Als erster Betrieb siedelt sich die Firma Hönle AG im neuen Industriegebiet an
H.D. Volz/pixelio.de
Gilching – Die Gemeinde Gilching steht finanziell auf festem Sockel.  „Wir haben 2017 ein deutliches Plus alleine im Verwaltungshaushalt von über sechs Millionen Euro gemacht“, sagte Christina Kaelcke-Gröger, Leiterin der Finanzverwaltung. Ein Mehr wird es voraussichtlich auch 2018 geben. Unter anderem durch den Verkauf von Grundstücken im neuen Gewerbegebiet Gilching Nord.

Als Glücksfall für Gilching bezeichnete Bürgermeister Manfred Walter, dass die Firma Hönle AG als erste nun einen Bauantrag für ihr international tätiges Unternehmen eingereicht hat und somit der Startschuss für die Bebauung rund um das Porsche-Zentrum gefallen ist.  „Persönlich freue ich mich sehr, dass diese Firma nach Gilching kommt. Wir werden weitere hochwertige Arbeitsplätze bekommen“, sagte Walter in der jüngsten Bauausschusssitzung. Die Hönle-Aktiengesellschaft hat ihren Hauptsitz in Gräfelfing, plant jedoch wegen notwendiger Erweiterungen in das neue Gewerbegebiet Nord umzuziehen. Beantragt wurde ein Logistikgebäude für 30 Mitarbeiter. Die  Wandhöhe beträgt knapp zehn Meter, die Fläche wurde mit 79 auf 74 Metern angegeben. Insgesamt stehen künftig 2750 Quadratmeter Nutzfläche zur Verfügung. „Das Gebäude entspricht dem Bebauungsplan. Einer Genehmigung steht nichts im Wege“, betonte
Bauamtsleiter Max Huber. Ein weiteres Büro- und Produktionsgebäude soll zu einem späteren Zeitpunkt entstehen.  
Die Dr. Hönle AG, Mutter der Hönle Gruppe, gehört zu den weltweit führenden Anbietern für industrielle UV-Technologie. Vor rund 40 Jahren gegründet entwickelt, produziert und vertreibt der börsenorientierte UV-Spezialist weltweit UV-Anlagen, UV-Strahler und UV-Messtechnik. Die Produkte werden laut Firmenbroschüre vorwiegend in Fertigungsprozessen der Elektronik, Mikroelektronik, Feinmechanik und Optik, sowie in der Druck-, Automobil-, Luftfahrt- und Pharmaindustrie eingesetzt. Unter der Maßgabe, dass die gemeindliche Stellplatzsatzung eingehalten wird und noch fehlenden Stellplätze auf dem Grundstück nachgewiesen werden, stimmte das Gremium dem Bauantrag zu. Lediglich Grünen-Gemeinderat Peter Unger votierte dagegen. Seiner Meinung nach sollten im neuen Gewerbegebiet Nord ausschließlich Gilchinger Unternehmen angesiedelt werden. „Es war immer die Rede davon, dass sowohl Gilchinger als auch Firmen aus der Region berücksichtigt werden. Es wurde ein Kriterienkatalog aufgestellt und danach die Firmen ausgewählt“, erklärte der Rathauschef. Im Übrigen wies Walter darauf hin, dass bei Hönle in Gräfelfing  auch viele Mitarbeiter aus Gilching beschäftigt sind.  LeLe 
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Ungewöhnlicher Vorgang an der Offizierschule: eine schwarz-rot-goldene Truppenfahne mit Bundesadler wird vor der angetretenen Truppe feierlich eingerollt und in einem schwarzen Stoffsack verpackt.

Fürstenfeldbruck – Im Juni feierte die Oberbayerische Heimstätte (OH) gemeinsam mit den neuen Mietern den erfolgreichen Abschluss des Neubauprojekts Am Sulzbogen.

Oberweikertshofen – Symbolisch setzte Landrat Thomas Karmasin gemeinsam mit dem Baureferenten des Landkreises, Johann Wörle, und Egenhofens Bürgermeister Martin Obermeier Ende Juni den ersten Spatenstich für den Neubau eines Geh- und Radwegs zwischen Oberweikertshofen und Waltenhofen.

Puchheim – Der Puchheimer Wildbienengarten wurde im Jahr 2021 eingeweiht. Er ist ein Projekt des Umweltamts und wurde zusammen mit Wildbienenexpertin Anke Simon von Bund Naturschutz konzipiert. Auf der mehr als 1.000 Quadratmeter großen Fläche wurde ein Sandarium, verschiedene Blühflächen, eine Kräuterspirale und eine Wildbienennisthilfe angelegt.

Germering – Früh starten, spät ankommen, dazwischen über 2.500 Höhenmeter und 380 Kilometer im Sattel: Drei Germeringer Rennradler haben auch in diesem Jahr ihre traditionelle Benefizfahrt von Germering an den Gardasee erfolgreich absolviert und dabei 3.200 Euro für die Namaste-Stiftung in Gilching gesammelt.

Fürstenfeldbruck - Die für den 8. bis 10. Juli geplante Reparatur eines Gaslecks in der Münchner Straße muss sofort erfolgen. Bei einer am 24. Juni durchgeführten erneuten Messung wurde eine hohe Gaskonzentration in den umliegenden Leitungen mit hoher Explosionsgefahr festgestellt, dies bedeutet dass Gefahr im Verzug ist und somit sofort gehandelt werden muss.

Kottgeisering/Emmering/Maisach – Zuerst die schlechte Nachricht: auch heuer wird es leider nichts mit dem Storchennachwuchs auf dem Rathausdach in Kottgeisering – im Vorjahr waren alle fünf Jungstörche durch Dauerregen bedauerlicherweise ums Leben gekommen – denn zwei junge Weißstörche wurden Anfang Mai tot am Boden gefunden.

Gilching/Seoul – Als bekennender Technik-Enthusiast war ein Besuch im Herzen von Samsung in Seoul ein lang gehegter Traum, betont Matthias Vilsmayer, Geschäftsführer bei „blueants Süd“ in Gilching. Der Traum ging in Erfüllung.