ak
Gilching - Die Germeringer Polizei warnt vor einem circa 60-jährigen Mann, der aus einem weißen Kombi heraus an zwei Tagen hintereinander vier Mädchen im Alter von sieben und acht Jahren in Gilching angesprochen bzw. mit dem Auto verfolgt hat. Die erste Begegnung mit dem grauhaarigen Mann hatten die vier Mädchen aus Gilching am Freitag, 14. September, am Birkenholzweg, als er sie auf der Straße angesprochen hatte. Dabei erzählte er ihnen, dass er Inhaber einer Schokoladenfabrik sei und noch einige Tafeln Schokolade zu Hause für sie übrig hätte. Als die vier Mädchen sein Angebot mitzukommen ablehnten, wollte er sie damit locken, dass er noch mehrere Hundewelpen zu Hause hätte, die er ihnen auch gerne zeigen würde. Daraufhin fuhren die vier Freundinnen mit ihren Fahrädern schnell nach Hause, weil sie Angst vor dem Mann bekommen hatten.
Einen Tag später, am 15. September, waren die vier Mädchen um 15 Uhr auf dem Kinderspielplatz in der Kosthofstraße und machten sich mit ihren Fahrrädern gerade auf den Nachhauseweg, als sie bemerkten, dass ihnen ein weißer Pkw folgte. Die vier Mädchen konnten erkennen, dass am Steuer der unbekannte Mann vom Vortag saß. Kurz vor der Wohnung eines der Mädchen blieb der Unbekannte mit seinem Auto ebenfalls stehen und beobachtete die Mädchen mehrere Sekunden lang. Danach sei er wieder gefahren.
Beschreibung: Graue Haare, braune Augen und faltiges Gesicht, circa 60 Jahre alt, auffallend helle Haut, sprach hochdeutsch, ca. 170 cm groß, kräftigere Statur, auffällig breite Nase, gepflegtes Erscheinungsbild, jedoch verfärbte Zähne. Bekleidung: Rotes T-Shirt, schwarze Hose.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Landkreis – Anfang September starteten über 20 Auszubildende, duale Studenten sowie Beamtenanwärter im Landratsamt Fürstenfeldbruck. Diese Zahl stellt einen neuen Rekord in dessen Geschichte als Ausbildungsbehörde dar und zeigt, wie viel Wert man auf die Entwicklung von Fachkräften legt.

Gilching - Gilching im Westen des Fünfseenlands ist nicht nur für internationale Unternehmen aus der Luft- und Raumfahrtbranche bekannt, sondern auch für starke Persönlichkeiten, die sich konsequent für den Erhalt der Erde einsetzen.

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken

Favoriten dominieren das Turnier

Fürstenfeldbruck – Im Rahmen eines Fußballturniers in Fürstenfeldbruck auf dem Sportgelände des FC Aich konnten durch Mitarbeiter der Polizeidienststellen der Landkreise Dachau, Fürstenfeldbruck, Landsberg am Lech und Starnberg, sowie mittels Unterstützung des FC Aich, insgesamt 600 Euro für einen guten Zweck gesammelt werden.

Gröbenzell – Den Schulhof der Rudolf-Steiner-Schule Gröbenzell ziert ein neues Spielhaus. Im Rahmen ihrer Bauepoche planten und errichteten die Schüler der 3. Klasse mit Unterstützung von Eltern und der Firma „gemeinsam gestalten“ aus Olching ein tolles Spielhaus.

Puchheim – Vor kurzem wurde die Darstellung der digitalen Anzeigetafeln am Bahnhof Puchheim erweitert. Bei der Bürgerversammlung im Frühjahr war angeregt worden, auf der Tafel im Süden auch die Abfahrtszeiten der Busse auf der Nordseite aufzuführen und umgekehrt.