Die Fahrzeugflotte der Freiwilligen Feuerwehr Geisenbrunn wurde durch den neuen Mannschaftswagen komplettiert
FFW Geisebrunn
Gilching - Die Freiwillige Feuerwehr Geisenbrunn hat eine Sorge weniger. Weil mangels eines Transporters für die Floriansjünger diese bisher oft mit Privatautos zum Einsatzort fahren mussten, befand sich Kommandant Peter Sedlmair rechtlich stets auf wackligem Fundament. „Wäre etwas passiert, hätte man mich persönlich in die Haftung genommen“, räumte er am Samstag anlässlich der Einweihung des neuen Mannschaftstransportwagens für acht Personen ein. Dieser stand mit Blumen und viel Grün geschmückt vor der Kapelle Maria Heimsuchung und wartete nur noch auf den kirchlichen Segen. Die Messe, begleitet vom Guichinger Vierg’sang, hielt Pfarrer Franz von Lüninck. Er lobte ausdrücklich das Engagement der Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr in deren Freizeit. Dem schloss sich auch Bürgermeister Manfred Walter an, der an Sedlmair die Fahrzeugschlüssel aushändigte. „Wir sind uns alle bewusst, dass wir ohne das Ehrenamt auf viele freiwilligen Leistungen verzichten müssten. Es war deshalb auch keine Frage im Gemeinderat, dass wir die Anschaffung dieses notwenigen Fahrzeuges in unseren Haushalt mit aufnehmen.“ Die Kosten gab Feuerwehr-Vorstand Willi Painhofer mit rund 60.000 Euro an. Nach der Segnung ging es in einem kleinen Festzug und in Begleitung von rund 60 Festgästen Richtung Freitzeitheim Geisenbrunn, wohin der Rathauschef zum Essen eingeladen hatte. Zaungäste waren unter anderem Painhofers Hirsche, die aus dem Gehege heraus das Geschehen interessiert verfolgten. „Unsere Hirschn san g‘rad in der Brunft. Da san’s besonders aufmerksam und auskema duat dene gar nix“, erklärte Kreisbäuerin Anita Painhofer. Die Freiwillige Feuerwehr Geisenbrunn zählt derzeit 80 Mitglieder, davon 40 Aktive und acht Jugendliche. Zur Stärkung der Mitgliederzahl habe der Tag der offenen Tür vor wenigen Wochen beigetragen, freut sich Willi Painhofer. „Es war ja das erste Mal, dass wir so einen Tag veranstaltet haben. Er brachte uns aber acht neue Mitglieder. Deshalb haben wir beschlossen, den Tag der offenen Tür alle zwei Jahre zu wiederholen.“  Lele
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching – Im Christoph-Probst-Gymnasium Gilching wird seit Ostern nicht nur gepaukt, sondern auch gejammt. Unter Federführung von Schulleiterin Elisabeth Mayr haben sich musikalische Talente zu einer Band zusammengefunden. Damit das Ganze aber nicht nur ein Pausenhof-Projekt bleibt, fehlte der geeignete Coach. Und da wurde Mayr bei Dr.

Puchheim – Im Rahmen des Projekts „KLASSE Job - Raus aus der Schule, rein in die Wirtschaft“, initiiert durch die Wirtschaftsförderung der Stadt Puchheim, bot Maria Silbernagl, Lehrerin am Gymnasium Puchheim, ein P-Seminar an, in dem die sieben teilnehmenden Schüler Podcast-Folgen aufnahmen.

Gilching - Es gab eine Zeit in Gilching, da reichte ein einziger Weg in Richtung Kaufhaus Herz an der Sonnenstraße, um fast alle Wünsche des Alltags erfüllt zu bekommen.

Fürstenfeldbruck – Alexandra Pöller und Lucie Klee haben mit einem sagenhaften Notendurchschnitt von 1,2 ihre Berufsschulzeit beendet. Damit gehören sie zu den Besten ihres Jahrgangs. Als Anerkennung für ihre herausragenden Leistungen wurde ihnen der Bayerische Staatspreis der Regierung von Oberbayern verliehen.

Fürstenfeldbruck – Die „KAP“ Wohnungslosenhilfe der Caritas feierte am 18. Juli ihren 30. Geburtstag.

Emmering – Ein kleines Juwel an der Amper ist nun, pünktlich zu den Sommerferien, um eine Attraktion reicher: im beliebten Natur- und Naherholungsgebiet Hölzl zwischen Emmering und Fürstenfeldbruck klärt ein neuer Natur- und Fischlehrpfad mittels zehn anschaulichen Infotafeln über die heimische Flora und Fauna auf. Der Rundweg ist 1,8 Kilometer lang.

Gilching – Leicht hatte es Bürgermeister Manfred Walter nicht, in der Gilchinger Ratssitzung am Dienstag dem Gremium den neuen Betreiber für die Mittagsbetreuung schmackhaft zu machen. „Sport trifft Kunst“ nennt sich der Verein, der sich 2009 gründete und seit März 2014 anerkannt ist.

Emmering – Rund 70 kleine und große Gäste feierten das zehnjährige Bestehen des Johanniter-Kinderhauses „An der Amper“ in Emmering.