Zur Delegiertenversammlung der Freien Wähler Oberbayern kamen am Wochenende 94 Teilnehmer ins Bürgerhaus Unterschleißheim. Auf der Tagesordnung stand die Aufstellung der Oberbayernlisten für die Landtags- sowie die Bezirkstagswahlen im Herbst. Matthias Vilsmayer aus Gilching wählten die Delegierten als Landtagskandidat auf einen erfolgreichen Platz 12.
von links: Dr. Harald Lossau, Wörthsee, Hans-Georg Frinder, Krailling, Dr. Thorsten Schüler, Starnberg, Petra Gum Seefeld, Fred Rauscher, Gauting und Matthias Vilsmayer, Gilching
FW

Gilching - Zur Delegiertenversammlung der Freien Wähler Oberbayern kamen am Wochenende 94 Teilnehmer ins Bürgerhaus Unterschleißheim. Auf der Tagesordnung stand die Aufstellung der Oberbayernlisten für die Landtags- sowie die Bezirkstagswahlen im Herbst. Matthias Vilsmayer aus Gilching wählten die Delegierten als Landtagskandidat auf einen erfolgreichen Platz 12. 

In seiner Ansprache betonte Florian Streibl, Bezirksvorsitzender der Freien Wähler, dass die Freien Wähler als drittstärkste Kraft im Bayerischen Landtag seit 15 Jahren eine wichtige Rolle spielten. Wobei Oberbayern als größter Regierungsbezirk mit seiner wirtschaftlichen Kraft eine zentrale Region sei, die den Freistaat Bayern sowohl in Punkto gesellschaftliches Leben wie auch in den Bereichen Wirtschaft und Soziales trägt. Streibl äußerte außerdem die Hoffnung, dass berechtigte Aussicht bestehe, im Herbst für die Freien Wähler ein weit besseres Ergebnis zu erzielen, als es noch vor fünf Jahren der Fall war und so auch mehr Kandidaten in den Landtag einziehen werden.  Stolz zeigten sich die Freien Wähler abschließend auf ihre starke Oberbayernliste, auf der viele engagierte Kandidaten vertreten sind, aber auch erfahrene Kommunalpolitiker, stellvertretende Bürgermeister wie auch Vize-Landräte.
Unter anderem Matthias Vilsmayer, stellvertretender Landrat im Landkreis Starnberg, der mit einem erfolgversprechenden Listenplatz 12 als Landtagskandidat in den Wahlkampf ziehen wird. „Mit meinem Platz 12 bin ich sehr zufrieden und ich hoffe auch, mich künftig im Landtag für Themen einsetzen zu können, die unseren Bürgern unter den Nägeln brennen. Dazu gehören soziale Sicherheit gleichermaßen sowie Anstrengungen, den Freistaat Bayern auf allen Bereichen, die das Wohl der Menschen im Fokus haben, aktiv zu unterstützen.“ Aktuell sitzen 27 Vertreter der Freien Wähler im Landtag. Aufgestellt wurde außerdem die Oberbayern-Liste für den Bezirkstag. Petra Gum aus Seefeld, Kreis- und Gemeinderätin der Freien Wähler,
Stimmkreiskandidatin für den Bezirkstag, ist auf Liste 3 Platz 32 zu finden. LeLe     

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching – Beim Sozialdienst Gilching fand ein Führungswechsel im Pflegebereich statt. „Ja, unser Führungsteam hat sich sehr verjüngt“, erklärte Vorstand Thomas Müller. Zum Wechsel sei es gekommen, da langjährige Mitarbeiter in Rente gegangen sind beziehungsweise sich beruflich veränderten.

Fürstenfeldbruck – Von der diesjährigen Generalversammlung des Bundes der Selbständigen in Bayern (BDS Bayern) am 27. und 28. Juni in Landshut kehrte Brucks Gewerbeverbands-Vorsitzender Franz Höfelsauer überraschend mit einer großen Auszeichnung für den Brucker Ortsverband zurück.

Fürstenfeldbruck – Ungewöhnlicher Vorgang an der Offizierschule: eine schwarz-rot-goldene Truppenfahne mit Bundesadler wird vor der angetretenen Truppe feierlich eingerollt und in einem schwarzen Stoffsack verpackt.

Fürstenfeldbruck – Im Juni feierte die Oberbayerische Heimstätte (OH) gemeinsam mit den neuen Mietern den erfolgreichen Abschluss des Neubauprojekts Am Sulzbogen.

Oberweikertshofen – Symbolisch setzte Landrat Thomas Karmasin gemeinsam mit dem Baureferenten des Landkreises, Johann Wörle, und Egenhofens Bürgermeister Martin Obermeier Ende Juni den ersten Spatenstich für den Neubau eines Geh- und Radwegs zwischen Oberweikertshofen und Waltenhofen.

Puchheim – Der Puchheimer Wildbienengarten wurde im Jahr 2021 eingeweiht. Er ist ein Projekt des Umweltamts und wurde zusammen mit Wildbienenexpertin Anke Simon von Bund Naturschutz konzipiert. Auf der mehr als 1.000 Quadratmeter großen Fläche wurde ein Sandarium, verschiedene Blühflächen, eine Kräuterspirale und eine Wildbienennisthilfe angelegt.

Germering – Früh starten, spät ankommen, dazwischen über 2.500 Höhenmeter und 380 Kilometer im Sattel: Drei Germeringer Rennradler haben auch in diesem Jahr ihre traditionelle Benefizfahrt von Germering an den Gardasee erfolgreich absolviert und dabei 3.200 Euro für die Namaste-Stiftung in Gilching gesammelt.

Fürstenfeldbruck - Die für den 8. bis 10. Juli geplante Reparatur eines Gaslecks in der Münchner Straße muss sofort erfolgen. Bei einer am 24. Juni durchgeführten erneuten Messung wurde eine hohe Gaskonzentration in den umliegenden Leitungen mit hoher Explosionsgefahr festgestellt, dies bedeutet dass Gefahr im Verzug ist und somit sofort gehandelt werden muss.