Ob für Pendelwege zum Arbeitsplatz, alltägliche Erledigungen oder regionale Ausflugsziele: Mit den ExpressBussen des MVV erreichen Fahrgäste dank weitem Fahrtlinienradius und enger Taktung schnell und einfach sowohl nah gelegene als auch weiter entfernte Ziele.
v.l.n.r. Melanie Widmann (Leitung Mobilitätsprojekte), Marie Makowka (Marketing Mobilitätsprojekte), Franziska Landgraf (Marketing Mobilitätsprojekte) und Jasenko Mejremic (ÖPNV Beauftragter für den Landkreis Starnberg)
LRA Starnberg

Starnberg - Ob für Pendelwege zum Arbeitsplatz, alltägliche Erledigungen oder regionale Ausflugsziele: Mit den ExpressBussen des MVV erreichen Fahrgäste dank weitem Fahrtlinienradius und enger Taktung schnell und einfach sowohl nah gelegene als auch weiter entfernte Ziele. Um die Vorteile des Linienformats weiter zu beleuchten, ist das Landratsamt Starnberg heute auf der Münchner Freizeitmesse f.re.e am Stand von Oberbayern vertreten und stellt die vier ExpressBuslinien des Landkreises vor. Landrat Stefan Frey: „Die ExpressBuslinien werden gut angenommen. Das belegen Zahlen aus der Auswertung des Fahrgastaufkommens. Sie stellen eine gute Alternative dar, um zügig sein Fahrziel zu erreichen.“

X900, X910, X920 und X970 – das sind die vier ExpressBusse, die aktuell im Landkreis Starnberg verkehren. Wie der Name schon verrät, ist der ExpressBus flotter unterwegs als ein RegionalBus. Durch eine reduzierte Anzahl an Haltestellen, die im jeweiligen Linienverlauf angefahren werden, bindet der ExpressBus vor allem zentrale Punkte an. Eine direkte Vernetzung von wichtigen Zielen wie S- und U-Bahn-Anbindungen, Arbeitsstätten und Tourismusstandorten innerhalb der Region und in die Nachbarlandkreise, bei einer gleichzeitig dichteren Taktung, machen den Expressbus zu einer schnellen, attraktiven Alternative zum Auto. Die vier ExpressBusse im Landkreis Starnberg fahren im Regelverkehr täglich von etwa 5 bis 22 Uhr, werktags im 20-Minuten-, sonn- und feiertags im 60-Minuten-Takt. An der Stelle der Hinweis, dass aufgrund des bestehenden Mangels an Busfahrkräften auf der Linie X900 derzeit ein Ersatzfahrplan gilt und sich Fahrgäste grundsätzlich stets über kurzfristige Änderungen der Fahrtzeiten informieren sollten.

Die vier ExpressBusse des Landkreises bedienen damit unterschiedliche Knotenpunkte, Gewerbegebiete und Freizeitattraktionen in der Region, welche das Landratsamt Starnberg auf der Münchner Freizeitmesse f.re.e am Stand von Oberbayern präsentiert. Im vergangenen Jahr wurde hier bereits die ExpressBuslinie X970 vorgestellt, welche aufgrund der zahlreichen Sehenswürdigkeiten entlang ihrer Strecke als Erlebnislinie etabliert und in einem Flyer abgebildet wurde (erhältlich über das Bestellformular www.lk-starnberg.de/Bestellungstool oder digital hier www.lk-starnberg.de/media/custom/613_38592_1.PDF?1676977124. Auch diesmal gibt es einen neuen Flyer, welcher Informationen zu allen vier ExpressBuslinien vereint, ebenfalls erhältlich über das Bestellungstool des Landratsamtes.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching - Gottfried Krischke ist tot. Der ehemalige Geschäftsstellenleiter der Gemeinde Gilching (1953 bis 2003) und langjährige Geschäftsführer des Zweckverbandes weiterführender Schulen (1972 bis 2003) starb überraschend für Familie und Freunde im Alter von 87 Jahren. Beerdigt wird Gottfried Krischke am Freitag, 26. September, im Friedhof St.

Germering – Vor den Sommerferien fand für 50 Schüler der 7. und 8. Jahrgangsstufe des Max-Born-Gymnasiums in Germering die Veranstaltung „Schultour Demenz“ statt. Dieses Projekt ist eine bayernweite Aufklärungskampagne, die Schüler für das Thema Demenz sensibilisieren soll.

Landkreis – Anfang September starteten über 20 Auszubildende, duale Studenten sowie Beamtenanwärter im Landratsamt Fürstenfeldbruck. Diese Zahl stellt einen neuen Rekord in dessen Geschichte als Ausbildungsbehörde dar und zeigt, wie viel Wert man auf die Entwicklung von Fachkräften legt.

Gilching - Gilching im Westen des Fünfseenlands ist nicht nur für internationale Unternehmen aus der Luft- und Raumfahrtbranche bekannt, sondern auch für starke Persönlichkeiten, die sich konsequent für den Erhalt der Erde einsetzen.

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken

Favoriten dominieren das Turnier

Fürstenfeldbruck – Im Rahmen eines Fußballturniers in Fürstenfeldbruck auf dem Sportgelände des FC Aich konnten durch Mitarbeiter der Polizeidienststellen der Landkreise Dachau, Fürstenfeldbruck, Landsberg am Lech und Starnberg, sowie mittels Unterstützung des FC Aich, insgesamt 600 Euro für einen guten Zweck gesammelt werden.