Zur Delegiertenversammlung der Freien Wähler Oberbayern kamen am Wochenende 94 Teilnehmer ins Bürgerhaus Unterschleißheim. Auf der Tagesordnung stand die Aufstellung der Oberbayernlisten für die Landtags- sowie die Bezirkstagswahlen im Herbst. Matthias Vilsmayer aus Gilching wählten die Delegierten als Landtagskandidat auf einen erfolgreichen Platz 12.
von links: Dr. Harald Lossau, Wörthsee, Hans-Georg Frinder, Krailling, Dr. Thorsten Schüler, Starnberg, Petra Gum Seefeld, Fred Rauscher, Gauting und Matthias Vilsmayer, Gilching
FW

Gilching - Zur Delegiertenversammlung der Freien Wähler Oberbayern kamen am Wochenende 94 Teilnehmer ins Bürgerhaus Unterschleißheim. Auf der Tagesordnung stand die Aufstellung der Oberbayernlisten für die Landtags- sowie die Bezirkstagswahlen im Herbst. Matthias Vilsmayer aus Gilching wählten die Delegierten als Landtagskandidat auf einen erfolgreichen Platz 12. 

In seiner Ansprache betonte Florian Streibl, Bezirksvorsitzender der Freien Wähler, dass die Freien Wähler als drittstärkste Kraft im Bayerischen Landtag seit 15 Jahren eine wichtige Rolle spielten. Wobei Oberbayern als größter Regierungsbezirk mit seiner wirtschaftlichen Kraft eine zentrale Region sei, die den Freistaat Bayern sowohl in Punkto gesellschaftliches Leben wie auch in den Bereichen Wirtschaft und Soziales trägt. Streibl äußerte außerdem die Hoffnung, dass berechtigte Aussicht bestehe, im Herbst für die Freien Wähler ein weit besseres Ergebnis zu erzielen, als es noch vor fünf Jahren der Fall war und so auch mehr Kandidaten in den Landtag einziehen werden.  Stolz zeigten sich die Freien Wähler abschließend auf ihre starke Oberbayernliste, auf der viele engagierte Kandidaten vertreten sind, aber auch erfahrene Kommunalpolitiker, stellvertretende Bürgermeister wie auch Vize-Landräte.
Unter anderem Matthias Vilsmayer, stellvertretender Landrat im Landkreis Starnberg, der mit einem erfolgversprechenden Listenplatz 12 als Landtagskandidat in den Wahlkampf ziehen wird. „Mit meinem Platz 12 bin ich sehr zufrieden und ich hoffe auch, mich künftig im Landtag für Themen einsetzen zu können, die unseren Bürgern unter den Nägeln brennen. Dazu gehören soziale Sicherheit gleichermaßen sowie Anstrengungen, den Freistaat Bayern auf allen Bereichen, die das Wohl der Menschen im Fokus haben, aktiv zu unterstützen.“ Aktuell sitzen 27 Vertreter der Freien Wähler im Landtag. Aufgestellt wurde außerdem die Oberbayern-Liste für den Bezirkstag. Petra Gum aus Seefeld, Kreis- und Gemeinderätin der Freien Wähler,
Stimmkreiskandidatin für den Bezirkstag, ist auf Liste 3 Platz 32 zu finden. LeLe     

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching – Die Tage sind gezählt, die Abrissbirne steht bereits in den Startlöchern. Im Mai soll das ehemalige „Kaufhaus Herz“, Nachfolger war das Schuhhaus RENO, abgerissen werden. Eigentümer ist Manfred Herz, der trotz intensiver Suche keinen Nachfolger für das in Insolvenz gegangene Schuhhaus gefunden hat.

Fürstenfeldbruck – Seit Sonntag, 13. April, wird der 43-jährige Robert Nyikos aus Fürstenfeldbruck vermisst. Gegen 16 Uhr hatte er seine Wohnung an der Konrad-Adenauer-Straße zu Fuß verlassen und ist seither unbekannten Aufenthalts.

Fürstenfeldbruck – Etwas wehmütig war die Stimmung schon, als zum letzten Mal die Spendenübergabe aus der Ausgabe der Erbsensuppe auf dem Brucker Christkindlmarkt stattfand.

Fürstenfeldbruck – Die Stadtverwaltung hat ihren Fuhrpark nach und nach komplett auf E-Mobilität umgestellt. Zuletzt wurden auch die verbliebenen Gas-Autos ersetzt. Die sechs Fahrzeuge in unterschiedlichen Größen haben Reichweiten zwischen etwa 280 bis 345 Kilometern.

Germering – Innovation „made in Germering“ hebt ab: Die CSU-Fraktion Germering hat das lokale Raumfahrtunternehmen Dcubed GmbH besucht, das sich zum Ziel gemacht hat, mit seinen Hightech-Produkten weltweit neue Maßstäbe in der Raumfahrttechnik zu setzen. Bei einem Rundgang mit Geschäftsführer Dr.

Landkreis – Fahrrad-Sharing, auch bekannt als Bikesharing, wird immer beliebter. Während entsprechende Sharing-Systeme in Großstädten und Touristenhochburgen schon länger zum Straßenbild gehören, expandieren Anbieter zunehmend in den suburbanen bis ländlichen Raum.

Schöngeising – Die Stadtwerke Fürstenfeldbruck führen bis Freitag, 23. Mai eine Unterhaltsmaßnahme im Stausee der Amper vor dem Wasserkraftwerk Schöngeising durch.

Puch Die 19 Absolventinnen der Hauswirtschaft erhielten im April bei der Schulschlussfeier im Gasthof Zum Dorfwirt in Landsberied ihre Zeugnisse und dürfen damit offiziell den Titel „Fachkraft für Ernährung und Haushaltsführung“ führen.