Uwe Schlick/pixelio.de
Gilching - Mehrere Brände und Sachbeschädigungen beschäftigten Polizei und Feuerwehr in den letzten Tagen im Bereich Gilching.
Bereits am Freitag, 19. Februar, gegen 4 Uhr wurden in der Landsberger Straße mehrere Mülltonnen durch Brandlegung beschädigt. Zudem wurde in der Nähe aufgestelltes ein Werbebanner einer Gärtnerei ebenfalls angezündet. Am frühen Sonntag, 21. Februar, wurde gegen 2 Uhr dann eine Papiertonne in der Orionstraße durch Unbekannte entzündet. Die Tonne stammte von einem nahen Verbrauchermarkt und wurde vor der Tat noch auch die Straße geschoben. Deshalb brannte in diesem Fall lediglich die Tonne komplett aus. Gegen 4 Uhr brannte dann ein Restmüll-Container in der Flugplatzstraße. Aufgrund der starken Brandentwicklung wurde in diesem Fall noch eine Wand einer anliegenden Firma in Mitleidenschaft gezogen. Beim letzten Brand entstand ein Schaden von mehreren Tausend Euro. Bei den andere Fällen jeweils nur mehrere Hundert Euro. Alle Brände wurden durch die Feuerwehr gelöscht.
Ebenfalls in der Nacht vom 18. auf 19. Februar wurden fünf Parkbänke am Pausenhof der Arnoldus Grundschule aus der Verankerung durch Unbekannte gerissen. Die Bänke blieben zwar unbeschädigt, an der Verankerungen entstand jedoch ein Schaden von mehreren Hundert Euro. In der Zeit vom 18. bis 19. Februar wurde an einem in der Weichselbaumer Straße geparkten Fiat durch einen Unbekannten die Frontscheibe eingeschlagen. Der Schaden hier beläuft sich auf ca. 1.000 Euro. Auch hier liegen bislang keinerlei Hinweise auf den Täter vor. In derselben Nacht wurde zudem in der St.-Gilgener-Straße ein größerer Blumentopf von einer Mauer gestoßen. Schaden hier über 100 Euro. Ob alle Sachbeschädigungen bzw. Brandstiftungen in Zusammenhang stehen, wird derzeit noch geprüft. In allen Fällen bittet die Polizei Germering um sachdienliche Hinweise.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Viel öffentliche Kritik hatte es im Vorfeld an der Gestaltung des neuen südlichen Viehmarktplatzes gegeben, der nun am Nachmittag des 10. Mai bis in die Abendstunden mit einem kleinen Bürgerfest offiziell eröffnet wurde.

Landkreis – Zum 80. Mal jährte sich am 8. Mai das Ende des Zweiten Weltkriegs. Mehrere Städte und Gemeinden wie Emmering, Fürstenfeldbruck, Gröbenzell oder Puchheim riefen dies mit verschiedenen Veranstaltungen ins Gedächtnis.

Olching – Am Olchinger See ist die Sanierung und Umgestaltung des nordöstlichen Seeufers abgeschlossen. Dort wurde der alte Betoneinstieg mit Weg in den See abgerissen, der Uferbereich wurde naturnah gestaltet und in einen Sandstrand umgewandelt und der Weg wurde weiter weg vom See verlegt, um eine ansprechendere und sicherere Liegewiese zu erhalten.

Maisach – Der Bau der neuen ILS (Integrierte Leistelle) geht zügig voran und liegt sowohl im Zeit- als auch im Budgetplan.

Landkreis – Elisabeth Göpfert vom BUND Naturschutz in Bayern e.V. (BN), Projektmanagerin Kreisgruppe Dachau / Projekt Niedermoorverbund Dachauer-Freisinger-Erdinger Moos, berichtet über das Schicksal des einzigartigen Großen Brachvogels.

Althegnenberg/Hörbach – Die älteste Kleinkunstbühne Bayerns, das Hörbacher Montagsbrettl, feiert in diesem Jahr 50-jähriges Bestehen – und das mit einem großen, zehntägigen Festival für Kabarett, Musik und Kleinkunst. Vom 12. bis 21.

Gilching – Die Tage sind gezählt, die Abrissbirne steht bereits in den Startlöchern. Im Mai soll das ehemalige „Kaufhaus Herz“, Nachfolger war das Schuhhaus RENO, abgerissen werden. Eigentümer ist Manfred Herz, der trotz intensiver Suche keinen Nachfolger für das in Insolvenz gegangene Schuhhaus gefunden hat.

Fürstenfeldbruck – Seit Sonntag, 13. April, wird der 43-jährige Robert Nyikos aus Fürstenfeldbruck vermisst. Gegen 16 Uhr hatte er seine Wohnung an der Konrad-Adenauer-Straße zu Fuß verlassen und ist seither unbekannten Aufenthalts.