Der Wirt vom Klostergasthof Alexander Urban, Heimatschreiberin Uli Singer und der ehemalige Prior von Andechs Anselm Bilgri
ak
Gilching – „Ich bin wieder ich und selbstbestimmt und jetzt macht auch das Bücher schreiben wieder unheimlich viel Spaß“, erzählt Uli Singer. Bis vor zwei Jahren war die Gilchingerin „feste Freie“ bei einer Tageszeitung. Doch im Zuge von Umstellungen im Medienbereich wurde auch das Budget für freie Mitarbeiter gekürzt, so dass ihr nur blieb, sich nach einer weiteren beziehungsweise neuen Aufgabe umzusehen. „Jammern nützt da nichts. Vielmehr war dies ein wichtiger Anstoß, mich auf meine ursprünglichen Fähigkeiten zu besinnen, nämlich Geschichte aus dem Volk und fürs Volk zu schreiben.“ Gelegen kam ihr da ein Treffen mit dem Wirt vom Klostergasthof in Andechs. Wie berichtet, hat Alexander Urban zum Jahresende den Pachtvertrag gekündigt. Die Zusammenarbeit mit den Mönchen sei nicht mehr das gewesen, was es früher einmal war, bedauerte er. „Ja, und wie wir da so im Biergarten gesessen sind und uns der schönen alten Zeiten erinnert haben, kam auch die Idee, viele der Geschichten in einem Buch für die Nachfahren festzuhalten“, betont Singer.  Titel: „Habe die Ehre“. Zwei Monate blieben der Heimatschreiberin, wie sie sich selber nennt, bis zur Buchpräsentation am Freitag, 13. Juli. „Ja, zuerst hatten wir die Idee, dann legten wir den Termin für die Präsentation fest und dann fing ich an zu recherchieren, Fotos rauszusuchen und die Geschichten zu schreiben. Zugegeben, insbesondere Alexander Urban hegte da Zweifel, dass ich rechtzeitig fertig werde. Doch vier Tage vor der Präsentation lieferte die Spedition auch die Bücher.

Stolz ist Singer darauf, dass sie von der ersten Zeile über das Layout bis zum fertigen Satz alles selbst gemacht hat. „Natürlich hatte ich viele Helferlein, die Korrektur gelesen und mich auch anderweitig unterstützt haben. Es war eine richtig gute Gemeinschaftsproduktion.“ Zur Präsentation im Biergarten vom Klostergasthof, Petrus steuerte einen weißblauen Himmel bei, waren unter anderem der ehemalige Prior vom Kloster Andechs, Anselm Bilgri, Bischöfin Gisela Forster, Landrat Karl Roth und sein Vize Georg Scheitz jun., Germerings stellvertretender Polizeichef Andy Ruch, Innings Bürgermeister Walter Bleimeier, Autoren und Protagonisten, deren Geschichten im Buch erzählt werden, gekommen. Im Buch sind auch Abt Johannes und CSU-Landtagsabgeordnete Ilse Aigner (CSU) vertreten.  Beide konnten allerdings aus terminlichen Gründen nicht kommen. In „Habe die Ehre“ wird außerdem noch einmal an den berühmten Meteoriteneinschlag im Andechser Ortsteil Frieding erinnert. Musikalisch umrahmt wurde das Fest durch die „Zwiderwurzn“ aus Wörthsee. Und weil noch etliche Geschichten erzählt werden müssen, wird es heuer noch einen Band II geben. Titel „d’Hauptsach‘ g’sund samma“. Präsentation ist am Samstag, 25. November, 19 Uhr. Anlass ist der Kathrein-Volkstanz, zu dem Alexander Urban und die Zwiderwurzn in den Saal vom Klostergasthof einladen. Nähere Infos zum Buch, das 96 Seiten hat und zum Preis von 15 Euro im Buchhandel erhältlich ist, gibt es unter www.habe-die-ehre.bayern . red
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching – Beim Sozialdienst Gilching fand ein Führungswechsel im Pflegebereich statt. „Ja, unser Führungsteam hat sich sehr verjüngt“, erklärte Vorstand Thomas Müller. Zum Wechsel sei es gekommen, da langjährige Mitarbeiter in Rente gegangen sind beziehungsweise sich beruflich veränderten.

Fürstenfeldbruck – Von der diesjährigen Generalversammlung des Bundes der Selbständigen in Bayern (BDS Bayern) am 27. und 28. Juni in Landshut kehrte Brucks Gewerbeverbands-Vorsitzender Franz Höfelsauer überraschend mit einer großen Auszeichnung für den Brucker Ortsverband zurück.

Fürstenfeldbruck – Ungewöhnlicher Vorgang an der Offizierschule: eine schwarz-rot-goldene Truppenfahne mit Bundesadler wird vor der angetretenen Truppe feierlich eingerollt und in einem schwarzen Stoffsack verpackt.

Fürstenfeldbruck – Im Juni feierte die Oberbayerische Heimstätte (OH) gemeinsam mit den neuen Mietern den erfolgreichen Abschluss des Neubauprojekts Am Sulzbogen.

Oberweikertshofen – Symbolisch setzte Landrat Thomas Karmasin gemeinsam mit dem Baureferenten des Landkreises, Johann Wörle, und Egenhofens Bürgermeister Martin Obermeier Ende Juni den ersten Spatenstich für den Neubau eines Geh- und Radwegs zwischen Oberweikertshofen und Waltenhofen.

Puchheim – Der Puchheimer Wildbienengarten wurde im Jahr 2021 eingeweiht. Er ist ein Projekt des Umweltamts und wurde zusammen mit Wildbienenexpertin Anke Simon von Bund Naturschutz konzipiert. Auf der mehr als 1.000 Quadratmeter großen Fläche wurde ein Sandarium, verschiedene Blühflächen, eine Kräuterspirale und eine Wildbienennisthilfe angelegt.

Germering – Früh starten, spät ankommen, dazwischen über 2.500 Höhenmeter und 380 Kilometer im Sattel: Drei Germeringer Rennradler haben auch in diesem Jahr ihre traditionelle Benefizfahrt von Germering an den Gardasee erfolgreich absolviert und dabei 3.200 Euro für die Namaste-Stiftung in Gilching gesammelt.

Fürstenfeldbruck - Die für den 8. bis 10. Juli geplante Reparatur eines Gaslecks in der Münchner Straße muss sofort erfolgen. Bei einer am 24. Juni durchgeführten erneuten Messung wurde eine hohe Gaskonzentration in den umliegenden Leitungen mit hoher Explosionsgefahr festgestellt, dies bedeutet dass Gefahr im Verzug ist und somit sofort gehandelt werden muss.