Ob für Pendelwege zum Arbeitsplatz, alltägliche Erledigungen oder regionale Ausflugsziele: Mit den ExpressBussen des MVV erreichen Fahrgäste dank weitem Fahrtlinienradius und enger Taktung schnell und einfach sowohl nah gelegene als auch weiter entfernte Ziele.
v.l.n.r. Melanie Widmann (Leitung Mobilitätsprojekte), Marie Makowka (Marketing Mobilitätsprojekte), Franziska Landgraf (Marketing Mobilitätsprojekte) und Jasenko Mejremic (ÖPNV Beauftragter für den Landkreis Starnberg)
LRA Starnberg

Starnberg - Ob für Pendelwege zum Arbeitsplatz, alltägliche Erledigungen oder regionale Ausflugsziele: Mit den ExpressBussen des MVV erreichen Fahrgäste dank weitem Fahrtlinienradius und enger Taktung schnell und einfach sowohl nah gelegene als auch weiter entfernte Ziele. Um die Vorteile des Linienformats weiter zu beleuchten, ist das Landratsamt Starnberg heute auf der Münchner Freizeitmesse f.re.e am Stand von Oberbayern vertreten und stellt die vier ExpressBuslinien des Landkreises vor. Landrat Stefan Frey: „Die ExpressBuslinien werden gut angenommen. Das belegen Zahlen aus der Auswertung des Fahrgastaufkommens. Sie stellen eine gute Alternative dar, um zügig sein Fahrziel zu erreichen.“

X900, X910, X920 und X970 – das sind die vier ExpressBusse, die aktuell im Landkreis Starnberg verkehren. Wie der Name schon verrät, ist der ExpressBus flotter unterwegs als ein RegionalBus. Durch eine reduzierte Anzahl an Haltestellen, die im jeweiligen Linienverlauf angefahren werden, bindet der ExpressBus vor allem zentrale Punkte an. Eine direkte Vernetzung von wichtigen Zielen wie S- und U-Bahn-Anbindungen, Arbeitsstätten und Tourismusstandorten innerhalb der Region und in die Nachbarlandkreise, bei einer gleichzeitig dichteren Taktung, machen den Expressbus zu einer schnellen, attraktiven Alternative zum Auto. Die vier ExpressBusse im Landkreis Starnberg fahren im Regelverkehr täglich von etwa 5 bis 22 Uhr, werktags im 20-Minuten-, sonn- und feiertags im 60-Minuten-Takt. An der Stelle der Hinweis, dass aufgrund des bestehenden Mangels an Busfahrkräften auf der Linie X900 derzeit ein Ersatzfahrplan gilt und sich Fahrgäste grundsätzlich stets über kurzfristige Änderungen der Fahrtzeiten informieren sollten.

Die vier ExpressBusse des Landkreises bedienen damit unterschiedliche Knotenpunkte, Gewerbegebiete und Freizeitattraktionen in der Region, welche das Landratsamt Starnberg auf der Münchner Freizeitmesse f.re.e am Stand von Oberbayern präsentiert. Im vergangenen Jahr wurde hier bereits die ExpressBuslinie X970 vorgestellt, welche aufgrund der zahlreichen Sehenswürdigkeiten entlang ihrer Strecke als Erlebnislinie etabliert und in einem Flyer abgebildet wurde (erhältlich über das Bestellformular www.lk-starnberg.de/Bestellungstool oder digital hier www.lk-starnberg.de/media/custom/613_38592_1.PDF?1676977124. Auch diesmal gibt es einen neuen Flyer, welcher Informationen zu allen vier ExpressBuslinien vereint, ebenfalls erhältlich über das Bestellungstool des Landratsamtes.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching – Die Tage sind gezählt, die Abrissbirne steht bereits in den Startlöchern. Im Mai soll das ehemalige „Kaufhaus Herz“, Nachfolger war das Schuhhaus RENO, abgerissen werden. Eigentümer ist Manfred Herz, der trotz intensiver Suche keinen Nachfolger für das in Insolvenz gegangene Schuhhaus gefunden hat.

Fürstenfeldbruck – Seit Sonntag, 13. April, wird der 43-jährige Robert Nyikos aus Fürstenfeldbruck vermisst. Gegen 16 Uhr hatte er seine Wohnung an der Konrad-Adenauer-Straße zu Fuß verlassen und ist seither unbekannten Aufenthalts.

Fürstenfeldbruck – Etwas wehmütig war die Stimmung schon, als zum letzten Mal die Spendenübergabe aus der Ausgabe der Erbsensuppe auf dem Brucker Christkindlmarkt stattfand.

Fürstenfeldbruck – Die Stadtverwaltung hat ihren Fuhrpark nach und nach komplett auf E-Mobilität umgestellt. Zuletzt wurden auch die verbliebenen Gas-Autos ersetzt. Die sechs Fahrzeuge in unterschiedlichen Größen haben Reichweiten zwischen etwa 280 bis 345 Kilometern.

Germering – Innovation „made in Germering“ hebt ab: Die CSU-Fraktion Germering hat das lokale Raumfahrtunternehmen Dcubed GmbH besucht, das sich zum Ziel gemacht hat, mit seinen Hightech-Produkten weltweit neue Maßstäbe in der Raumfahrttechnik zu setzen. Bei einem Rundgang mit Geschäftsführer Dr.

Landkreis – Fahrrad-Sharing, auch bekannt als Bikesharing, wird immer beliebter. Während entsprechende Sharing-Systeme in Großstädten und Touristenhochburgen schon länger zum Straßenbild gehören, expandieren Anbieter zunehmend in den suburbanen bis ländlichen Raum.

Schöngeising – Die Stadtwerke Fürstenfeldbruck führen bis Freitag, 23. Mai eine Unterhaltsmaßnahme im Stausee der Amper vor dem Wasserkraftwerk Schöngeising durch.

Puch Die 19 Absolventinnen der Hauswirtschaft erhielten im April bei der Schulschlussfeier im Gasthof Zum Dorfwirt in Landsberied ihre Zeugnisse und dürfen damit offiziell den Titel „Fachkraft für Ernährung und Haushaltsführung“ führen.