bürgerstiftung für den Landkreis Fürstenfeldbruck startet ein neues Projekt, das berührt und bewegt: Ein Lieferdienst für Senioren, die nicht selbst zur Tafel kommen können.