Zur Delegiertenversammlung der Freien Wähler Oberbayern kamen am Wochenende 94 Teilnehmer ins Bürgerhaus Unterschleißheim. Auf der Tagesordnung stand die Aufstellung der Oberbayernlisten für die Landtags- sowie die Bezirkstagswahlen im Herbst. Matthias Vilsmayer aus Gilching wählten die Delegierten als Landtagskandidat auf einen erfolgreichen Platz 12.
von links: Dr. Harald Lossau, Wörthsee, Hans-Georg Frinder, Krailling, Dr. Thorsten Schüler, Starnberg, Petra Gum Seefeld, Fred Rauscher, Gauting und Matthias Vilsmayer, Gilching
FW

Gilching - Zur Delegiertenversammlung der Freien Wähler Oberbayern kamen am Wochenende 94 Teilnehmer ins Bürgerhaus Unterschleißheim. Auf der Tagesordnung stand die Aufstellung der Oberbayernlisten für die Landtags- sowie die Bezirkstagswahlen im Herbst. Matthias Vilsmayer aus Gilching wählten die Delegierten als Landtagskandidat auf einen erfolgreichen Platz 12. 

In seiner Ansprache betonte Florian Streibl, Bezirksvorsitzender der Freien Wähler, dass die Freien Wähler als drittstärkste Kraft im Bayerischen Landtag seit 15 Jahren eine wichtige Rolle spielten. Wobei Oberbayern als größter Regierungsbezirk mit seiner wirtschaftlichen Kraft eine zentrale Region sei, die den Freistaat Bayern sowohl in Punkto gesellschaftliches Leben wie auch in den Bereichen Wirtschaft und Soziales trägt. Streibl äußerte außerdem die Hoffnung, dass berechtigte Aussicht bestehe, im Herbst für die Freien Wähler ein weit besseres Ergebnis zu erzielen, als es noch vor fünf Jahren der Fall war und so auch mehr Kandidaten in den Landtag einziehen werden.  Stolz zeigten sich die Freien Wähler abschließend auf ihre starke Oberbayernliste, auf der viele engagierte Kandidaten vertreten sind, aber auch erfahrene Kommunalpolitiker, stellvertretende Bürgermeister wie auch Vize-Landräte.
Unter anderem Matthias Vilsmayer, stellvertretender Landrat im Landkreis Starnberg, der mit einem erfolgversprechenden Listenplatz 12 als Landtagskandidat in den Wahlkampf ziehen wird. „Mit meinem Platz 12 bin ich sehr zufrieden und ich hoffe auch, mich künftig im Landtag für Themen einsetzen zu können, die unseren Bürgern unter den Nägeln brennen. Dazu gehören soziale Sicherheit gleichermaßen sowie Anstrengungen, den Freistaat Bayern auf allen Bereichen, die das Wohl der Menschen im Fokus haben, aktiv zu unterstützen.“ Aktuell sitzen 27 Vertreter der Freien Wähler im Landtag. Aufgestellt wurde außerdem die Oberbayern-Liste für den Bezirkstag. Petra Gum aus Seefeld, Kreis- und Gemeinderätin der Freien Wähler,
Stimmkreiskandidatin für den Bezirkstag, ist auf Liste 3 Platz 32 zu finden. LeLe     

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Puchheim - Am Sonntag war es endlich soweit. Unterstützer und viele Interessierte waren gekommen, um bei der Eröffnung des Backhauses dabei zu sein.

Fürstenfeldbruck – Auf einem Areal an der Fürstenfelder Straße nahe dem Amperium wird gerade viel Erde bewegt. Dort entsteht ein Pumptrack.

Fürstenfeldbruck – Mit dem Richtfest am 23. Oktober erreicht das Bauvorhaben Bezahlbar Wohnen „Am Waldfriedhof“ in Fürstenfeldbruck einen wichtigen Meilenstein. Rund ein halbes Jahr nach dem Spatenstich im März steht bereits der Rohbau – alles läuft laut einer Pressemitteilung im Zeitplan.

Puchheim – Nach Inbetriebnahme der neuen Turnhalle erweitert der kreiseigene Hochbau nun das sportliche Angebot noch weiter am Schulzentrum Puchheim. Ab sofort steht den Schülern eine moderne Boulderwand mit einfachen und mittelschweren Kletterrouten zur Verfügung.

Fürstenfeldbruck – Ende September hat ein neues Semester des Studiengangs Hauswirtschaft an der Landwirtschaftsschule in Puch gestartet. In diesem Jahr haben sich 18 Studierende für diese praxisnahe Weiterbildung entschieden und stellen sich den theoretischen und praktischen Unterrichtsfächern in der Hauswirtschaftsschule.

Alling – Im Obermoos, entlang des Spazierweges bei der „Alten Baumschule“ müssen Weiden gefällt werden. Sie haben ihr Lebensalter erreicht, die Kronen sterben ab. Das Totholz droht von hoch oben herabzufallen und ist eine Gefahr für Leib und Leben. Die Baumfällarbeiten starten am Mittwoch, 16. Oktober.

Fürstenfeldbruck – Landrat Thomas Karmasin hat am 10. Oktober die 22. Kunstausstellung des Landkreises Fürstenfeldbruck eröffnet. 29 Künstler stellen in den kommenden zwei Wochen Werke verschiedenster Kunstrichtungen im Kunsthaus Fürstenfeldbruck aus. Auch die Kompositionen der diesjährigen Träger des Kunst- und Förderpreises des Landkreises sind dort zu sehen.

Fürstenfeldbruck – Die Bürgerstiftung für den Landkreis Fürstenfeldbruck startet ein neues Projekt, das berührt und bewegt: Ein Lieferdienst für Senioren, die nicht selbst zur Tafel kommen können.