Damit finanziell und sozial nicht so gut gestellte Menschen wenigstens zu Weihnachten eine kleine Freude haben, starteten die Mitarbeiter der Firma „Blueants“ aus Gilching zum zweiten Mal in Folge und in Kooperation mit der Gilchinger Tafel eine individuelle Geschenkaktion.
von links: Korbinian Metz, Markus Fitz, Stefanie Hirsch und Matthias Vilsmayer, Vanessa Thiel und Katarina Roth
LeLe

Gilching – Damit finanziell und sozial nicht so gut gestellte Menschen wenigstens zu Weihnachten eine kleine Freude haben, starteten die Mitarbeiter der Firma „Blueants“ aus Gilching zum zweiten Mal in Folge und in Kooperation mit der Gilchinger Tafel eine individuelle Geschenkaktion. Waren es im Vorjahr nur die Kinder, die einen Wunschzettel schreiben durften, wurden heuer auch die Erwachsenen eingeladen, einen persönlichen Wunsch im Wert von bis zu 20 Euro aufzuschreiben. „Es war berührend, was sich Menschen wünschen, denen die finanziellen Mittel dazu fehlen“, erklärte Firmenchef Matthias Vilsmayer. Unter anderem wurden Gutscheine, ein Pfund Kaffee, warme Winterkleidung oder aber auch eine Flasche Eierlikör aufgeschrieben. „Ein Kind aber hoffte sehnlichst auf einen Tannenbau mit Weihnachtsschmuck. Haben wir selbstverständlich erfüllt. Beim Baum wählten wir eine mittlere Größe, weil ja nicht bekannt war, wie viel Platz für die Aufstellung zur Verfügung steht.“ Insgesamt gingen 63 Wunschzettel ein. Am Mittwoch durften die Abholer zur Tafel kommen und ihr persönliches Päckchen mit Namen versehen mitnehmen. „Die Freude war groß“, erzählt Mitorganisatorin Maxi Zachäus. „Selbstverständlich haben wir die Hygienevorschriften eingehalten, Masken aufgesetzt und die Geschenke über die offene Terrassentüre verteilt. Da die Abholer  über den Nachmittag eintrafen, gab es auch kein Gedränge.“ Zusätzlich ausgegeben wurden von der Tafel zusammen gestellte Lebensmittelpakete. Gudrun Müller machte zudem darauf aufmerksam, dass die Tafel ab sofort auf unbestimmte Zeit geschlossen hat. „Wir verteilen aber, wie schon beim letzten Lockdown, Gutscheine, die wir persönlich zu unseren Kunden hinbringen.“      LeLe     

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Ende September hat ein neues Semester des Studiengangs Hauswirtschaft an der Landwirtschaftsschule in Puch gestartet. In diesem Jahr haben sich 18 Studierende für diese praxisnahe Weiterbildung entschieden und stellen sich den theoretischen und praktischen Unterrichtsfächern in der Hauswirtschaftsschule.

Alling – Im Obermoos, entlang des Spazierweges bei der „Alten Baumschule“ müssen Weiden gefällt werden. Sie haben ihr Lebensalter erreicht, die Kronen sterben ab. Das Totholz droht von hoch oben herabzufallen und ist eine Gefahr für Leib und Leben. Die Baumfällarbeiten starten am Mittwoch, 16. Oktober.

Fürstenfeldbruck – Landrat Thomas Karmasin hat am 10. Oktober die 22. Kunstausstellung des Landkreises Fürstenfeldbruck eröffnet. 29 Künstler stellen in den kommenden zwei Wochen Werke verschiedenster Kunstrichtungen im Kunsthaus Fürstenfeldbruck aus. Auch die Kompositionen der diesjährigen Träger des Kunst- und Förderpreises des Landkreises sind dort zu sehen.

Fürstenfeldbruck – Die Bürgerstiftung für den Landkreis Fürstenfeldbruck startet ein neues Projekt, das berührt und bewegt: Ein Lieferdienst für Senioren, die nicht selbst zur Tafel kommen können.

Landkreis – Noch bis Donnerstag, 9. Oktober läuft die öffentliche Wahl zum Vogel des Jahres 2026, ausgelobt von NABU und LBV. Unter den fünf gefiederten Kandidaten liegt dem LBV Fürstenfeldbruck besonders die Schleiereule am Herzen. Das hängt nicht nur mit ihrem herzförmigen Gesicht zusammen.

Fürstenfeldbruck – Neben dem P+R-Parkplatz an der Oskar-von-Miller-Straße gibt es nun 112 neue, überdachte und beleuchtete Fahrradstellplätze in Doppelstockanlagen. Es können Pedelecs oder Fahrräder mit einem Gewicht von bis zu 25 Kilogramm auch in den oberen Stellplätzen untergebracht werden. Eine Gasdruckfeder erleichtert das Anheben.

Gilching – Das Jahr über streicht Christian Mühlbauer bekanntlich durch Gilchings Flur, um pünktlich im Herbst den Fotokalender fürs nächste Jahr zu präsentieren.

Gilching – Es gibt Berufe, da findet man schwer geeignete Mitarbeiter, insbesondere dann, wenn es keine richtige Beschreibung für die Tätigkeit gibt. Felix Kaiser geht innerhalb des Sozialdienstes Gilching so einer Beschäftigung nach – und, er liebt das, was er tut.