– „Wir sind wieder komplett“, freut sich Irene Böhm, Vorstandsmitglied beim Sozialdienstes Gilching. Ein Jahr lang musste sie gemeinsam mit Ursula Hübner nach dem Ausscheiden von Marc Engelhardt die Geschäfte führen. Nachfolger Thomas Müller wurde herzlich aufgenommen.
v.l.: Ursula Hübner, Thomas Müller und Irene Böhm
LeLe

Gilching – „Wir sind wieder komplett“, freut sich Irene Böhm, Vorstandsmitglied beim Sozialdienstes Gilching. Ein Jahr lang musste sie gemeinsam mit Ursula Hübner nach dem Ausscheiden von Marc Engelhardt die Geschäfte führen. Nachfolger Thomas Müller wurde herzlich aufgenommen.

„Als ich die Bewerbung las, hatte ich natürlich sofort auf Google nachgeschaut, um Näheres über Thomas Müller zu erfahren“, erzählt Irene Böhm. „Es war aussichtslos, ihn zu finden. Da gab es nur Wissenswertes über den Bayernspieler zu lesen.“ Dennoch, die Chemie hat auch ohne Internet gestimmt. Seit Juli hat sich der 49Jährige Münchner eingearbeitet und ist begeistert. Vormals im Medizintechnischen Bereich tätig, hat er beim Sozialdienst unter anderem die kaufmännische Leitung übernommen. Des Weiteren obliegt ihm die Betreuung der Bereiche Tagespflege sowie Betreutes Wohnen. Dass über das eine Jahr mit reduzierter Vorstandschaft einiges liegen geblieben ist, räumt Ursula Hübner ein. „Wir hatten ja auch die Bereiche von Engelhardt mit übernommen und waren mit dem Alltagsgeschäft rundum eingespannt. Da blieb nur wenig Zeit, sich um die bisher gut funktionierende Struktur zu kümmern.“ Insbesondere liegt Thomas Müller die Digitalisierung am Herzen. „Ich bin IT-affin und da muss hier im Hause noch viel nachgebessert werden“, betont er. Generell aber sollten alle Bereiche erst mal alle auf den Prüfstand, um zu sehen, wo strukturell etwas verbessert werden kann. Hauptproblem bleibt nach wie vor aber fehlendes Personal. „Wir sind ständig auf der Suche nach Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen“, betont Böhm. „Wobei wir sowohl Fachkräfte im administrativen sowie pflegerischen Bereich wie auch Menschen suchen, die stundenweise beim Projekt Betreutes Wohnen zu Hause mitarbeiten wollen. Wir suchen aber auch Frauen und Männer, die Zeit haben, alleinlebende Personen zu Hause zu besuchen, um mit ihnen gemeinsam hauswirtschaftliche Arbeiten zu erledigen oder einfach nur einen Spaziergang rund ums Haus unternehmen. Dazu braucht es keine lange Ausbildung.“

Derzeit sind beim Sozialdienst Gilching rund 100 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen beschäftigt. Im angrenzenden Betreuten Wohnen, Vermieter ist der Verband Wohnen mit Sitz in Starnberg, leben derzeit 55 Menschen. Diese können bei Bedarf die Dienste der Sozialdienstes in Anspruch nehmen. Außer der geschäftsführenden drei Vorstände gibt es noch sechs ehrenamtliche Aufsichtsräte, die dem Team zur Seite stehen.    LeLe

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching - Es gab eine Zeit in Gilching, da reichte ein einziger Weg in Richtung Kaufhaus Herz an der Sonnenstraße, um fast alle Wünsche des Alltags erfüllt zu bekommen.

Fürstenfeldbruck – Alexandra Pöller und Lucie Klee haben mit einem sagenhaften Notendurchschnitt von 1,2 ihre Berufsschulzeit beendet. Damit gehören sie zu den Besten ihres Jahrgangs. Als Anerkennung für ihre herausragenden Leistungen wurde ihnen der Bayerische Staatspreis der Regierung von Oberbayern verliehen.

Fürstenfeldbruck – Die „KAP“ Wohnungslosenhilfe der Caritas feierte am 18. Juli ihren 30. Geburtstag.

Emmering – Ein kleines Juwel an der Amper ist nun, pünktlich zu den Sommerferien, um eine Attraktion reicher: im beliebten Natur- und Naherholungsgebiet Hölzl zwischen Emmering und Fürstenfeldbruck klärt ein neuer Natur- und Fischlehrpfad mittels zehn anschaulichen Infotafeln über die heimische Flora und Fauna auf. Der Rundweg ist 1,8 Kilometer lang.

Gilching – Leicht hatte es Bürgermeister Manfred Walter nicht, in der Gilchinger Ratssitzung am Dienstag dem Gremium den neuen Betreiber für die Mittagsbetreuung schmackhaft zu machen. „Sport trifft Kunst“ nennt sich der Verein, der sich 2009 gründete und seit März 2014 anerkannt ist.

Emmering – Rund 70 kleine und große Gäste feierten das zehnjährige Bestehen des Johanniter-Kinderhauses „An der Amper“ in Emmering.

Gilching - Was für ein Wochenende! Der TSV Gilching-Argelsried hat es anlässlich 100-jähriges Jubiläum vom Freitag bis Sonntag mal richtig krachen lassen – ein Fest, das ganz im Zeichen von Sport, Miteinander und jede Menge guter Laune stand. Egal ob Groß oder Klein, Mitglied oder nicht, hier war für jeden was dabei.

Berlin/Olching – Michael Schrodi, SPD-Bundestagsabgeordneter für Fürstenfeldbruck und Dachau, konnte in der vergangenen Woche eine besondere Gruppe im Bundestag begrüßen: 58 Schüler aus dem Gymnasium seines Wohnorts Olching.