Mit zu den ersten Unterstützern in Punkto Ukraine-Flüchtlinge zählt in der Gemeinde Gilching unter anderem der Stopselverein Geisenbrunn. Wurden Möbel, Kleidung, Transporte oder aber konkrete Hilfe bei Behördengängen gebraucht, Helfer waren schnell gefunden.
Bernd Vornehm (2. v. links) übergibt 3000 Euro an Andreas Rothenberger (von links), Lea Kraus, Claus Friedrich sowie Martin Langer von Kurz mal helfen
LeLe

Geisenbrunn – Mit zu den ersten Unterstützern in Punkto Ukraine-Flüchtlinge zählt in der Gemeinde Gilching unter anderem der Stopselverein Geisenbrunn. Wurden Möbel, Kleidung, Transporte oder aber konkrete Hilfe bei Behördengängen gebraucht, Helfer waren schnell gefunden. Vergessen sind aber nicht die Menschen, die nicht flüchten konnten oder durften und nun in ihrer Heimat ihrem Schicksal ausgeliefert sind. „Das Gefühl muss schrecklich sein, von heute auf morgen den kriegerischen Angriffen der russischen Nachbarn ausgeliefert zu sein“, sagt Bernd Vornehm, als Vorstand der Stopsler federführend für das Projekt. Wie schon das Gilchinger Team um Joana Brosig, die gezielt Futter, Halsbänder und Leinen sowie Medikamente und Arzneimittel für Tiere sammelt und tonnenweise das Material an die ukrainische Grenze bringt (wir berichteten), gibt es auch in Fürstenfeldbruck eine Initiative, die sich „Kurz mal helfen“ nennt und gezielt das sammelt, was die Menschen in der Ukraine zum Überleben brauchen.

 „Als wir davon hörten, haben wir sofort Kontakt aufgenommen, um diese tolle Aktion mit zu unterstützen“, betont Vornehm. Zumal die Initiatoren des neu gegründeten Vereins zum einen viel Freizeit in ihr Engagement investieren, gleichzeitig aber bereits genau wissen, was wo und wann gebraucht werde. Unterstützt wird die Initiative außerdem von der Firma MAN, die Transporter inklusive Fahrer zur Verfügung stellt sowie die Benzinkosten übernimmt. „Wir fahren regelmäßig, oft bis zu dreimal die Woche. Hauptsächlich werden Lebensmittel, aber auch Hygieneartikel sowie Medikamente benötigt“, erklärt Mitinitiator Andreas Rothenberger.

„Unsere Initiative hat eine derartige Dynamik entwickelt, dass wir mittlerweile rund 150 Ehrenamtliche haben, die jederzeit abrufbar sind.“ Für Vornehm eine tolle Möglichkeit, „da zu helfen, wo Hilfe wirklich ankommt“. Und da außer Sachspenden auch viel Geld für medizinische Gerätschaft sowie Medikamente benötigt wird, haben die Mitglieder und Freunde der Stopsler bei diversen Festivitäten um Spenden gebeten und so 3000 Euro als Unterstützung für einen in der Ukraine tätigen Ärzteverbund übergeben. Vornehm macht zudem darauf aufmerksam, dass auch auf der Geisenbrunner Dorfkirta am 2. und 3. Juli für Ukraine gesammelt wird. Die Brucker sind  unter www.brucker-helfen-der-ukraine.de erreichbar.      LeLe

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Die Bürgerstiftung für den Landkreis Fürstenfeldbruck startet ein neues Projekt, das berührt und bewegt: Ein Lieferdienst für Senioren, die nicht selbst zur Tafel kommen können.

Landkreis – Noch bis Donnerstag, 9. Oktober läuft die öffentliche Wahl zum Vogel des Jahres 2026, ausgelobt von NABU und LBV. Unter den fünf gefiederten Kandidaten liegt dem LBV Fürstenfeldbruck besonders die Schleiereule am Herzen. Das hängt nicht nur mit ihrem herzförmigen Gesicht zusammen.

Fürstenfeldbruck – Neben dem P+R-Parkplatz an der Oskar-von-Miller-Straße gibt es nun 112 neue, überdachte und beleuchtete Fahrradstellplätze in Doppelstockanlagen. Es können Pedelecs oder Fahrräder mit einem Gewicht von bis zu 25 Kilogramm auch in den oberen Stellplätzen untergebracht werden. Eine Gasdruckfeder erleichtert das Anheben.

Gilching – Das Jahr über streicht Christian Mühlbauer bekanntlich durch Gilchings Flur, um pünktlich im Herbst den Fotokalender fürs nächste Jahr zu präsentieren.

Gilching – Es gibt Berufe, da findet man schwer geeignete Mitarbeiter, insbesondere dann, wenn es keine richtige Beschreibung für die Tätigkeit gibt. Felix Kaiser geht innerhalb des Sozialdienstes Gilching so einer Beschäftigung nach – und, er liebt das, was er tut.

Puchheim – Gut 80 Gäste hieß Erster Bürgermeister Norbert Seidl zum diesjährigen Abend des Sports (Sportlerehrung) im neueröffneten Schwimmbad willkommen. Die ungewöhnliche Location hatte viele Gäste angelockt.

Fürstenfeldbruck – Nach einer langjährigen Vorbereitungsphase wurde die finale Planung der Umgestaltung des Westparks im Jahr 2024 erfolgreich beendet. Nach anschließender Beauftragung der Baufirma starteten die Hauptbautätigkeiten Ende April 2025 und konnten Ende Juli abgeschlossen werden.

Germering – Die Freiwillige Feuerwehr Germering hat nach über vier Jahren intensiver Planung und Vorbereitung offiziell ihre neue Drehleiter in Empfang genommen. Die Auslieferung verzögerte sich aufgrund von Produktionsproblemen erheblich. Umso erfreulicher ist es nun, dass das moderne Hubrettungsgerät endlich zur Verfügung steht.