Damit finanziell und sozial nicht so gut gestellte Menschen wenigstens zu Weihnachten eine kleine Freude haben, starteten die Mitarbeiter der Firma „Blueants“ aus Gilching zum zweiten Mal in Folge und in Kooperation mit der Gilchinger Tafel eine individuelle Geschenkaktion.
von links: Korbinian Metz, Markus Fitz, Stefanie Hirsch und Matthias Vilsmayer, Vanessa Thiel und Katarina Roth
LeLe

Gilching – Damit finanziell und sozial nicht so gut gestellte Menschen wenigstens zu Weihnachten eine kleine Freude haben, starteten die Mitarbeiter der Firma „Blueants“ aus Gilching zum zweiten Mal in Folge und in Kooperation mit der Gilchinger Tafel eine individuelle Geschenkaktion. Waren es im Vorjahr nur die Kinder, die einen Wunschzettel schreiben durften, wurden heuer auch die Erwachsenen eingeladen, einen persönlichen Wunsch im Wert von bis zu 20 Euro aufzuschreiben. „Es war berührend, was sich Menschen wünschen, denen die finanziellen Mittel dazu fehlen“, erklärte Firmenchef Matthias Vilsmayer. Unter anderem wurden Gutscheine, ein Pfund Kaffee, warme Winterkleidung oder aber auch eine Flasche Eierlikör aufgeschrieben. „Ein Kind aber hoffte sehnlichst auf einen Tannenbau mit Weihnachtsschmuck. Haben wir selbstverständlich erfüllt. Beim Baum wählten wir eine mittlere Größe, weil ja nicht bekannt war, wie viel Platz für die Aufstellung zur Verfügung steht.“ Insgesamt gingen 63 Wunschzettel ein. Am Mittwoch durften die Abholer zur Tafel kommen und ihr persönliches Päckchen mit Namen versehen mitnehmen. „Die Freude war groß“, erzählt Mitorganisatorin Maxi Zachäus. „Selbstverständlich haben wir die Hygienevorschriften eingehalten, Masken aufgesetzt und die Geschenke über die offene Terrassentüre verteilt. Da die Abholer  über den Nachmittag eintrafen, gab es auch kein Gedränge.“ Zusätzlich ausgegeben wurden von der Tafel zusammen gestellte Lebensmittelpakete. Gudrun Müller machte zudem darauf aufmerksam, dass die Tafel ab sofort auf unbestimmte Zeit geschlossen hat. „Wir verteilen aber, wie schon beim letzten Lockdown, Gutscheine, die wir persönlich zu unseren Kunden hinbringen.“      LeLe     

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching – Die Tage sind gezählt, die Abrissbirne steht bereits in den Startlöchern. Im Mai soll das ehemalige „Kaufhaus Herz“, Nachfolger war das Schuhhaus RENO, abgerissen werden. Eigentümer ist Manfred Herz, der trotz intensiver Suche keinen Nachfolger für das in Insolvenz gegangene Schuhhaus gefunden hat.

Fürstenfeldbruck – Seit Sonntag, 13. April, wird der 43-jährige Robert Nyikos aus Fürstenfeldbruck vermisst. Gegen 16 Uhr hatte er seine Wohnung an der Konrad-Adenauer-Straße zu Fuß verlassen und ist seither unbekannten Aufenthalts.

Fürstenfeldbruck – Etwas wehmütig war die Stimmung schon, als zum letzten Mal die Spendenübergabe aus der Ausgabe der Erbsensuppe auf dem Brucker Christkindlmarkt stattfand.

Fürstenfeldbruck – Die Stadtverwaltung hat ihren Fuhrpark nach und nach komplett auf E-Mobilität umgestellt. Zuletzt wurden auch die verbliebenen Gas-Autos ersetzt. Die sechs Fahrzeuge in unterschiedlichen Größen haben Reichweiten zwischen etwa 280 bis 345 Kilometern.

Germering – Innovation „made in Germering“ hebt ab: Die CSU-Fraktion Germering hat das lokale Raumfahrtunternehmen Dcubed GmbH besucht, das sich zum Ziel gemacht hat, mit seinen Hightech-Produkten weltweit neue Maßstäbe in der Raumfahrttechnik zu setzen. Bei einem Rundgang mit Geschäftsführer Dr.

Landkreis – Fahrrad-Sharing, auch bekannt als Bikesharing, wird immer beliebter. Während entsprechende Sharing-Systeme in Großstädten und Touristenhochburgen schon länger zum Straßenbild gehören, expandieren Anbieter zunehmend in den suburbanen bis ländlichen Raum.

Schöngeising – Die Stadtwerke Fürstenfeldbruck führen bis Freitag, 23. Mai eine Unterhaltsmaßnahme im Stausee der Amper vor dem Wasserkraftwerk Schöngeising durch.

Puch Die 19 Absolventinnen der Hauswirtschaft erhielten im April bei der Schulschlussfeier im Gasthof Zum Dorfwirt in Landsberied ihre Zeugnisse und dürfen damit offiziell den Titel „Fachkraft für Ernährung und Haushaltsführung“ führen.