War kürzlich die Sonnenstraße wegen der Verlegung der Rohre gesperrt, wird ab kommenden Montag, 8. August, der Starnberger Weg zwischen Landsberger Straße und Kreuzung Jupiterweg komplett gesperrt.
War kürzlich die Sonnenstraße wegen der Verlegung der Rohre gesperrt, wird ab kommenden Montag, 8. August, der Starnberger Weg zwischen Landsberger Straße und Kreuzung Jupiterweg komplett gesperrt.
LeLe

Gilching – Da sage noch einer, in der Gemeinde Gilching bewege sich nichts. Wenn auch Projekte wie die Bebauung der Gilchinger Glatze (seit rund 30 Jahren geplant), die Neugestaltung des Bahnhofs-Areals wie auch der Rückbau der Römerstraße zu einer fußgängerfreundlichen Ortsstraße auf sich warten lassen, das relativ neue Thema Fernwärme hat ein Turbo-Tempo aufgenommen. War kürzlich die Sonnenstraße wegen der Verlegung der Rohre gesperrt, wird ab kommenden Montag, 8. August, der Starnberger Weg zwischen Landsberger Straße und Kreuzung Jupiterweg komplett gesperrt. Die Umleitung über die Landsberger Straße – Römerstraße – Karolinger Straße und umgekehrt ist ausgeschildert. Der Schwerlastverkehr wiederum wird über die Orionstraße und Talhofstraße auf die Sonnenstraße und St. Gilgener Straße bis hin zur Westumfahrung und in entgegengesetzter Richtung umgeleitet.

Gleichzeitig wird die Fernwärmeleitung zwischen der Frühlings- und der Landsberger Straße entlang des Gehweges hinter der James-Krüss-Grundschule verlegt. „Wir machen das noch in den Ferien, da es da am wenigsten stört“, erklärt Jan Haas, zuständig bei den Gemeindewerken für das Referat Fernwärme. Als Glück bezeichnete er, dass die Kommune in Punkto Personal keine Probleme habe. „Die Ausschreibung hat gute Ergebnisse gebracht. Die Firmen, die sich um den Auftrag beworben haben, hatten auch entsprechend Personal.“ Und wie sieht es mit Hausbesitzern aus, die sich an die Fernwärme anschließen werden? „Wir hatten ja noch eine extra Flyer-Aktion in den Gemeindeteilen, die demnächst erschlossen werden. Die Leute rennen uns tatsächlich die Bude ein“, freut sich Haas. LeLe

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Die Stadt hat mit der Einführung von Carsharing einen weiteren Schritt hin zu umweltfreundlicher Mobilität gemacht. Damit gibt es nun eine flexible Alternative zum privaten Pkw, ideal für Ausflüge oder Großeinkäufe. Zugleich soll das Angebot den Parkdruck verringern und den Umweltverbund (ÖPNV, Rad, Carsharing) stärken.

Gilching - Gottfried Krischke ist tot. Der ehemalige Geschäftsstellenleiter der Gemeinde Gilching (1953 bis 2003) und langjährige Geschäftsführer des Zweckverbandes weiterführender Schulen (1972 bis 2003) starb überraschend für Familie und Freunde im Alter von 87 Jahren. Beerdigt wird Gottfried Krischke am Freitag, 26. September, im Friedhof St.

Germering – Vor den Sommerferien fand für 50 Schüler der 7. und 8. Jahrgangsstufe des Max-Born-Gymnasiums in Germering die Veranstaltung „Schultour Demenz“ statt. Dieses Projekt ist eine bayernweite Aufklärungskampagne, die Schüler für das Thema Demenz sensibilisieren soll.

Landkreis – Anfang September starteten über 20 Auszubildende, duale Studenten sowie Beamtenanwärter im Landratsamt Fürstenfeldbruck. Diese Zahl stellt einen neuen Rekord in dessen Geschichte als Ausbildungsbehörde dar und zeigt, wie viel Wert man auf die Entwicklung von Fachkräften legt.

Gilching - Gilching im Westen des Fünfseenlands ist nicht nur für internationale Unternehmen aus der Luft- und Raumfahrtbranche bekannt, sondern auch für starke Persönlichkeiten, die sich konsequent für den Erhalt der Erde einsetzen.

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken

Favoriten dominieren das Turnier